Simone
Artikelbild von Simone
Anja Reich

1. Simone

Simone

Hörbuch-Download (MP3)

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

Fr. 33.90
eBook

eBook

Fr. 21.90
Variante: MP3 Lesung, ungekürzt

Simone

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 20.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
eBook

eBook

ab Fr. 21.90

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Jutta Seifert

Spieldauer

9 Stunden und 31 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

15.08.2023

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Jutta Seifert

Spieldauer

9 Stunden und 31 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

15.08.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

65

Verlag

Hierax Medien

Sprache

Deutsch

EAN

9783863526238

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

70 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr persönliche und berührende Geschichte

Bewertung am 15.11.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Anja Reich begibt sich in „Simone“ mit uns in ihre eigene Vergangenheit, die eng verknüpft ist mit der von ihrer ehemaligen Freundin Simone. Ehemalig, weil Simone sich das Leben genommen hat. Anja Reich begibt sich nun mit uns auf die Suche nach dem Warum. Besonders gut gefallen hat mir, wie viel Geschichte in „Simone“ enthalten war. Weil Anja und Simone in Ost-Berlin aufwachsen, ist deren eigene Geschichte auch eng mit der deutschen Geschichte verknüpft und so wird durch das Buch hindurch immer wieder thematisiert, wie das Leben in Ost-Berlin war und welche Auswirkungen die Wende hatte. Im Zusammenhang mit der Geschichte der Eltern und Großeltern erfahren wir aber auch etwas über das Leben in der Tschechoslowakei und die Auswirkungen des 2. Weltkriegs, insbesondere das Thema Vertreibung von Deutschen wird aufgegriffen. Reich gelingt es, das Thema Vertreibung sehr berührend von den verschieden Seiten zu beleuchten, weswegen es mich länger zum Nachdenken gebracht hat. Im Zusammenhang mit den Gründen für den Suizid schreckt Reich nicht davor zurück, auch schwierige Fragen zu stellen und führt für die Beantwortung dieser Fragen Gespräche mit Experten. So wird z.B. das Thema Borderline behandelt, aber auch danach gefragt, ob die Wende und deren Auswirkungen auf Simones Leben im Zusammenhang mit ihrem Suizid stehen könnten. Die Umsetzung dessen hat mir gut gefallen, durch die vielen Themen blieb das Buch spannend. Gleichzeitig ist es Reich gelungen, das Thema einerseits mit den Experten auf einer sachlichen Ebene anzugehen, andererseits mit den Gesprächen mit Freunden und Fragen nach der persönlichen Schuld sehr berührend zu erzählen. Insgesamt ist das Buch durch die vielen Themen, die es aufgreift sehr bereichernd und durch das emotionale Thema gleichzeitig sehr berührend.

Sehr persönliche und berührende Geschichte

Bewertung am 15.11.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Anja Reich begibt sich in „Simone“ mit uns in ihre eigene Vergangenheit, die eng verknüpft ist mit der von ihrer ehemaligen Freundin Simone. Ehemalig, weil Simone sich das Leben genommen hat. Anja Reich begibt sich nun mit uns auf die Suche nach dem Warum. Besonders gut gefallen hat mir, wie viel Geschichte in „Simone“ enthalten war. Weil Anja und Simone in Ost-Berlin aufwachsen, ist deren eigene Geschichte auch eng mit der deutschen Geschichte verknüpft und so wird durch das Buch hindurch immer wieder thematisiert, wie das Leben in Ost-Berlin war und welche Auswirkungen die Wende hatte. Im Zusammenhang mit der Geschichte der Eltern und Großeltern erfahren wir aber auch etwas über das Leben in der Tschechoslowakei und die Auswirkungen des 2. Weltkriegs, insbesondere das Thema Vertreibung von Deutschen wird aufgegriffen. Reich gelingt es, das Thema Vertreibung sehr berührend von den verschieden Seiten zu beleuchten, weswegen es mich länger zum Nachdenken gebracht hat. Im Zusammenhang mit den Gründen für den Suizid schreckt Reich nicht davor zurück, auch schwierige Fragen zu stellen und führt für die Beantwortung dieser Fragen Gespräche mit Experten. So wird z.B. das Thema Borderline behandelt, aber auch danach gefragt, ob die Wende und deren Auswirkungen auf Simones Leben im Zusammenhang mit ihrem Suizid stehen könnten. Die Umsetzung dessen hat mir gut gefallen, durch die vielen Themen blieb das Buch spannend. Gleichzeitig ist es Reich gelungen, das Thema einerseits mit den Experten auf einer sachlichen Ebene anzugehen, andererseits mit den Gesprächen mit Freunden und Fragen nach der persönlichen Schuld sehr berührend zu erzählen. Insgesamt ist das Buch durch die vielen Themen, die es aufgreift sehr bereichernd und durch das emotionale Thema gleichzeitig sehr berührend.

Eine bewegende Reise in die Vergangenheit

Sandra am 15.11.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Cover ist gemäldehaft und sehr schlicht. Ein meiner Meinung nach sehr ansprechendes Cover. Alle die schonmal einen Menschen verloren haben, kennen die typischen Fragen die nach so einem Verlust einem durch den Kopf gehen: Warum ist das passiert? Hätte man nicht noch etwas tun können? - bei einem Suizid fragt man sich auch andere Fragen: Was hat den Menschen dazu bewegt das zu tun? Habe ich Warnzeichen übersehen? Bin ich Schuld? Genau diese Fragen lassen Anja Reich nicht los und motivieren sie nachzuforschen. Wer war ihre Freundin Simone eigentlich? Und was hat sie dazu bewegt? Hätte sie den Tod verhindern können, wenn sie sich Zeit für ihre Freundin genommen hätte? Die Autorin forscht in dem Buch in der Vergangenheit und deckt bis dahin ihr noch unbekannte Details auf. Sie wechselt im Buch immer wieder zwischen unterschiedlichen Zeitpunkten in Simones Leben. Das baut Spannung auf, aber ich hatte dadurch auch manchmal Schwierigkeiten dem Buch zu folgen, wenn ich nicht meine vollständige Aufmerksamkeit dem Lesen widmete. Alles in allem ein bewegendes, spannendes und zum nachdenken anregendes Buch. Man hatte das Gefühl man durchlebt mit der Autorin einen Prozess. Definitiv eine Leseempfehlung, auch um sich der Komplexität von der Psyche eines Menschen bewusst zu werden.

Eine bewegende Reise in die Vergangenheit

Sandra am 15.11.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Cover ist gemäldehaft und sehr schlicht. Ein meiner Meinung nach sehr ansprechendes Cover. Alle die schonmal einen Menschen verloren haben, kennen die typischen Fragen die nach so einem Verlust einem durch den Kopf gehen: Warum ist das passiert? Hätte man nicht noch etwas tun können? - bei einem Suizid fragt man sich auch andere Fragen: Was hat den Menschen dazu bewegt das zu tun? Habe ich Warnzeichen übersehen? Bin ich Schuld? Genau diese Fragen lassen Anja Reich nicht los und motivieren sie nachzuforschen. Wer war ihre Freundin Simone eigentlich? Und was hat sie dazu bewegt? Hätte sie den Tod verhindern können, wenn sie sich Zeit für ihre Freundin genommen hätte? Die Autorin forscht in dem Buch in der Vergangenheit und deckt bis dahin ihr noch unbekannte Details auf. Sie wechselt im Buch immer wieder zwischen unterschiedlichen Zeitpunkten in Simones Leben. Das baut Spannung auf, aber ich hatte dadurch auch manchmal Schwierigkeiten dem Buch zu folgen, wenn ich nicht meine vollständige Aufmerksamkeit dem Lesen widmete. Alles in allem ein bewegendes, spannendes und zum nachdenken anregendes Buch. Man hatte das Gefühl man durchlebt mit der Autorin einen Prozess. Definitiv eine Leseempfehlung, auch um sich der Komplexität von der Psyche eines Menschen bewusst zu werden.

Unsere Kund*innen meinen

Simone

von Anja Reich

4.8

0 Bewertungen filtern

  • Simone