Raben

Raben Das Geheimnis ihrer erstaunlichen Intelligenz und sozialen Fähigkeiten

Raben

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 39.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 25.90
eBook

eBook

ab Fr. 20.00

Fr. 20.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9471

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

26.09.2022

Verlag

Christian Brandstätter Verlag

Seitenzahl

224 (Printausgabe)

Dateigröße

6524 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783710606588

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

9471

Erscheinungsdatum

26.09.2022

Verlag

Christian Brandstätter Verlag

Seitenzahl

224 (Printausgabe)

Dateigröße

6524 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783710606588

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

23 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

Schade

Bewertung am 26.06.2024

Bewertungsnummer: 2231254

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich stimme einer vorhergehenden Rezession zu, der Lesefluss wird durch die Selbstdarstellung des Autors massiv gestört, ab Seite 150 habe ich kapituliert. Eigentlich schade, am Fachwissen des Autors würde es wohl nicht liegen, reduziert auf das Fachwissen könnte das Buch mit der Hälfte an Seiten spannend sein.

Schade

Bewertung am 26.06.2024
Bewertungsnummer: 2231254
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich stimme einer vorhergehenden Rezession zu, der Lesefluss wird durch die Selbstdarstellung des Autors massiv gestört, ab Seite 150 habe ich kapituliert. Eigentlich schade, am Fachwissen des Autors würde es wohl nicht liegen, reduziert auf das Fachwissen könnte das Buch mit der Hälfte an Seiten spannend sein.

Fesselnde Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Rabenvögel

Bewertung am 16.02.2023

Bewertungsnummer: 1880800

Bewertet: eBook (ePUB 3)

In seinem lehrreichen Buch „Raben“ nimmt uns der international renommierte Rabenforscher Thomas Bugnyar mit auf eine fesselnde und unterhaltsame Entdeckungsreise in das Leben, Denken und Fühlen der Rabenvögel. Bekannt sind sie für ihre verblüffende Intelligenz, clevere Benutzung von Werkzeugen und ihr außergewöhnlich soziales Miteinander. Doch was steckt tatsächlich hinter den Verhaltensweisen und dem komplexen Sozialverhalten dieser faszinierenden Vögel, die seit jeher als Kulturfolger Begleiter der Menschen sind? Äußerst spannend ist es also „Das Geheimnis ihrer erstaunlichen Intelligenz und sozialen Fähigkeiten“ zu ergründen – wer wäre hier geeigneter als der österreichische Biologe und Verhaltensforscher Thomas Bugnyar. Bereits seit seiner Dissertation stehen Raben und Krähen im Mittelpunkt seiner kognitionsbiologischen Studien. Als Professor für Kognitive Ethologie an der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien mit seinem Wissenschaftlerteam erforscht er die Evolution von Intelligenz, soziale Intelligenz und die höheren kognitiven Fähigkeiten bei Vögeln und Primaten. Zudem ist er Leiter der Forschungsstation Haidlhof im österreichischen Bad Vöslau. Dank der gelungenen Unterstützung von Patricia McAllister-Käfer präsentiert uns Thomas Bugnyar seine spannenden wissenschaftlichen Erkenntnisse sehr allgemeinverständlich und abwechslungsreich. Gekonnt gibt Bugnyar uns Einblicke in die interessante, aber auch sehr anspruchsvolle Arbeit der Kognitionsbiologie. Darüber hinaus räumt er mit vielen Mythen und Vorurteile auf, die den Rabenvögeln angedichtet werden. Er versteht es hervorragend, uns die Aufgabenstellungen und Herangehensweise der Verhaltensforschung sehr lebendig und kurzweilig zu vermitteln, so dass das Lesen auch für Laien richtig Spaß macht! Die vielen eingebundenen Fotos der tierischen Probanden in Verbindung mit farblich abgesetzten Kapitel-Überschriften lockern den Text zudem angenehm auf, veranschaulichen Erklärungen und Beispiele und sorgen für Abwechslung. Anschaulich erläutert er verschiedenste Verhaltensexperimente mit ausgetüfteltem Versuchsdesign, deren oberstes Ziel es natürlich ist, aussagekräftige Muster zu erkennen und möglichst schlüssige Kausalzusammenhänge als Ergebnis zu erhalten. Vor allem das Einflechten persönlicher Erlebnisse und Anekdoten machen den Autor und sein Team höchst sympathisch. So erfahren wir über die ausgeprägte Neophobie der Raben, ihre Bewegungsmuster und lernen zudem vieles über ihre erstaunlich komplexen und kognitiv höchst anspruchsvollen Fähigkeiten. Diese zeigen sich beipielsweise in ihren ausgeprägten Hang zum Bluffen und Tricksen sowie ihre beeindruckenden Versteck- und Plündertaktiken. Äußerst faszinierend sind auch die Informationen über die hochentwickelten Kommunikationsfähigkeiten, die Ausbildung individueller Persönlichkeiten und die komplexen Sozialbeziehungen der Raben, die manchmal erstaunliche Gemeinsamkeiten mit uns Menschen aufweisen. Bugnyars hohe Wertschätzung für „seine" faszinierenden Studienobjekte spürt man auf jeder Seite dieses Buchs und seine große Begeisterung für seine Forschungsarbeit ist ansteckend. Neben dem interessanten „Wissenstransfer“ weckt er Verständnis für das bisweilen widersprüchliche Rabenverhalten und appelliert an den Schutz dieser wundervollen Tiere, über die es noch viel zu erforschen gibt. FAZIT Ein lehrreiches und unterhaltsames Sachbuch über das Leben und Fühlen der Raben und ein faszinierender Ausflug in die Kognitionsbiologie! Eine ganz besonders mitreißende Lektüre - für alle Raben-Fans und alle, die es noch werden wollen! Zu Recht findet sich „Raben“ auf der Shortlist zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2023!

