Buchhändler/-innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler/-innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Vivien Eilinger Filiale: Orell Füssli Rösslitor St.Gallen
0 Rezensionen 21 Follower
Meine letzte Rezension Frau Komachi empfiehlt ein Buch von Michiko Aoyama
Ich bewerte nur selten Bücher, die mich nicht wirklich überzeugt haben. Bei diesem hier bin ich allerdings unentschlossen – ich weiss nicht genau, wie ich es fand. Die Grundidee hat mir gefallen: In jedem Kapitel steht eine andere Figur im Mittelpunkt, jeweils mit einem eigenen inneren Konflikt oder einer Unzufriedenheit. Alle finden auf unterschiedliche Weise den Weg in eine besondere Bibliothek, wo sie von der Bibliothekarin Frau Komachi ein Buch sowie einen kleinen Filzgegenstand erhalten – beides etwas, das sie eigentlich gar nicht wollten. Ab diesem Moment beginnt sich für jede Figur etwas zu verändern, was der Geschichte grundsätzlich einen schönen Rahmen gibt. Was mich jedoch gestört hat, war der Schreibstil bzw. die Übersetzung – beides empfand ich als sehr eintönig und stellenweise langweilig. Das hat es mir schwer gemacht, wirklich in die Geschichten einzutauchen. Umso mehr frage ich mich, weshalb das Buch so ein grosser Erfolg ist.
ab Fr. 10.00
2/5
  • Vivien Eilinger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

2/5

Frau Komachi empfiehlt ein Buch

Ich bewerte nur selten Bücher, die mich nicht wirklich überzeugt haben. Bei diesem hier bin ich allerdings unentschlossen – ich weiss nicht genau, wie ich es fand. Die Grundidee hat mir gefallen: In jedem Kapitel steht eine andere Figur im Mittelpunkt, jeweils mit einem eigenen inneren Konflikt oder einer Unzufriedenheit. Alle finden auf unterschiedliche Weise den Weg in eine besondere Bibliothek, wo sie von der Bibliothekarin Frau Komachi ein Buch sowie einen kleinen Filzgegenstand erhalten – beides etwas, das sie eigentlich gar nicht wollten. Ab diesem Moment beginnt sich für jede Figur etwas zu verändern, was der Geschichte grundsätzlich einen schönen Rahmen gibt. Was mich jedoch gestört hat, war der Schreibstil bzw. die Übersetzung – beides empfand ich als sehr eintönig und stellenweise langweilig. Das hat es mir schwer gemacht, wirklich in die Geschichten einzutauchen. Umso mehr frage ich mich, weshalb das Buch so ein grosser Erfolg ist.

Meine Lieblingswerke

    • Vivien Eilinger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Der Wolkenatlas

