Produktbild: Nachrichtendienst, politische Elite und Mordeinheit

Nachrichtendienst, politische Elite und Mordeinheit Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS

Aus der Reihe Hamburger Edition

Fr. 34.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

März 2003

Herausgeber

Michael Wildt

Verlag

Hamburger Edition, HIS

Seitenzahl

392

Maße (L/B/H)

21.1/14.1/3.5 cm

Gewicht

532 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-930908-84-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

März 2003

Herausgeber

Michael Wildt

Verlag

Hamburger Edition, HIS

Seitenzahl

392

Maße (L/B/H)

21.1/14.1/3.5 cm

Gewicht

532 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-930908-84-4

Weitere Bände von Hamburger Edition

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Nachrichtendienst, politische Elite und Mordeinheit
  • Aus dem Inhalt:

    - George Browder: Die frühe Entwicklung des SD
    - Christian Ingrao: Kriegskultur, nazistische Bilder, genozidale Gewalt. Zum Weltbild der SD-Funktionäre
    - Carsten Schreiber: Eine verschworene Gemeinschaft. Regionale Verfolgungsnetzwerke des SD in Sachsen
    - Wolfgang Dierker: Die Religionspolitik des SD 1933-1941
    - Joachim Lerchenmüller: Die 'SD-mässige' Bearbeitung der Geschichtswissenschaft
    - Gerd Simon: Germanistik und Sicherheitsdienst
    - Jürgen Matthäus: Das Judenbild des SD 1934-1939
    - Jörg Rudolph: Das Amt VII im RSHA
    - Katrin Paehler: Der SD-Ausland in Italien
    - Andrej Angrick: Otto Ohlendorf und die SD-Tätigkeit der Einsatzgruppe D
    - Ruth Bettina Birn: Kollaboration und Mittäterschaft
    - Klaus-Michael Mallmann: Das Unternehmen "Zeppelin" 1942-1945
    - Lutz Hachmeister: Die Rolle des SD-Personals in der Nachkriegszeit.