AB

Andreas Becker

Andreas Becker, Assoc. Prof. Dr. phil. habil., Studium an der Philipps-Universität Marburg; Promotion und Habilitation am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a.M.; von 2007 bis 2014 wiss. Mitarbeiter am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität, 2014 bis 2016 eigene Stelle als Leiter des DFG-Projekts Yasujirō Ozu und der westliche Film, seit April 2016 Professor an der Keiō-Universität Tōkyō. Arbeitsgebiete: Japanischer und westlicher Film, Zeitdarstellung im Film, komparative Ästhetik und Phänomenologie des Films, Literatur- und Medientheorie.

Zuletzt erschienen

Die Ordnung der Lappmarken
Band 10

Die Ordnung der Lappmarken

Die Etablierung von Herrschaft in Nordskandinavien durch das schwedische Königreich im 16. bis 18. Jahrhundert hat sowohl kolonialisierenden wie auch vergleichenden Charakter. Andreas Becker fokussiert auf die von den zentralen Akteuren verwendeten Vergleichspraktiken und stellt deren Produktivität als zentralen Mechanismus von Herrschaftsorganisation heraus. Dabei fasst er die dort entstehenden Beziehungen weder als einseitig-übermächtigend, noch zeichnet er Schweden als einen »guten Kolonisator«. Stattdessen hebt er die Notwendigkeit von Aushandlung in einer innereuropäischen kolonialen Kontaktzone hervor, die bisher nicht auf diese Art untersucht wurde.
Mehr erfahren

Buch (Taschenbuch)

Fr.61.90

Weitere Formate ab Fr.54.00

Alles von Andreas Becker

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit