• Biologie der Angst
  • Biologie der Angst

Biologie der Angst

Wie aus Streß Gefühle werden

Buch (Taschenbuch)

Fr.28.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Biologie der Angst

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 28.90
eBook

eBook

ab Fr. 18.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

27724

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.08.2016

Verlag

Vandenhoeck + Ruprecht

Seitenzahl

136

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

27724

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.08.2016

Verlag

Vandenhoeck + Ruprecht

Seitenzahl

136

Maße (L/B/H)

20.3/12.1/1.5 cm

Gewicht

180 g

Auflage

13. unveränderte Auflage, Nachdruck

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-525-01439-4

Weitere Bände von Sammlung Vandenhoeck

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Interessanter Ansatz

Carmen Karwehl aus Laatzen am 26.05.2010

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Fachlich fundiert und durch einfache Bilder verstärkt erklärt der Autor, was bei Stress im Körper passiert, warum Stress auftritt und wohin das führt, bzw. führen kann. In eindrückliche Art wird erläutert, welchen Nutzen Angst für den Menschen hat. Der Ursprung dieses Buches ist die Neurobiologie, was dazu führt, das quasi nebenbei erläutert, was beim Menschen im Gehirn passiert. Ein (zumindest für mich) neuer Ansatz, gut verständlich geschrieben, der mir viele neue Erkenntnisse und Einsichten gebracht hat und mir hilft vieles besser zu verstehen.

Interessanter Ansatz

Carmen Karwehl aus Laatzen am 26.05.2010
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Fachlich fundiert und durch einfache Bilder verstärkt erklärt der Autor, was bei Stress im Körper passiert, warum Stress auftritt und wohin das führt, bzw. führen kann. In eindrückliche Art wird erläutert, welchen Nutzen Angst für den Menschen hat. Der Ursprung dieses Buches ist die Neurobiologie, was dazu führt, das quasi nebenbei erläutert, was beim Menschen im Gehirn passiert. Ein (zumindest für mich) neuer Ansatz, gut verständlich geschrieben, der mir viele neue Erkenntnisse und Einsichten gebracht hat und mir hilft vieles besser zu verstehen.

Unsere Kund*innen meinen

Biologie der Angst

von Gerald Hüther

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Biologie der Angst
  • Biologie der Angst