
Band 67
Juden in der Toskana und in Preußen im Vergleich
Aufklärung und Emanzipation in Florenz, Livorno, Berlin und Königsberg i.Pr.
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.83.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.09.2003
Verlag
Mohr SiebeckSeitenzahl
500
Maße (L/B/H)
24/16.4/3.5 cm
Woran scheiterte die Emanzipation der Juden in Deutschland? Ulrich Wyrwa geht dieser für die deutsche Geschichte zentralen Frage mit der Methode des historischen Vergleichs nach und arbeitet die spezifischen Errungenschaften und die besonderen Behinderungen der Juden im Zeitalter der Emanzipation am Beispiel preussischer und toskanischer Städte heraus. Ausgehend von den Einladungen an verfolgte Juden, sich in der Toskana und in Preussen niederzulassen, untersucht er die öffentlichen Debatten über die Stellung der jüdischen Bevölkerung in der Gesellschaft von der Aufklärung, über die Zeit der Französischen Revolution und die nationalen und liberalen Bewegungen des 19. Jahrhunderts bis hin zur Konstituierung der Nationalstaaten Deutschland und Italien, in deren Verfassungen das Prinzip der rechtlichen und politischen Gleichheit der Juden festgehalten wurde. Der preussisch-toskanische Vergleich zeigt, dass die besonderen Schwierigkeiten des deutschen Emanzipationsprozesses nicht so sehr in dem gebrochenen Weg der Gesetzgebung lagen, sondern ihren Ursprung in der spezifischen politischen Kultur in Deutschland sowie in den intellektuellen Dispositionen inmitten der Zivilgesellschaft hatten. Während noch im Zeitalter der Aufklärung die politischen Ausgangsbedingungen für die soziale Integration der Juden in die bürgerliche Gesellschaft in Preussen günstiger waren als in der Toskana, kehrte sich diese Situation im Verlauf des 19. Jahrhunderts um. Nun bot die toskanische Gesellschaft das Modell einer politischen Kultur, an der Juden gleichberechtigten Anteil hatten und in der antijüdische Rhetorik auf keine Resonanz stiess.
Weitere Bände von Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts
-
Zur Artikeldetailseite von Der Hofjude im Zeitalter des Absolutismus des Autors Selma Stern
Band 64
Selma Stern
Der Hofjude im Zeitalter des AbsolutismusBuch
Fr.138.00
-
Zur Artikeldetailseite von Juden in der Toskana und in Preußen im Vergleich des Autors Ulrich Wyrwa
Band 67
Ulrich Wyrwa
Juden in der Toskana und in Preußen im VergleichBuch
Fr.83.90
-
Zur Artikeldetailseite von Selma Stern (1890-1981) - Das Eigene in der Geschichte des Autors Marina Sassenberg
Band 69
Marina Sassenberg
Selma Stern (1890-1981) - Das Eigene in der GeschichteBuch
Fr.114.00
-
Zur Artikeldetailseite von Theodor Fontane und Wilhelm Wolfsohn - eine interkulturelle Beziehung des Autors Hanna Delf Wolzogen
Band 71
Hanna Delf Wolzogen
Theodor Fontane und Wilhelm Wolfsohn - eine interkulturelle BeziehungBuch
Fr.137.00
-
Zur Artikeldetailseite von Der veränderbare Körper des Autors Daniel Wildmann
Band 73
Daniel Wildmann
Der veränderbare KörperBuch
Fr.89.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Geburt der Literatur aus der Aggada des Autors Johannes Sabel
Band 74
Johannes Sabel
Die Geburt der Literatur aus der AggadaBuch
Fr.96.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wahlverwandtschaften des Autors Philipp Lenhard
Philipp Lenhard
WahlverwandtschaftenBuch
Fr.111.00
-
Zur Artikeldetailseite von Davis Trietsch - Der vergessene Visionär des Autors Lisa Sophie Gebhard
Lisa Sophie Gebhard
Davis Trietsch - Der vergessene VisionärBuch
Fr.117.00
-
Zur Artikeldetailseite von Weltbühne Zürich: Kurt Hirschfeld und das deutschsprachige Theater im Schweizer Exil des Autors Raphael Gross
Raphael Gross
Weltbühne Zürich: Kurt Hirschfeld und das deutschsprachige Theater im Schweizer ExilBuch
Fr.81.90
-
Zur Artikeldetailseite von Juden - Bürger - Deutsche des Autors Andreas Gotzmann
Andreas Gotzmann
Juden - Bürger - DeutscheBuch
Fr.122.00
-
Zur Artikeldetailseite von Jüdisches Leben auf dem Lande des Autors Monika Richarz
Monika Richarz
Jüdisches Leben auf dem LandeBuch
Fr.83.90
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen