• Namen, die keiner mehr nennt
  • Namen, die keiner mehr nennt

Namen, die keiner mehr nennt Ostpreußen - Menschen und Geschichte

Aus der Reihe

Fr. 21.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.06.2009

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

19/12.6/1.7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.06.2009

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

19/12.6/1.7 cm

Gewicht

169 g

Auflage

10. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-62477-3

Herstelleradresse

ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
Deutschland
Email: info@rowohlt.de
Url: www.rowohlt.de
Telephone: +49 40 72720
Fax: +49 40 7272342

Weitere Bände von rororo Sachbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Erinnerungen an ein verlorenes Land

Susanne Mattern aus Vöcklabruck am 14.01.2011

Bewertungsnummer: 699106

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In ihren sehr persönlichen Aufzeichnungen zeigt Marion Gräfin Dönhoff, was Ostpreußen für sie bedeutet. Sie beschreibt die Landschaft Ihrer Kindheit und Jugend und die wunderbare Natur. Genauso eindrücklich schildert sie die Schrecken des Krieges, den Verlust von Freunden und Verwandten nach dem mißglückten Attentat auf Hitler und die Flucht Richtung Westen. Anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie zeichnet sie die Entwicklung Ostpreußens über die Jahrhunderte nach. Ein Buch der Erinnerung an das verlorene Land, an die Familie und an Freunden und ihrem Schicksal. Ein Buch voller verschwiegener Trauer und unverschwiegner Liebe, aber ohne Bitterkeit.

Erinnerungen an ein verlorenes Land

Susanne Mattern aus Vöcklabruck am 14.01.2011
Bewertungsnummer: 699106
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In ihren sehr persönlichen Aufzeichnungen zeigt Marion Gräfin Dönhoff, was Ostpreußen für sie bedeutet. Sie beschreibt die Landschaft Ihrer Kindheit und Jugend und die wunderbare Natur. Genauso eindrücklich schildert sie die Schrecken des Krieges, den Verlust von Freunden und Verwandten nach dem mißglückten Attentat auf Hitler und die Flucht Richtung Westen. Anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie zeichnet sie die Entwicklung Ostpreußens über die Jahrhunderte nach. Ein Buch der Erinnerung an das verlorene Land, an die Familie und an Freunden und ihrem Schicksal. Ein Buch voller verschwiegener Trauer und unverschwiegner Liebe, aber ohne Bitterkeit.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Namen, die keiner mehr nennt

von Marion Gräfin Dönhoff

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Namen, die keiner mehr nennt
  • Namen, die keiner mehr nennt