
Einführung in die systemische Supervision
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
Fr. 26.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
47320
Einband
Paperback
Erscheinungsdatum
27.01.2025
Abbildungen
8, schwarzweisse Abbildungen, Tabellen
Verlag
Carl-Auer Verlag GmbHSeitenzahl
126
Maße (L/B/H)
18.1/12/1.4 cm
Gewicht
146 g
Auflage
5. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-89670-462-7
socialnet.de
„Insgesamt möchte ich diesen Band zur Lektüre empfehlen. Neulandbetretende werden zwangsläufig durch mentale Fragezeichen auf weitere Literatur und andere Quellen der Erfahrung verwiesen, und bereits Praktizierende erhalten eine dichte und mehrheitlich kundige Zusammenfassung des Wesentlichen, was professionelle Supervision ausmacht: die Paarung von Theorie und Praxis.“
GABAL
„Praxisnah und kompakt werden im vorliegenden Büchlein zunächst das Wesen und die Ziele von Supervision geschildert sowie die verschiedenen Wurzeln des systemischen Ansatzes. In der Kürze und Klarheit ist dies besonders gelungen! […] Ein sehr empfehlenswertes Buch für alle, die wissen wollen, was systemische Supervision im Unterschied zu anderen Supervisionsansätzen ausmacht.“
Systhema
„Ein schillerndes Kaleidoskop an Theorien und Schlüsselwerken der systemischen Beratungsliteratur mit dem Fokus auf Supervision, das durchaus Neugier weckt und Lust auf Vertiefung macht.“
ÖVS news Österreichische Vereinigung für Supervision e.V.
Systemische Supervision – lösungs- und ressourcenorientiert
Andrea Ebbecke-Nohlen führt mit diesem Buch kompakt und praxisbezogen in die systemische Supervision ein. In zwei eng miteinander verbundenen Teilen erläutert die Autorin anschaulich die theoretischen Wurzeln und die praktische Anwendung dieser Beratungsform.
Im ersten Teil beleuchtet sie die allgemeine Entwicklung von Supervision und geht dann auf die besonderen Charakteristika, die Funktionen und die Leitideen der systemischen Supervision ein. Hier zeigt die Autorin auch die theoretischen und metatheoretischen Wurzeln systemischer Supervision und ihre Relevanz für das supervisorische Vorgehen auf.
Der zweite Teil ist der praktischen Anwendung gewidmet. Charakteristische systemische Supervisionshaltungen und -methoden werden mit Beispielen aus unterschiedlichen Kontexten vorgestellt. Überlegungen zu einer Ethik systemischer Supervision beschliessen das Buch.
Die Autorin:
Andrea Ebbecke-Nohlen, Dipl.-Psych., Psych. Psychotherapeutin, Supervisorin und Lehrende Supervisorin, 1. Vorsitzende des Helm Stierlin Instituts; langjährige Tätigkeit als Psychotherapeutin für systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie und als Supervisorin in ambulanten und stationären Kontexten. Schwerpunkte: diagnosenspezifische Psychotherapie, Psychosen, Essstörungen, Depressionen, geschlechtsspezifische Fragen, Sexualität, sexueller Missbrauch, Einzel-, Paar- und Familientherapie, Supervision, Coaching, Entwicklung analoger systemischer Methoden.
Weitere Bände von Carl-Auer Compact
-
Einführung in die Rangdynamik von Christina Spaller
Christina Spaller
Einführung in die RangdynamikBuch
Fr. 29.90
-
Einführung in die systemische Supervision von Andrea Ebbecke-Nohlen
Andrea Ebbecke-Nohlen
Einführung in die systemische SupervisionBuch
Fr. 26.90
-
Einführung in Großgruppenmethoden von Ruth Seliger
Ruth Seliger
Einführung in GroßgruppenmethodenBuch
Fr. 26.90
-
Einführung in die systemische Paartherapie von Rosmarie Welter-Enderlin
Rosmarie Welter-Enderlin
Einführung in die systemische PaartherapieBuch
Fr. 26.90
-
Einführung in die Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen von Wiltrud Brächter
Wiltrud Brächter
Einführung in die Teilearbeit mit Kindern und JugendlichenBuch
Fr. 29.90
-
Einführung in das therapeutische Zaubern von Annalisa Neumeyer
Annalisa Neumeyer
Einführung in das therapeutische ZaubernBuch
Fr. 26.90
-
Einführung in Brainspotting von Andreas Kollar
Andreas Kollar
Einführung in BrainspottingBuch
Fr. 29.90
-
Einführung in die Genogrammarbeit von Bruno Hildenbrand
Bruno Hildenbrand
Einführung in die GenogrammarbeitBuch
Fr. 26.90
-
Einführung in die systemische Organisationsentwicklung von Ralph Grossmann
Ralph Grossmann
Einführung in die systemische OrganisationsentwicklungBuch
Fr. 26.90
-
Einführung in den Provokativen Ansatz von E. Noni Höfner
E. Noni Höfner
Einführung in den Provokativen AnsatzBuch
Fr. 26.90
-
Einführung in die körperorientierte systemische Therapie von András Wienands
András Wienands
Einführung in die körperorientierte systemische TherapieBuch
Fr. 26.90
-
Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur von Christina Grubendorfer
Christina Grubendorfer
Einführung in systemische Konzepte der UnternehmenskulturBuch
Fr. 26.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen