Geheimnisse, Lügen und andere Währungen

Geheimnisse, Lügen und andere Währungen Ein Ministeriums-Krimi

Geheimnisse, Lügen und andere Währungen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 22.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 22.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.05.2024

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

19.3/11.6/3.2 cm

Gewicht

289 g

Auflage

5

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7099-7960-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.05.2024

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

19.3/11.6/3.2 cm

Gewicht

289 g

Auflage

5

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7099-7960-0

Herstelleradresse

Haymon Verlag
Erlerstraße 10
6020 Innsbruck
AT

Email: order@studienverlag.at

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Schlangengrube Ministerium

Stefan am 19.06.2024

Bewertungsnummer: 2226154

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Authentischer Lagebericht aus einem von Narzisten geführten Ministerium? Der satirische Anstrich kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass man sich hier keine Bälle in Sesselrunden zuwirft. Erschreckend von welchen Charakteren - direkt gewählt oder nicht - man mitunter regiert werden könnte, und welches Gewicht der 4. Gewalt folglich zukommt. Komissar Heidergott wirkt anfänglich etwas deplaziert - als Protagonist wie auch als Ermittler. Ambitions- und erfolglos arbeitet er die Liste der Verdächtigen ab, Indizienlage zum Verschwinden des Schattenministers: äußerst dünn. Auch der Leser erhält vorerst keine Zusatzinformationen ... weshalb die Entführung? Von wem? So gut wie jeder hätte einen Grund gehabt. Im Verlauf der Geschichte wächst einem der Herr Heidergottaber aber ans Herz. Es erschließt sich auch, warum nur ein Ottakringer Phlegmatiker in diesem Sumpf ermitteln kann. Lustig wirds dann als sich das Motiv der Entführung offenbart. Liest sich die erste Buchhälfte stellenweise fast wie ein Sachbuch, derart gespickt mit akademischen und politischen aber durchaus unterhaltsamen Querverweisen, wird es dann zunehmend unterhaltsam und zwischenmenschlicher. Die Opfer-Täter-Interaktion ist zum Brüllen und für den Komissar fällt auch was ab. Unterm Strich eine kurzweilige Lektüre, mehr Milieustudie als Krimi, die ich gerne weiterempfehle!

Schlangengrube Ministerium

Stefan am 19.06.2024
Bewertungsnummer: 2226154
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Authentischer Lagebericht aus einem von Narzisten geführten Ministerium? Der satirische Anstrich kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass man sich hier keine Bälle in Sesselrunden zuwirft. Erschreckend von welchen Charakteren - direkt gewählt oder nicht - man mitunter regiert werden könnte, und welches Gewicht der 4. Gewalt folglich zukommt. Komissar Heidergott wirkt anfänglich etwas deplaziert - als Protagonist wie auch als Ermittler. Ambitions- und erfolglos arbeitet er die Liste der Verdächtigen ab, Indizienlage zum Verschwinden des Schattenministers: äußerst dünn. Auch der Leser erhält vorerst keine Zusatzinformationen ... weshalb die Entführung? Von wem? So gut wie jeder hätte einen Grund gehabt. Im Verlauf der Geschichte wächst einem der Herr Heidergottaber aber ans Herz. Es erschließt sich auch, warum nur ein Ottakringer Phlegmatiker in diesem Sumpf ermitteln kann. Lustig wirds dann als sich das Motiv der Entführung offenbart. Liest sich die erste Buchhälfte stellenweise fast wie ein Sachbuch, derart gespickt mit akademischen und politischen aber durchaus unterhaltsamen Querverweisen, wird es dann zunehmend unterhaltsam und zwischenmenschlicher. Die Opfer-Täter-Interaktion ist zum Brüllen und für den Komissar fällt auch was ab. Unterm Strich eine kurzweilige Lektüre, mehr Milieustudie als Krimi, die ich gerne weiterempfehle!

Blick hinter die Kulissen

Flyspy am 15.04.2024

Bewertungsnummer: 2178759

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein wichtiger Beamter wird kurz vor seiner Pensionierung entführt und André Heidergott, österreichischer Kommissar im Dienste Deutschlands, ermittelt. Es gibt eine Reihe von Verdächtigen, denn das Opfer war alles andere als beliebt. Wolfgang Ainetter, ehemaliger Kommunikationschef im deutschen Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, ist intimer Kenner der Politszene. Und das merkt man seinem Buch auch an. Unaufhörlich blitzt sein Hintergrundwissen auf und fördert allerlei Skurriles zu Tage. Kaum eine Persönlichkeit, die nicht wenigstens einmal erwähnt wird, und sei es nur am Rande. Die so Erwähnten findet man im angehängten Register der Eitelkeiten, eine schöne Idee. Genauso findet sich eine Übersicht der Protagonisten und ein Inhaltsverzeichnis am Buchende. Das Buch liest sich gut. Der Schreibstil mit den pointierten Fakten aus dem Bürokratiealltag und mit Einblick in die ganzen Affären amüsiert. Den Humor mag ich sehr und die vielen Anspielungen auf Affären, Skandale, Machenschaften, Klüngeleien und viele reale politische Personen gefielen mir sehr. Die Kapitel sind kurzgehalten, so dass man gut seinem eigenen Leserhythmus nachgeben kann. Nur der Kriminalfall an sich entwickelt sich für meinen Geschmack zu langsam, viel Raum nehmen die Befragungen und die verschiedenen Lebensgeschichten ein. Daher habe ich bei dem Buch (trotz Lesespaß) immer mal wieder pausieren müssen. Das Lesen lohnt auf jeden Fall.

Blick hinter die Kulissen

Flyspy am 15.04.2024
Bewertungsnummer: 2178759
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein wichtiger Beamter wird kurz vor seiner Pensionierung entführt und André Heidergott, österreichischer Kommissar im Dienste Deutschlands, ermittelt. Es gibt eine Reihe von Verdächtigen, denn das Opfer war alles andere als beliebt. Wolfgang Ainetter, ehemaliger Kommunikationschef im deutschen Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, ist intimer Kenner der Politszene. Und das merkt man seinem Buch auch an. Unaufhörlich blitzt sein Hintergrundwissen auf und fördert allerlei Skurriles zu Tage. Kaum eine Persönlichkeit, die nicht wenigstens einmal erwähnt wird, und sei es nur am Rande. Die so Erwähnten findet man im angehängten Register der Eitelkeiten, eine schöne Idee. Genauso findet sich eine Übersicht der Protagonisten und ein Inhaltsverzeichnis am Buchende. Das Buch liest sich gut. Der Schreibstil mit den pointierten Fakten aus dem Bürokratiealltag und mit Einblick in die ganzen Affären amüsiert. Den Humor mag ich sehr und die vielen Anspielungen auf Affären, Skandale, Machenschaften, Klüngeleien und viele reale politische Personen gefielen mir sehr. Die Kapitel sind kurzgehalten, so dass man gut seinem eigenen Leserhythmus nachgeben kann. Nur der Kriminalfall an sich entwickelt sich für meinen Geschmack zu langsam, viel Raum nehmen die Befragungen und die verschiedenen Lebensgeschichten ein. Daher habe ich bei dem Buch (trotz Lesespaß) immer mal wieder pausieren müssen. Das Lesen lohnt auf jeden Fall.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Geheimnisse, Lügen und andere Währungen

von Wolfgang Ainetter

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Geheimnisse, Lügen und andere Währungen