Handlungsempfehlungen zur somatischen Gentherapie, Keimbahninterventionen und Zelltherapie.- Einleitung: Gen- und Zelltherapie – „zwei Seiten zweier Medaillen“.- Teil 1: Vektoren und Technologieentwicklung.- Retrovirale Vektoren – Effiziente Gentaxis für unterschiedliche Gentherapien.- AAV-Vektoren – die imposante Karriere eines Parvovirus.- Sleeping Beauty: Ein „springendes Gen“ für Anwendungen in der Gentechnik.- Nichtvirale Vektoren.- Spotlight?: Genome Editing – die bessere Alternative?.- Teil 2: Translation und klinische Anwendung.- Technologien und Lösungsansätze für die effiziente Herstellung von Zelltherapeutika für die CAR-Immuntherapie.- Spotlight: Die Regulation von Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMP) – Rahmen und Unterstützung für die Entwicklung sicherer und wirksamer ATMP.- Immuntherapie mit CAR-T-Zellen: der Durchbruch in der Krebsbehandlung.- Hämatopoetische Stammzelltransplantation: seit Jahrzehnten etablierte Zelltherapie.- Organoide in der Translation.- Zelltypen aus humanen pluripotenten Zellen und deren Anwendung in Zelltherapien.- Therapien zum Zellersatz mit adulten Stammzelltypen.- Spotlight: Ungeprüfte Stammzelltherapien.- Gentherapie aus der Sicht eines forschenden Arzneimittelunternehmens.- Teil 3: Ethik, Recht und Gesellschaft.- Rechtlicher Rahmen und rechtliche Hürden für Zell- und Gentherapien in Deutschland.- Zum ethischen Paradigmenwechsel in der Debatte um (erbliches) Genome-Editing an Embryonen in vitro.- Spotlight: Zu den Grenzen der Medizin und dem „Human Enhancement“.- Gentherapie und Genome-Editing im Blickpunkt internationaler Einstellungsforschung.- Spotlight: Die Metaphernwelt der Molekularbiologie und molekularen Medizin.- Dürfen Gentherapien so viel kosten? – Ethische Bewertung der hohen Preise und des performanceorientierten Erstattungsmodells.- Anhang.

Inhaltsverzeichnis
Vorbesteller
Neu
Gen- und Zelltherapie 2.023 - Forschung, klinische Anwendung und Gesellschaft
AG Gentechnologiebericht mit freundlicher Unterstützung der DG-GT und des GSCN
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.72.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
13.01.2024
Herausgeber
Boris Fehse + weitereVerlag
Springer BerlinSeitenzahl
335
Wenn Sie sich für den Stand der Dinge auf dem Gebiet der Gen- und Zelltherapie interessieren, bietet Ihnen diese Open-Access-Publikation einen umfassenden und hochaktuellen Überblick.Wissenschaftler und Experten behandeln Fragen wie: Haben CAR-T-Zellen etwas mit Autos zu tun, wie funktionieren Genfähren, können uns Stammzellen bei Therapien helfen, was sind Organoide und warum dauert es oft so lange, bis neuartige Behandlungskonzepte in die Klinik kommen? Kann man Gene wie Bücher editieren, wie gefährlich ist das eigentlich und wer kontrolliert sowas, muss Gentherapie so teuer sein und ist sichergestellt, dass alle Patienten die Therapie bekommen, die sie benötigen?
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen