Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
05.11.2024
Abbildungen
69, Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen
Verlag
Verlag regionalkulturSeitenzahl
208
Maße (L/B/H)
22.9/15.9/1.7 cm
Gewicht
556 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-95505-484-7
„Wer sich erst in die Pfalz verguckt hat, ist schon im besten Sinne Pfälzer.“ Dazu möchte dieses Buch anregen. Die Geschichte der Pfalz im 19. und 20. Jahrhundert wird kompakt, anschaulich und unterhaltsam erzählt. Landeskundliche Längsschnitte informieren zunächst über die Lebensbedingungen der Menschen. Die Leser erfahren, wie sich die „grossen“ historischen Ereignisse in der Pfalz abspielten. Aber auch die vermeintlich „kleinen“ Geschichten finden ihren
Platz: warum Felix Mendelssohn gerne in die Pfalz reiste, wie sich Sozialdemokraten und Zentrum gegen die Nationalliberalen verbündeten und welche Superlative Kaiserslautern erzielte. So wird Geschichte erfahrbar und
nachvollziehbar präsentiert und lässt eine Region im Herzen Europas lebendig werden.
Platz: warum Felix Mendelssohn gerne in die Pfalz reiste, wie sich Sozialdemokraten und Zentrum gegen die Nationalliberalen verbündeten und welche Superlative Kaiserslautern erzielte. So wird Geschichte erfahrbar und
nachvollziehbar präsentiert und lässt eine Region im Herzen Europas lebendig werden.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen