Mit den Augen eines Kindes sehen lernen - Band 3
Band 3

Mit den Augen eines Kindes sehen lernen - Band 3

Liebe und nachtragende Konsequenz – eine spezielle Pädagogik für aggressive, regelverletzende, grenzüberschreitende Pflege- und Adoptivkinder

Buch (Taschenbuch)

Fr.56.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.02.2011

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

364

Maße (L/B/H)

21/14.8/2.6 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.02.2011

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

364

Maße (L/B/H)

21/14.8/2.6 cm

Gewicht

528 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8423-2829-7

Weitere Bände von Mit den Augen eines Kindes sehen

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Liebe

Bewertung am 04.06.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jeder, der mit Frau Dr. Bonus schon gearbeitet hat, oder sie in einem Seminar schon gehört hat, kennt ihr tiefes Arbeiten an der Liebe zu diesen Menschenkindern. Und es funktioniert: Trete ich der Überlebensstrategie meiner beiden jugendlichen Adoptivtöchter mit der beschriebenen Zeit, Geduld, Nähe, Zuwendung und Liebe entgegen, verändern sich schon so viele destruktive Verhaltensweisen, die die Folge der tiefen Schädigungen der Frühtraumatisierungen vor unserer Zeit sind. Frau Dr. Bonus wird nicht müde zu betonen, dass man über die Liebe, die man aktiv dem Kind schenkt, keine Belohnungen und Konsequenzen mehr braucht - und sie hat recht, wie das gelebte Adoptivfamilienleben zeigt. Und als Mittel der letzten Wahl gibt sie uns Adoptiveltern die Möglichkeit, die Fäden nicht ganz zu verlieren, wenn wir mit dem "das Kind ganz in Liebe einhüllen" noch nicht weit genug sind.

Liebe

Bewertung am 04.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jeder, der mit Frau Dr. Bonus schon gearbeitet hat, oder sie in einem Seminar schon gehört hat, kennt ihr tiefes Arbeiten an der Liebe zu diesen Menschenkindern. Und es funktioniert: Trete ich der Überlebensstrategie meiner beiden jugendlichen Adoptivtöchter mit der beschriebenen Zeit, Geduld, Nähe, Zuwendung und Liebe entgegen, verändern sich schon so viele destruktive Verhaltensweisen, die die Folge der tiefen Schädigungen der Frühtraumatisierungen vor unserer Zeit sind. Frau Dr. Bonus wird nicht müde zu betonen, dass man über die Liebe, die man aktiv dem Kind schenkt, keine Belohnungen und Konsequenzen mehr braucht - und sie hat recht, wie das gelebte Adoptivfamilienleben zeigt. Und als Mittel der letzten Wahl gibt sie uns Adoptiveltern die Möglichkeit, die Fäden nicht ganz zu verlieren, wenn wir mit dem "das Kind ganz in Liebe einhüllen" noch nicht weit genug sind.

Grossartig

Bewertung aus Wien am 29.02.2012

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Endlich finde ich Bücher, in denen ich mich verstanden fühle. Ich fand in Österreich leider noch keinen Therapeuten/Arzt, der sich mit dem Thema Pflegekind auseinandergesetzt hat, bisher wurde unser Kind immer wie ein leibliches Kind angesehen. In den Büchern von Frau Bonus bekommt eine Pflegefamilie wahre Hilfe, diese Bücher sollte auch jede werdende Pflegefamilie lesen, denn viele wollen es einfach nicht wahrhaben, dass auch schon ein sehr junges Kind traumatisiert sein kann und der Umgang mit solchen Kindern nunmal anders ist, als mit leiblichen Kindern. Ich bin durch diese Bücher, vor allem durch den Band 3, viel ruhiger und gelassener in der Erziehung geworden, lasse mich nicht durch die Agressionen meiner Kinder beeindrucken und es hilft wirklich! Ich kann diese 3 Bände von ganzem Herzen weiterempfehlen, hierin fühlen sich Pflegeeltern verstanden und bekommen zudem wertvolle Hilfe.

Grossartig

Bewertung aus Wien am 29.02.2012
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Endlich finde ich Bücher, in denen ich mich verstanden fühle. Ich fand in Österreich leider noch keinen Therapeuten/Arzt, der sich mit dem Thema Pflegekind auseinandergesetzt hat, bisher wurde unser Kind immer wie ein leibliches Kind angesehen. In den Büchern von Frau Bonus bekommt eine Pflegefamilie wahre Hilfe, diese Bücher sollte auch jede werdende Pflegefamilie lesen, denn viele wollen es einfach nicht wahrhaben, dass auch schon ein sehr junges Kind traumatisiert sein kann und der Umgang mit solchen Kindern nunmal anders ist, als mit leiblichen Kindern. Ich bin durch diese Bücher, vor allem durch den Band 3, viel ruhiger und gelassener in der Erziehung geworden, lasse mich nicht durch die Agressionen meiner Kinder beeindrucken und es hilft wirklich! Ich kann diese 3 Bände von ganzem Herzen weiterempfehlen, hierin fühlen sich Pflegeeltern verstanden und bekommen zudem wertvolle Hilfe.

Unsere Kund*innen meinen

Mit den Augen eines Kindes sehen lernen - Band 3

von Bettina Bonus

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Mit den Augen eines Kindes sehen lernen - Band 3