Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit objekt-orientierter Datenbanksysteme
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
Fr. 74.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.02.1992
Abbildungen
VIII, mit 5 Abbildungen
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
207
Maße (L/B/H)
24.4/17/1.2 cm
Gewicht
366 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-540-55120-1
Forschern als die "n{chste Generation" der
Datenbanktechnologie insbesondere in den
ingenieurwissenschaftlichen Anwendungsgebieten gesehen.
Obwohl sie in ihrer Funktionalit{t den relationalen Systemen
}berlegen sind, werden sich Objektbanksysteme aber nur dann
durchsetzen k nnen, wenn sie in bezug auf Zuverl{ssigkeit
und Leistungsf{higkeit den marktg{ngigen relationalen
Systemen zumindest ebenb}rtig werden. Die vorliegende Arbeit
leistet einen Beitrag hinsichtlich beider Aspekte:
1. Zuverl{ssigkeit
Es wird ein Typisierungskonzept f}r die strenge Typisierung
der Sprache eines (persistenten) Objektmodells entwickelt,
das die vollst{ndige statische Typverifikation erm glicht,
ohne die Flexibilit{t und Expressivit{t des Modells
einzuschr{nken.
2. Leistungsf{higkeit
Es werden zugriffsunterst}tzende Ma~nahmen vorgestellt, die
in streng typisierte Objektmodelle integriert werden k nnen,
um die assoziative Suche nach persistenten Objekten (auf dem
Hintergrundspeicher) zu optimieren. Hierzu werden zwei
neuartige - speziell auf die Erfordernisse
objektorientierter Datenmodelle ausgerichtete -
Zugriffsunterst}tzungsverfahren entwickelt, die viele aus
der Literatur bekannte Indexierungsverfahren als
Spezialf{lle abdecken. F}r beide
Zugriffsunterst}tzungsstrukturen wurden quantitative
Bewertungen durchgef}hrt. Ein weiterer wesentlicher
Gesichtspunkt ist die Einbeziehung dieser
Indexierungsverfahren in die Anfrageauswertung des
objekt-orientierten Datenbanksystems. Hierzu wird ein
regelbasierterAnfrageoptimierer vorgestellt.
Weitere Bände von Informatik-Fachberichte
-
Telekommunikation und multimediale Anwendungen der Informatik von Jose L. Encarnacao
Band 293
Jose L. Encarnacao
Telekommunikation und multimediale Anwendungen der InformatikBuch
Fr. 74.90
-
2. Workshop Sichtsysteme — von Reinhard Möller
Band 294
Reinhard Möller
2. Workshop Sichtsysteme —Buch
Fr. 74.90
-
PEARL 91 - Workshop über Realzeitsysteme von Wolfgang A. Halang
Band 295
Wolfgang A. Halang
PEARL 91 - Workshop über RealzeitsystemeBuch
Fr. 74.90
-
Informatik für den Umweltschutz / Computer Science for Environmental Protection von M. Hälker
Band 296
M. Hälker
Informatik für den Umweltschutz / Computer Science for Environmental ProtectionBuch
Fr. 74.90
-
Featurebasierte Integration von CAD/CAM-Systemen von Thomas Ruf
Band 297
Thomas Ruf
Featurebasierte Integration von CAD/CAM-SystemenBuch
Fr. 74.90
-
Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit objekt-orientierter Datenbanksysteme von Alfons Kemper
Band 298
Alfons Kemper
Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit objekt-orientierter DatenbanksystemeBuch
Fr. 74.90
-
Software-Bewertung von Peter Baumann
Band 299
Peter Baumann
Software-BewertungBuch
Fr. 74.90
-
Prinzipien piktorieller Repräsentationssysteme von Michael Mohnhaupt
Band 300
Michael Mohnhaupt
Prinzipien piktorieller RepräsentationssystemeeBook
Fr. 48.90
-
Konzeption und Einsatz von Umweltinformationssystemen von Oliver Günther
Band 301
Oliver Günther
Konzeption und Einsatz von UmweltinformationssystemenBuch
Fr. 74.90
-
Automatische Synthese rekursiver Programme als Beweisverfahren von Susanne Biundo
Band 302
Susanne Biundo
Automatische Synthese rekursiver Programme als BeweisverfahrenBuch
Fr. 74.90
-
Prinzipien piktorieller Repräsentationssysteme von Michael Mohnhaupt
Michael Mohnhaupt
Prinzipien piktorieller RepräsentationssystemeBuch
Fr. 74.90
-
Aspekte der Selbstorganisation von Wolfgang Niegel
Band 304
Wolfgang Niegel
Aspekte der SelbstorganisationBuch
Fr. 74.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen