Das Gesetz des Unbewußten.
Band 83

Das Gesetz des Unbewußten.

Eine rechtsanthropologische und philosophische Auseinandersetzung mit der Analytischen Psychologie von Carl Gustav Jung.

Aus der Reihe

Fr. 105.00

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.03.1999

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

376

Maße (L/B/H)

23.3/15.7/2.1 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.03.1999

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

376

Maße (L/B/H)

23.3/15.7/2.1 cm

Gewicht

572 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-09740-1

Weitere Bände von Erfahrung und Denken

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das Gesetz des Unbewußten.
  • Inhaltsübersicht: 1. Kapitel: Einleitung: Die Bedeutung der Analytischen Psychologie für die Rechtsphilosophie - Tiefenpsychologie: die Psychoanalyse von S. Freud, die Analytische Psychologie von C. G. Jung - 2. Kapitel: Dialektik: Methodische Fragen - Erkenntnisse der vergleichenden Rechtsanthropologie: Bezüge zwischen Religion und Gesetz - Recht und Religion in primitiven Kulturen - Märchen und Moral - Westliches und östliches Denken - Recht im östlichen Denken - Erkenntnisse der Analytischen Psychologie: Anthropologische Ansätze bei Jung - Das Phänomen der Religion aus der Sicht Jungs - Analytische Psychologie und Märchenforschung - Jung und das östliche Denken - Analytische Psychologie und Ethik - Synthese - 3. Kapitel: Analytik: Tiefenpsychologie und Philosophie - Die empirische Fundiertheit der Theorien Jungs: Problemeröffnung und Lösungsansätze - Poppers Kritik: Der Vorwurf der Immunisierung - Grünbaums Kritik: Der Suggestionsvorwurf - Finalität und Teleologie - Hermeneutik - Inhaltliche Unstimmigkeiten: Anthropologie / Märchen, Mythen und Symbole - Erkenntnistheoretische Fragen: Der Begriff des Archetypus: Definitionen und Widersprüche - Psychologismus und Phänomenalismus - Monistische Ansätze - Der »phänomenologische Standpunkt« - Konfrontation: Existenzialismus / Evolutionäre Theorien - Objektivität und der externe Standpunkt - Ethische Fragestellungen: Problemaufwurf - Die Realität von Gut und Böse - Urteile, Werte und die Möglichkeit einer erneuerten Ethik - Begründbarkeit einer erneuerten Ethik - Das Problem der Freiheit - Der Zusammenhang - 4. Weiterführende Ansätze und Ergebnisse: Pluralismus und das Gebot der Vorsicht - Dichotomien und Dichotomisierungen - Synepeik - Standortbestimmung - Analytische Psychologie und der Zeitgeist - Entwurf einer »bereinigten« Archetypentheorie - Das »Gesetz des Unbewussten« - Literaturverzeichnis / Register