Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Kapitel 1
Geschichtlicher Abriss zur Pferdeanatomie
Kapitel 2
Haut und Hautorgane
Kapitel 3
Kopf-Halsbereich
Kapitel 4
Gehirn
Kapitel 5
Rumpfwand
Kapitel 6
Rückenmark
Kapitel 7
Schultergliedmasse
Kapitel 8
Beckengliedmasse
Kapitel 9
Gangarten der Pferde
Kapitel 10
Kinetik
Kapitel 11
Brustkorb, Atmungsmuskeln und Brusthöhle mit Inhalt
Kapitel 12
Verdauungsorgane und Milz
Kapitel 13
Harnorgane und Nebennieren
Kapitel 14
Männliche Geschlechtsorgane mit Hodenhüllen und Harnröhre
Kapitel 15
Weibliche Geschlechtsorgane, Milchdrüse und Harnröhre

Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.215.00

inkl. gesetzl. MwSt.

Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 215.00
eBook

eBook

ab Fr. 235.90

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.06.2010

Herausgeber

Horst Wissdorf

Verlag

Philatelie Verlag

Seitenzahl

1088

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.06.2010

Herausgeber

Horst Wissdorf

Verlag

Philatelie Verlag

Seitenzahl

1088

Maße (L/B/H)

28.3/22/5.8 cm

Gewicht

3801 g

Auflage

3. völlig neu bearbeitete und ergänzte Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7944-0216-8

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Information pur ... eine sinnvolle Investition auch für den Normalbürger

Don Alegre aus Bayern am 30.06.2010

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses einmalig und teilweise spektakulär mit 850 Abbildungen bebilderte, auf über 975 Seiten wissenschaftlich fundiert geschriebene und mit umfangreichen Sachwortverzeichnis und vielen Quer- und Quellenverweisen ausgestattete [durch Werbung mitfinanziertes und dadurch erschwingliche] Kompendium auch über Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis hat sich zwar in erster Linie als einen, mittlerweile unentbehrlichen Wälzer für Physikum und Promotion im Bereich der Veterinärmedizin sowie für Tierärzte etabliert, dennoch ist es auch ein unglaublich detailliertes, aussagekräftiges und einprägsames, didaktisch bestens aufbereitetes Nachschlagewerk für den Non-Professionellen, also den Züchter, Reiter, Halter und Eigentümer mit Interesse, geistiger Flexibilität, Mut und Willen für und zu solcher Informationsfülle. ... die 2te, ergänzte und völlig überarbeitete Auflage überzeugt als ein erstklassiges Werk mit Beiträgen von führenden und bekannten Autoren und Praktikern aus der Tiermedizin und -forschung, welches die relevanten Sachverhältnisse klar, verständlich und vor allem leicht nachvollziehbar darstellt. Gliederung * 1-16 : Geschichtlicher Abriß zur Pferdeanatomie * 19 - 72 : Haut, Hautorgane, Lymphsystem und Manuelle Lymphdrainage sowie Brennen und Brandzeichen * 73 - 279: Kopf-Halsbereich * 283 - 304 : Gehirn * 305 - 352 : Rumpfwand * 353 - 362 : Rückenmark * 365 - 509 : Schultergliedmaße * 513 - 604 : Beckengliedmaße * 605 - 618 : Gangarten der Pferde * 619 - 625 : Kinetik * 629 - 654 : Brustkorb, Atmungsmuskeln und Brusthöhle mit Inhalt * 657 - 687 : Verdauungsorgane und Milz * 691 - 703 : Harnorgane und Nebennieren * 705 - 742 : Männliche Geschlechtsorgane mit Hodenhüllen und Harnröhre * 745 - 771 : Weibliche Geschlechtsorgane, Milchdrüse und Harnröhre * 773 - 796 : Äußere Rosse, Befruchtung, Plazentation, Trächtigkeitsstadien und Geburt * 801 - 904 : Grundlagen der klinischen Propädeutik

Information pur ... eine sinnvolle Investition auch für den Normalbürger

Don Alegre aus Bayern am 30.06.2010
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses einmalig und teilweise spektakulär mit 850 Abbildungen bebilderte, auf über 975 Seiten wissenschaftlich fundiert geschriebene und mit umfangreichen Sachwortverzeichnis und vielen Quer- und Quellenverweisen ausgestattete [durch Werbung mitfinanziertes und dadurch erschwingliche] Kompendium auch über Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis hat sich zwar in erster Linie als einen, mittlerweile unentbehrlichen Wälzer für Physikum und Promotion im Bereich der Veterinärmedizin sowie für Tierärzte etabliert, dennoch ist es auch ein unglaublich detailliertes, aussagekräftiges und einprägsames, didaktisch bestens aufbereitetes Nachschlagewerk für den Non-Professionellen, also den Züchter, Reiter, Halter und Eigentümer mit Interesse, geistiger Flexibilität, Mut und Willen für und zu solcher Informationsfülle. ... die 2te, ergänzte und völlig überarbeitete Auflage überzeugt als ein erstklassiges Werk mit Beiträgen von führenden und bekannten Autoren und Praktikern aus der Tiermedizin und -forschung, welches die relevanten Sachverhältnisse klar, verständlich und vor allem leicht nachvollziehbar darstellt. Gliederung * 1-16 : Geschichtlicher Abriß zur Pferdeanatomie * 19 - 72 : Haut, Hautorgane, Lymphsystem und Manuelle Lymphdrainage sowie Brennen und Brandzeichen * 73 - 279: Kopf-Halsbereich * 283 - 304 : Gehirn * 305 - 352 : Rumpfwand * 353 - 362 : Rückenmark * 365 - 509 : Schultergliedmaße * 513 - 604 : Beckengliedmaße * 605 - 618 : Gangarten der Pferde * 619 - 625 : Kinetik * 629 - 654 : Brustkorb, Atmungsmuskeln und Brusthöhle mit Inhalt * 657 - 687 : Verdauungsorgane und Milz * 691 - 703 : Harnorgane und Nebennieren * 705 - 742 : Männliche Geschlechtsorgane mit Hodenhüllen und Harnröhre * 745 - 771 : Weibliche Geschlechtsorgane, Milchdrüse und Harnröhre * 773 - 796 : Äußere Rosse, Befruchtung, Plazentation, Trächtigkeitsstadien und Geburt * 801 - 904 : Grundlagen der klinischen Propädeutik

Unsere Kund*innen meinen

Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes

von Hartmut Gerhards, Bernhard Huskamp, Eckehard Deegen

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes
  • Aus dem Inhalt:
    Kapitel 1
    Geschichtlicher Abriss zur Pferdeanatomie
    Kapitel 2
    Haut und Hautorgane
    Kapitel 3
    Kopf-Halsbereich
    Kapitel 4
    Gehirn
    Kapitel 5
    Rumpfwand
    Kapitel 6
    Rückenmark
    Kapitel 7
    Schultergliedmasse
    Kapitel 8
    Beckengliedmasse
    Kapitel 9
    Gangarten der Pferde
    Kapitel 10
    Kinetik
    Kapitel 11
    Brustkorb, Atmungsmuskeln und Brusthöhle mit Inhalt
    Kapitel 12
    Verdauungsorgane und Milz
    Kapitel 13
    Harnorgane und Nebennieren
    Kapitel 14
    Männliche Geschlechtsorgane mit Hodenhüllen und Harnröhre
    Kapitel 15
    Weibliche Geschlechtsorgane, Milchdrüse und Harnröhre