
Das Schatten-Prinzip
Die Aussöhnung mit unserer verborgenen Seite - Mit Übungs-CD
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.33.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
44624
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
30.08.2010
Verlag
ArkanaSeitenzahl
320
Eine faszinierende Reise in das Schattenreich der Seele
Nach C.G. Jung ist der Schatten das gesamte Unbewusste. Er ist das Wesen, das wir lieber nicht wären, letztendlich aber doch werden müssen, um zur Ganzheit zu gelangen. Insofern empfinden wir den Schatten, bzw. unsere »dunkle Seite«, äusserst zwiespältig: Er stösst uns ab und fasziniert zugleich. Arbeit mit dem Schatten dient der Bewusstwerdung und ist im wahren Sinn des Wortes Lichtarbeit. Ruediger Dahlke zeigt in seinem aktuellen Buch, wie wir den eigenen Schatten aufspüren und konfrontieren, um ihn schliesslich annehmen und integrieren zu können. Wer sich auf die hier vorgestellte Schattenarbeit einlässt, wird offener, freundlicher und toleranter – sich selbst und anderen gegenüber.
Ausstattung: CD
Das meinen unsere Kund*innen
Versteht nicht jeder obwohl so offen geschrieben
Bewertung am 10.07.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Rüdiger Dahlke ist ein Genie, valla billa, diejenigen, die die Bücher schlecht bewerten sind meiner Meinung nach (noch) nicht soweit wie Herr Dahlke schon denken kann. Herr Dahlke ist einer der besten Autoren und einer der intelligentesten Menschen, die es gibt. Er hat vieles verstanden und gibt sein Wissen an uns als Geschenk weiter. Vielen dank auch für das Buch Schicksalsgesetze. Schicksal als Chance, Krankheit als Weg.. Klar sind die Bücher anstrengend zum Lesen aber sie bringen einen enorm voran!
Tolles, aber auch anstrengendes Buch
Bewertung aus Kaltental am 14.07.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wieder mal ein tolles Buch von Dr. Rüdiger Dahlke, dass bisherige Denkweisen kritisch hinterfragt und einem hilft sich menschlich extrem weiter zu entwickeln.
Man kann es jedoch, wie er auch schreibt, nicht einfach am Stück durchlesen und gut. Es sind immer wieder Aufforderungen darin, selbst tätig zu werden und das Gelernte umzusetzen. Nichts für schwache Nerven