3 Sekunden

3 Sekunden

Notizen aus der Gegenwart

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.25.90

inkl. gesetzl. MwSt.

3 Sekunden

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 25.90
eBook

eBook

ab Fr. 14.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5455

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

09.10.2023

Verlag

Herder

Seitenzahl

144

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5455

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

09.10.2023

Verlag

Herder

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

19.4/12.4/1.7 cm

Gewicht

222 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-451-39659-5

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannende Alltagsbetrachtungen

Jennifer am 22.10.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Ich fand es damals schade, wie Klaus-Theodor zu Guttenberg (*1971) aus der Politik ausscheiden musste. Der einstige Hoffnungsträger der CSU ist 2011 über seine Doktorarbeit gestolpert und wanderte in die USA aus. Danach habe ich nicht mehr viel von ihm gehört. Umso mehr freue ich mich, dass er nun das Buch "3 Sekunden: Notizen aus der Gegenwart" veröffentlicht hat. In diesem Konvolut aus 42 kurzweiligen journalistischen Blogbeiträgen und Essays schlägt der einstige deutsche Verteidigungsminister sehr private Töne an. Es menschelt an jeder Ecke, wobei weder an Selbstkritik noch an Ironie gespart wird. Guttenberg zeigt sich verletzlich, geläutert und stets am Zeitgeschehen interessiert. Er verfügt über ein gutes journalistisches Gespür und eine ausgeprägte Beobachtungsgabe. Vor allem in den persönlichen Momenten überzeugt er durch seine tiefgründige Nachdenklichkeit. Deshalb empfinde ich dieses Buch mitnichten als Charmeoffensive ans deutsche Volk, sondern eher als stimmige Momentaufnahme. Seine Notizen bzw. kleinen Alltagsgeschichten lasen sich ausgesprochen flüssig und unterhaltsam. Durch die Vielschichtigkeit seiner Betrachtungen kam an keiner Stelle im E-Book Langeweile auf. Im Gegenteil, manches Mal hätte ich mir gewünscht, dass die ein oder andere Geschichte etwas gewesen wäre. Über eine Lehre bzw. eine nachdenkliche Schlusssentenz verfügt allerdings jede. Ich fand besonders seine musikalischen Einsprengsel und Beschreibungen der Gegenwart sehr aufschlussreich. So beklagt er zurecht den Niedergang der Umgangsformen oder das ewige Nörglertum innerhalb der deutschen Gesellschaft. Seine wertschätzende Haltung gegenüber Ostdeutschland und seine Beschränkung aufs Wesentliche im Leben gefallen mir. Indem der heutige Moderator und Publizist genauer hinschaut, entlarvt er so einige Schwachstellen innerhalb der heutigen Welt und bringt diese pointiert zu Papier. FAZIT Die längst überfällige Rückmeldung eines fähigen Kopfes. Ich wünschte, es gäbe mehr solch reflektierte Geister in der Politik.

Spannende Alltagsbetrachtungen

Jennifer am 22.10.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Ich fand es damals schade, wie Klaus-Theodor zu Guttenberg (*1971) aus der Politik ausscheiden musste. Der einstige Hoffnungsträger der CSU ist 2011 über seine Doktorarbeit gestolpert und wanderte in die USA aus. Danach habe ich nicht mehr viel von ihm gehört. Umso mehr freue ich mich, dass er nun das Buch "3 Sekunden: Notizen aus der Gegenwart" veröffentlicht hat. In diesem Konvolut aus 42 kurzweiligen journalistischen Blogbeiträgen und Essays schlägt der einstige deutsche Verteidigungsminister sehr private Töne an. Es menschelt an jeder Ecke, wobei weder an Selbstkritik noch an Ironie gespart wird. Guttenberg zeigt sich verletzlich, geläutert und stets am Zeitgeschehen interessiert. Er verfügt über ein gutes journalistisches Gespür und eine ausgeprägte Beobachtungsgabe. Vor allem in den persönlichen Momenten überzeugt er durch seine tiefgründige Nachdenklichkeit. Deshalb empfinde ich dieses Buch mitnichten als Charmeoffensive ans deutsche Volk, sondern eher als stimmige Momentaufnahme. Seine Notizen bzw. kleinen Alltagsgeschichten lasen sich ausgesprochen flüssig und unterhaltsam. Durch die Vielschichtigkeit seiner Betrachtungen kam an keiner Stelle im E-Book Langeweile auf. Im Gegenteil, manches Mal hätte ich mir gewünscht, dass die ein oder andere Geschichte etwas gewesen wäre. Über eine Lehre bzw. eine nachdenkliche Schlusssentenz verfügt allerdings jede. Ich fand besonders seine musikalischen Einsprengsel und Beschreibungen der Gegenwart sehr aufschlussreich. So beklagt er zurecht den Niedergang der Umgangsformen oder das ewige Nörglertum innerhalb der deutschen Gesellschaft. Seine wertschätzende Haltung gegenüber Ostdeutschland und seine Beschränkung aufs Wesentliche im Leben gefallen mir. Indem der heutige Moderator und Publizist genauer hinschaut, entlarvt er so einige Schwachstellen innerhalb der heutigen Welt und bringt diese pointiert zu Papier. FAZIT Die längst überfällige Rückmeldung eines fähigen Kopfes. Ich wünschte, es gäbe mehr solch reflektierte Geister in der Politik.

Unsere Kund*innen meinen

3 Sekunden

von Karl-Theodor Zu Guttenberg

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • 3 Sekunden