    6 verschiedene Geschichten in 6 verschiedenen Zeiten, die 1. spielt sich im 19. Jahrhundert ab, die 6. in einer fernen Zukunft ca. 1000 Jahre nach den Ereignissen der ersten Geschichte. Keine der Personen hat sich je getroffen und doch sind Ihre Schicksale miteinander verbunden. Immer die erste Hälfte einer Geschichte wird erzählt. Dann folgt die Nächste etc. bis in der Mitte des Buches die zweiten Hälften erzählt werden, jedoch in der umgekehrten Reihenfolge. Hier eine Veranschaulichung: 1 2 3 4 5 6 - 6 5 4 3 2 1 Und worum geht’s jetzt? 1 Ein amerikanischer Notar, Adam Ewing, schreibt zur Kolonialzeit Tagebuch und freundet sich bei der Heimreise auf einem Schiff im Pazifik mit dem blindem Passagier Autua, einem Moriori, an. 2 Ein britischer Komponist, Robert Frobisher findet Arbeit in Belgien bei Vyvyan Ayrs und berichtet davon seinem Liebhaber Sixsmith durch Briefe, die er ihm schreibt. Auch von dem Tagebuch des Notars Adam Ewing, welches er anfängt zu lesen, jedoch fehlen in der Hälfte des Buches die restlichen Seiten. Er beauftragt seinen Geliebten die fehlenden Seiten ausfindig zu machen. 3 Die Journalistin Luisa Rey steckt in einem Fahrstuhl zusammen mit Rufus Sixsmith fest. Diese Begegnung führt zu Mord und einer wilden Verfolgungsjagdt. 4 Timothy Cavendish ist Buchverleger. Dessen neuester Erfolg "Faustfutter", der sich durch den öffentlichen Mord des Autors an einem Kritiker kristallisiert, führt zunächst zu finanziellem Überfluss. Davon wollen auch die Brüder des Autos etwas abbekommen und erpessen Cavendish. Dieser sucht Schutz in einem Hotel dass sich dann als Altersheim entpuppt. Jedoch zu spät, er hat schon alle Papiere unterschrieben und sitzt dort nun fest. Vor lauter Aufregung erleidet er einen Schlaganfall. 5 In einer dystopischen Zukunft in Korea, "lebt" die Klonin Sonmi~451. Sie wurde erschaffen um in einem Fast-Food Restaurant zu bedienen. Von Wissenschaftlern wird sie in die richtige Welt gebracht, wo sie fortan in die Universität geht und studiert. Als sie einen Film anshauen, wird die Universität gestürmt. Die letzte Szene, die sie sieht, ist der Schlaganfall des Portagonisten Cavendish. 6 Das „Clever der Alten“, die Technik, ist schon lange verschollen. Die Welt befindet sich in einem postapokalyptischen Zustand, in der auf Hawaii Tauschhandel betrieben wird und die Steinzeit Ihr Revue zu feiern scheint. Doch nicht überall ist der Zustand so rückschrittlich, ein paar Mal pro Jahr kommt ein technisiertes Volk, die „Prescients“ auf die Insel. Als Meronym, eine Prescient, längere Zeit bleibt um Nachforschungen zu betreiben, wird Zachary, ein Inselbewohner, misstrauisch. Als diese jedoch seine Schwester vor dem Tod bewahrt, freunden sie sich an und er begleitet sie auf ihren weiteren Forschungsreisen. Er erfährt von Meronym, dass die Inselbewohner und die Prescients die letzen Überlebenden der Welt sind, da alle Anderen sich bereits bekriegt haben. Das Ende der Welt scheint unausweichbar auf sie zuzukommen. Wie es weitergeht? Lesen Sie selbst!

    • Vivien Eilinger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Für Polina

    Takis Würgers Für Polina ist ein Roman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Die Sprache ist eindringlich, die Geschichte tief berührend und die Charaktere so lebendig, dass man mit ihnen lacht, weint und leidet. Es ist eines dieser Bücher, das man nicht einfach aus der Hand legen kann – und das lange nachhallt. Ein Buch, das ich jedem ans Herz legen möchte!

    • Vivien Eilinger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Schachnovelle

    Bitte lesen! Ein Meisterwerk in Kurzform! Stefan Zweig erzählt die Geschichte eines Mannes, der in Isolationshaft nur durch das Schachspiel seinen Verstand bewahrt – und dabei in einen inneren Abgrund blickt. Die Spannung steigt mit jeder Seite und die Art, wie Zweig die psychologische Tiefe seiner Figuren entfaltet, ist einfach grandios. Kein Wort ist zu viel, alles sitzt perfekt – eine 12/10, ohne Frage. Absolut lesenswert! Diese wunderschöne Reclam Ausgabe gefällt mir besonders gut.

    • Vivien Eilinger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Das Bildnis des Dorian Gray

    Das Bildnis des Dorian Gray ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher – ich habe es schon mehrere Male gelesen und entdecke jedes Mal neue Facetten. Oscar Wilde erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der sich der Vergnügung und der Sünde hingibt, während nur sein Porträt die Spuren seines Lebensstils trägt. Der Roman ist klug und voller faszinierender Dialoge. Die Mischung aus düsterer Atmosphäre, moralischen Abgründen und Oscar Wildes einzigartigem Schreibstil macht ihn für mich immer wieder zu einem besonderen Leseerlebnis.

    • Vivien Eilinger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Untreue

    Eines meiner Lieblingsbücher. Einen untreuten Partner, das wünscht man nicht einmal seinem Feind. Genau deshalb faszinierte mich diese Geschichte so enorm! Eine Erzählung aus dem Blickwinkel einer Frau die ihren Gatten betrügt. Doch warum? Warum betrügt eine Frau die alles hat, ihren wunderbaren Mann mit dem sie wunderbare Kinder hat? Eine Geschichte über Untreue ohne Untreu sein zu wollen. Leidenschaft und was passiert wenn diese fehlt. Was führt dazu, dass man einen Weg einschlägt, denn man nie einschlagen wollte?

    • Vivien Eilinger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    4/5

    Small World

    Small World von Martin Suter ist ein Roman über Gedächtnisverlust und dunkle Familiengeheimnisse. Die Geschichte folgt Konrad Lang, der zunehmend unter Alzheimer leidet. Während er seine Vergangenheit verliert, kommen nach und nach verdrängte Wahrheiten ans Licht – insbesondere über die wohlhabende Familie Koch, in deren Schatten er sein Leben verbracht hat. Der Roman ist sowohl eine bewegende Krankheitsgeschichte als auch ein spannender Thriller. Die Geschichte hat sich für mich persönlich sehr entwickelt und wurde von Seite zu Seite interessanter. Eine klare Leseempfehlung.

    • Vivien Eilinger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Horror-Date

    Ein wahrlich ungewöhnliches Leseerlebnis! Dieses Buch liest sich wie ein Fiebertraum – und das ist ausdrücklich positiv gemeint. Was Sebastian Fitzek hier geschaffen hat, ist gleichermassen absurd, unterhaltsam und berührend. Ich musste lachen, war fassungslos und zugleich tief bewegt. Ein empfehlenswerter Titel für alle, die zwischendurch etwas Kurzweiliges und zugleich Emotionales suchen.

    • Vivien Eilinger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Offene See

    "Offene See" von Benjamin Myers hat mich absolut begeistert. Die Geschichte dreht sich um den jungen Robert, der nach dem Zweiten Weltkrieg das Meer sehen möchte, bevor er in ein Leben als Bergarbeiter zurückkehrt. Auf seinem Weg trifft er die etwas spezielle Dulcie, die ihm eine neue Welt der Literatur und Freiheit eröffnet. Was mich besonders fasziniert hat, sind die wunderschönen Naturbeschreibungen. Myers malt die englische Landschaft in so lebendigen Farben, dass man das Gefühl hat, selbst durch die Felder und Wälder zu wandern. Die Art und Weise, wie er die Natur einfängt, trägt viel zur Stimmung des Buches bei und lässt einen die Schönheit, ebenso die Rauheit der Umgebung spüren. Eine tiefgründige und inspirierende Lektüre über Selbstfindung, Freundschaft, Freiheit und die Wunder der Welt. Ein echtes Highlight für alle, die sich von einer guten Geschichte verzaubern lassen wollen.

    • Vivien Eilinger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Ein ungezähmtes Tier

    Joël Dicker hat es wieder geschafft, einen fesselnden Pageturner zu schreiben! "Ein ungezähmtes Tier" überzeugt mit seinem cleverer Plot, unerwarteten Wendungen und einer düsteren, geheimnisvollen Atmosphäre. Die Geschichte um Greg den Polizisten und seiner Obsession für Sophie, wie auch um die mysteriösen Ereignisse in Montana zieht einen sofort in den Bann. Besonders beeindruckend fand ich die raffinierte Erzählweise, die geschickt zwischen den Zeitebenen springt und die Spannung bis zur letzten Seite aufrechterhält. Ein brillanter Thriller voller Intrigen, Geheimnisse und Überraschungen – absolut lesenswert!

    • Vivien Eilinger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Der heutige Tag

    Dazu gegriffen habe ich dank des schön gestalteten Covers. Nach nur zwei Seiten war klar dass ich dieses Buch lesen MUSS. Nicht aufgrund mitreissender Spannung, sondern weil Helga Schubert mit ihrer ruhigen und warmen Erzählart etwas in einem trifft. Sie erzählt aus ihrer Ehe und gerade die Kapitel über die letzten Jahre mit ihrem an Demenz erkranken Mann sind die, bei denen ich nicht aufhören konnte zu lesen. Das Motto hier ist ganz klar: In guten wie in schlechten Zeiten.

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend