Produktbild: Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der Nationen
Band 2173

Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der Nationen Dieter Senghaas zum 60. Geburtstag

Fr. 37.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.08.2000

Abbildungen

mit Abbildungen

Herausgeber

Ulrich Menzel

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

630

Maße (L/B/H)

18/10.8/3.7 cm

Gewicht

482 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-12173-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.08.2000

Abbildungen

mit Abbildungen

Herausgeber

Ulrich Menzel

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

630

Maße (L/B/H)

18/10.8/3.7 cm

Gewicht

482 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-12173-3

Herstelleradresse

Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44, 10119 Berlin, DE
info@suhrkamp.de

Weitere Bände von edition suhrkamp

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der Nationen
  • Zürn, Michael: Vom Nationalstaat lernen. Calic, Marie-Janine: Demokratie und Frieden - Despotismus und Krieg. Ropers, Norbert: Konfliktbearbeitung in der WeltbürgerInnengesellschaft. Müller, Harald: Demokratie ohne Armee?. Brock, Lothar: Eimischungsverbot, humanitäre Interbention und wirtschfatliche Interessen. Menzel, Ulrich: Die postwestfälische Konstellation, das Elend der Nationen und das Kreuz von Globalisierung und Fragmentierung. Rittberger, Volker: Globalisierung und der Wandel der Staatenwelt. Schneider, Heinrich: »Der Friede muss gestiftet werden..«. Preuss, Ulrich K.: Bürgerschaft in der Europäischen Union. Birckenbach, Hanne-Margret: Citizenship oder Hospitalität. Kühne, Winrich: Humanitäre Konfliktlagen in der globalisierten Welt und die Notwendigkeit zur Fortentwicklung ders Völkerrechts. Gantzel, Klaus Jürgen: Handel und Frieden. Katzenstein, Peter J.: Frieden und Entwciklung durch »Soft Power«. Tetzlaff, Rainer: Perspektiven einer nachhaltigen Entwicklungspolitik am Beginn des 21. Jahrhunderts. Evers, Hans-Dieter: Die Globalisierung der epistemischen Kultur:Entwichklungstheorie und Wissensgesellschaft. Eun-Jeung, Lee: Die inneren Antriebe. Wöhlcke, Manfred: Innerstaatliche Aspekte von Ethnitität und deren Bedeutung für die internationale Politik. Nuscheler, Franz: Vom (grossen) Nutzen und (kleinen) Elend der Komparatistik in der Entwicklungstheorie. Segbers, Klaus: Vom (grossen) Nutzen und (kleinen) Elend der Komparatistik in der Transformationsforschung. Elsenhasn, Hartmut: Die Globalisierung der Finanzmärkte und die Entstehung einer neuen Rentenklasse. Senghaas-Knobloch, Eva: Wohin driftet die postindustrielle Gesellschaft. Calliess, Jörg: Flüchtige Töne - Ewiger Frieden. Senghaas, Dieter: Wissenschaftsbiographische Notizen.