Produktbild: Ökozid

Ökozid Wie ein Gesetz schwere Umweltschäden bestrafen und Lebensgrundlagen<br />besser schützen kann

1

Fr. 46.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei


Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.12.2023

Herausgeber

Tino Pfaff

Verlag

Oekom verlag

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

21.1/14.9/3.2 cm

Gewicht

679 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9872604-3-8

Beschreibung

Portrait

Tino Pfaff ist Umweltaktivist. Seine Themenschwerpunkte sind ökologisch-kritische Gesellschaftstheorie, sozialökologischer Kollaps, sozioökonomische Ungleichheiten und dekoloniale ökologische Gerechtigkeit. Er hat Gesellschaftstheorie (FSU Jena) und Soziale Arbeit (FH Erfurt) studiert.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.12.2023

Herausgeber

Tino Pfaff

Verlag

Oekom verlag

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

21.1/14.9/3.2 cm

Gewicht

679 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9872604-3-8

Herstelleradresse

Oekom Verlag GmbH
Goethestraße 28
80336 München
DE

Email: info@oekom.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lesenswert!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 28.01.2024

Bewertungsnummer: 2118841

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: „Als »Ökozid« bezeichnet man die langfristige Beschädigung oder Zerstörung von Ökosystemen. Was gefährlich klingt, ist es auch und geht weit über die Bedrohung von Pflanzen und Tieren hinaus: Bereits heute sind Millionen von Menschen von den Auswirkungen betroffen, wissenschaftliche Erkenntnisse weisen darauf hin, dass es bald Milliarden sein könnten. Hauptverantwortlich dafür sind Umweltverbrechen, die von skrupellosen Konzernen begangen werden. An vielen Orten der Welt suchen Menschen nach Möglichkeiten, diesen Zerstörungen etwas entgegenzusetzen. In diesem Band diskutieren 30 Autorinnen und Autoren die Ursachen und Folgen von Ökoziden sowie juristische und politische Möglichkeiten, diese zu verhindern und juristisch zu ahnden. Thematisiert werden auch die Kritikpunkte am Konzept einer »Strafbarkeit von Ökoziden«. Zudem informieren Betroffene und Aktivisten sowie Juristinnen, Wissenschaftler und Politikerinnen, wie wir uns gegen Ökozide engagieren können.“ Man hat als weltoffener Mensch das Gefühl, die Menschen dieser Welt kommen nur mit Verboten weiter und selbst die ignorieren die zu bestrafenden Menschen auch noch. Der Mensch zerstört die Natur, er beutet sie aus ohne das wir die Natur gefragt haben. Genau deshalb muss dagegen vorgegangen werden und genau dazu gibt dieses Buch recht kompakt Erklärung und Aufschluss darüber. Hier wird aufgezeigt wie bei Umweltverbrechen vorgegangen wird und wie große Konzerne sich verhalten. Wir dürfen eine große Anzahl an verschiedenen Meinungen, Sichtweisen und Erfahrungen erlesen. Das Buch ist ein reines Informationsbuch und ja, wirklich lesenswert! Alles ist verständlich niedergeschrieben und genau dafür gibt es 4 sehr gute Sterne!

Lesenswert!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 28.01.2024
Bewertungsnummer: 2118841
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: „Als »Ökozid« bezeichnet man die langfristige Beschädigung oder Zerstörung von Ökosystemen. Was gefährlich klingt, ist es auch und geht weit über die Bedrohung von Pflanzen und Tieren hinaus: Bereits heute sind Millionen von Menschen von den Auswirkungen betroffen, wissenschaftliche Erkenntnisse weisen darauf hin, dass es bald Milliarden sein könnten. Hauptverantwortlich dafür sind Umweltverbrechen, die von skrupellosen Konzernen begangen werden. An vielen Orten der Welt suchen Menschen nach Möglichkeiten, diesen Zerstörungen etwas entgegenzusetzen. In diesem Band diskutieren 30 Autorinnen und Autoren die Ursachen und Folgen von Ökoziden sowie juristische und politische Möglichkeiten, diese zu verhindern und juristisch zu ahnden. Thematisiert werden auch die Kritikpunkte am Konzept einer »Strafbarkeit von Ökoziden«. Zudem informieren Betroffene und Aktivisten sowie Juristinnen, Wissenschaftler und Politikerinnen, wie wir uns gegen Ökozide engagieren können.“ Man hat als weltoffener Mensch das Gefühl, die Menschen dieser Welt kommen nur mit Verboten weiter und selbst die ignorieren die zu bestrafenden Menschen auch noch. Der Mensch zerstört die Natur, er beutet sie aus ohne das wir die Natur gefragt haben. Genau deshalb muss dagegen vorgegangen werden und genau dazu gibt dieses Buch recht kompakt Erklärung und Aufschluss darüber. Hier wird aufgezeigt wie bei Umweltverbrechen vorgegangen wird und wie große Konzerne sich verhalten. Wir dürfen eine große Anzahl an verschiedenen Meinungen, Sichtweisen und Erfahrungen erlesen. Das Buch ist ein reines Informationsbuch und ja, wirklich lesenswert! Alles ist verständlich niedergeschrieben und genau dafür gibt es 4 sehr gute Sterne!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ökozid

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Ökozid