Über Kriege und wie man sie beendet

Inhaltsverzeichnis


Einleitung

I. Krieg und FriedenDie Natur des Krieges bestimmt sein Ende

II. Kontingente DynamikEchte Entscheidungsschlachten sind selten, und je länger ein Krieg dauert, desto schwieriger wird seine Kontrolle

III. Die Suche nach dem richtigen AusgangEin "fauler Frieden" kann den Krieg verlängern

IV. Das lange EndeWer noch Chancen auf dem Schlachtfeld sieht, wird den Kampf fortsetzen, solange es geht

V. Planung und Prognose Verfügbare Ressourcen bestimmen den Kippmoment von Kriegen, aber nicht unbedingt die Einsicht der Akteure

VI. Verlängerte WaffenstillständeNicht jeder Krieg endet mit einem formalen Frieden

VII. Die Ambivalenz der ZeichenEs gibt keinen Frieden ohne Kommunikation, und wer die Besiegten demütigt, macht den Frieden zum Waffenstillstand

VIII. Fallhöhe und DesillusionierungDen Frieden mit Erwartungen zu überfordern, kann die Schatten eines Krieges verlängern

IX. "Doing peace"Wenn die Verträge unterschrieben sind, beginnt die Arbeit am Frieden

X. Paradoxe EndenNicht jeder Sieg ist ein Gewinn, und manche Niederlage wird zur Chance

Anmerkungen












Über Kriege und wie man sie beendet

Zehn Thesen

Buch (Taschenbuch)

Fr.27.90

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 27.90

Über Kriege und wie man sie beendet

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 27.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1141

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.10.2023

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

208

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1141

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.10.2023

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20.4/12.4/2.1 cm

Gewicht

240 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-80898-2

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Über Kriege und wie man sie beendet

  • Einleitung

    I. Krieg und FriedenDie Natur des Krieges bestimmt sein Ende

    II. Kontingente DynamikEchte Entscheidungsschlachten sind selten, und je länger ein Krieg dauert, desto schwieriger wird seine Kontrolle

    III. Die Suche nach dem richtigen AusgangEin "fauler Frieden" kann den Krieg verlängern

    IV. Das lange EndeWer noch Chancen auf dem Schlachtfeld sieht, wird den Kampf fortsetzen, solange es geht

    V. Planung und Prognose Verfügbare Ressourcen bestimmen den Kippmoment von Kriegen, aber nicht unbedingt die Einsicht der Akteure

    VI. Verlängerte WaffenstillständeNicht jeder Krieg endet mit einem formalen Frieden

    VII. Die Ambivalenz der ZeichenEs gibt keinen Frieden ohne Kommunikation, und wer die Besiegten demütigt, macht den Frieden zum Waffenstillstand

    VIII. Fallhöhe und DesillusionierungDen Frieden mit Erwartungen zu überfordern, kann die Schatten eines Krieges verlängern

    IX. "Doing peace"Wenn die Verträge unterschrieben sind, beginnt die Arbeit am Frieden

    X. Paradoxe EndenNicht jeder Sieg ist ein Gewinn, und manche Niederlage wird zur Chance

    Anmerkungen