1964 - 2004: Vierzig Jahre Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland

1964 - 2004: Vierzig Jahre Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland Aufbruch, Aufstieg und neue Ungewissheit

1964 - 2004: Vierzig Jahre Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 55.90
eBook

eBook

ab Fr. 42.90

Fr. 55.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.01.2006

Herausgeber

Werner Lindner

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

245

Maße (L/B/H)

21/14.8/1.4 cm

Gewicht

331 g

Auflage

2006

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-14620-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.01.2006

Herausgeber

Werner Lindner

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

245

Maße (L/B/H)

21/14.8/1.4 cm

Gewicht

331 g

Auflage

2006

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-14620-1

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
Deutschland
Email: journals-wiesbaden@springer.com
Url: www.vs-verlag.de
Telephone: +49 611 78780
Fax: +49 611 7878420

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • 1964 - 2004: Vierzig Jahre Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland
  • Zurück in die Zukunft? Vorwärts in die Vergangenheit? Zum Reflexionsbedarf der Kinder- und Jugendarbeit in schwieriger Zeit.- Zurück in die Zukunft? Vorwärts in die Vergangenheit? Zum Reflexionsbedarf der Kinder- und Jugendarbeit in schwieriger Zeit.- Jugendarbeit in der Zeit nach 1945 Gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen.- Grenzen der Sinnstiftung.- Wenn Bildung grossgeschrieben wird.- Die gesellschaftliche Position der Jugendarbeit im Spiegel der Zeitschrift „deutsche jugend“.- Zur historischen Entwicklung einer Theorie der Jugendarbeit und ihrer aktuellen Bezüge.- „Was ist Jugendarbeit?“ Bemerkungen zu meinem „Versuch 1“.- Versuch einer allgemeinen Theorie der Jugendarbeit.- Eine Theorie der Jugendarbeit —mein „Versuch 2“.- Evolution der Beziehungen —Entwicklung im Spiegel des Anderen.- Mündigkeit als Grundprinzip einer pädagogischen Theorie der Jugendarbeit?.- Kurzer Rückblick nach 40 Jahren auf meinen „Versuch 4“.- Was ist die Aufgabe einer Theorie der Jugendarbeit?.-Zur Empirie und Professionalisierung der Kinder-und Jugendarbeit.- Realität des Mythos von der Krise der Kinder- und Jugendarbeit.- „? ich fühl ‘mich auch gar nicht so als Pädagoge“.- Aktuelle Situation und Ausblicke der Kinder- und Jugendarbeit.- Beobachtungen zum aktuellen Stand der Kinder- und Jugendarbeit.- „Wir machen ihnen ein Angebot, das sie ablehnen konnen“.- Bildung und Lebensbewältigung.- Jugendarbeit und (Ganztags-)Schule.- Kulturelle Optionen in jugendlichen Lebensphasen und Fragen nach den Möglichkeiten der Kinder- und Jugendarbeit.- Salto mortale rückwärts? Oder: Strategic für magere Jahre?.