
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
16.02.1998
Verlag
Zsolnay, PaulSeitenzahl
384
Maße (L/B/H)
21.4/13.4/3.7 cm
Gewicht
530 g
»Was ist von grösserem Nutzen für die Welt: ein guter, aber gewöhnlicher Mensch, oder ein aussergewöhnlicher mit einem Herz aus Eis?« fragt einer der Protagonisten in Andrew Millers packendem historischen Roman, für den der Autor 1999 den IMPAC Preis bekommen hat. James Dyer wird im 18. Jahrhundert in eine Häuslerfamilie hineingeboren und hat von Geburt an weder Schmerzempfinden noch Gefühle. Erst auf einer Reise nach Russland, wo der inzwischen bekannte und aussergewöhnliche Chirurg Katharina die Grosse gegen Pocken impfen soll, lehrt ihn eine Frau mit Hilfe ungewöhnlicher Kräfte, was es heisst, Schmerzen zu empfinden.
Das meinen unsere Kund*innen
Will er das wirklich?
Bewertung aus Olten am 13.03.2014
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Will er die Welt der Empfindungen ertragen? Seine Mutter hat sie einfach zugelassen - oder wurde sie vergewaltigt - die Zeugung von James Dyer, zufällig irgendwo draussen. Ein Arme-Leute-Kind das weder Schmerz noch Gefühle empfinden kann, reist er als Jahrmarktssensation umher, bringt es zum "Wunderarzt". Während einer Reise nach Russland begegnet er in den polnischen Wäldern einer Frau die was ihm fehlt in ihm zu erwecken vermag. Welches Leben aber ist besser, das der Sicherheit unverletzbar zu sein oder jenes in der Welt des Fühlens? das im Kerker der eigenen Abgründe oder jenes im Licht des Lebens? Es wirft sich die Frage nach dem Menschsein überhaupt auf.
Spannende Geschichte auf dem Hintergrund Englands des 18. Jahrhunderts.
Etwas langfädig geschrieben.