Fesselnde Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Rabenvögel

Bewertung am 16.02.2023
Bewertungsnummer: 1880800
Bewertet: eBook (ePUB 3)

In seinem lehrreichen Buch „Raben“ nimmt uns der international renommierte Rabenforscher Thomas Bugnyar mit auf eine fesselnde und unterhaltsame Entdeckungsreise in das Leben, Denken und Fühlen der Rabenvögel. Bekannt sind sie für ihre verblüffende Intelligenz, clevere Benutzung von Werkzeugen und ihr außergewöhnlich soziales Miteinander. Doch was steckt tatsächlich hinter den Verhaltensweisen und dem komplexen Sozialverhalten dieser faszinierenden Vögel, die seit jeher als Kulturfolger Begleiter der Menschen sind? Äußerst spannend ist es also „Das Geheimnis ihrer erstaunlichen Intelligenz und sozialen Fähigkeiten“ zu ergründen – wer wäre hier geeigneter als der österreichische Biologe und Verhaltensforscher Thomas Bugnyar. Bereits seit seiner Dissertation stehen Raben und Krähen im Mittelpunkt seiner kognitionsbiologischen Studien. Als Professor für Kognitive Ethologie an der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien mit seinem Wissenschaftlerteam erforscht er die Evolution von Intelligenz, soziale Intelligenz und die höheren kognitiven Fähigkeiten bei Vögeln und Primaten. Zudem ist er Leiter der Forschungsstation Haidlhof im österreichischen Bad Vöslau. Dank der gelungenen Unterstützung von Patricia McAllister-Käfer präsentiert uns Thomas Bugnyar seine spannenden wissenschaftlichen Erkenntnisse sehr allgemeinverständlich und abwechslungsreich. Gekonnt gibt Bugnyar uns Einblicke in die interessante, aber auch sehr anspruchsvolle Arbeit der Kognitionsbiologie. Darüber hinaus räumt er mit vielen Mythen und Vorurteile auf, die den Rabenvögeln angedichtet werden. Er versteht es hervorragend, uns die Aufgabenstellungen und Herangehensweise der Verhaltensforschung sehr lebendig und kurzweilig zu vermitteln, so dass das Lesen auch für Laien richtig Spaß macht! Die vielen eingebundenen Fotos der tierischen Probanden in Verbindung mit farblich abgesetzten Kapitel-Überschriften lockern den Text zudem angenehm auf, veranschaulichen Erklärungen und Beispiele und sorgen für Abwechslung. Anschaulich erläutert er verschiedenste Verhaltensexperimente mit ausgetüfteltem Versuchsdesign, deren oberstes Ziel es natürlich ist, aussagekräftige Muster zu erkennen und möglichst schlüssige Kausalzusammenhänge als Ergebnis zu erhalten. Vor allem das Einflechten persönlicher Erlebnisse und Anekdoten machen den Autor und sein Team höchst sympathisch. So erfahren wir über die ausgeprägte Neophobie der Raben, ihre Bewegungsmuster und lernen zudem vieles über ihre erstaunlich komplexen und kognitiv höchst anspruchsvollen Fähigkeiten. Diese zeigen sich beipielsweise in ihren ausgeprägten Hang zum Bluffen und Tricksen sowie ihre beeindruckenden Versteck- und Plündertaktiken. Äußerst faszinierend sind auch die Informationen über die hochentwickelten Kommunikationsfähigkeiten, die Ausbildung individueller Persönlichkeiten und die komplexen Sozialbeziehungen der Raben, die manchmal erstaunliche Gemeinsamkeiten mit uns Menschen aufweisen. Bugnyars hohe Wertschätzung für „seine" faszinierenden Studienobjekte spürt man auf jeder Seite dieses Buchs und seine große Begeisterung für seine Forschungsarbeit ist ansteckend. Neben dem interessanten „Wissenstransfer“ weckt er Verständnis für das bisweilen widersprüchliche Rabenverhalten und appelliert an den Schutz dieser wundervollen Tiere, über die es noch viel zu erforschen gibt. FAZIT Ein lehrreiches und unterhaltsames Sachbuch über das Leben und Fühlen der Raben und ein faszinierender Ausflug in die Kognitionsbiologie! Eine ganz besonders mitreißende Lektüre - für alle Raben-Fans und alle, die es noch werden wollen! Zu Recht findet sich „Raben“ auf der Shortlist zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2023!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Raben

von Thomas Bugnyar

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Raben