• Produktbild: Anwenderhandbuch PageMaker
  • Produktbild: Anwenderhandbuch PageMaker

Anwenderhandbuch PageMaker Version 3.0

Fr. 74.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1989

Verlag

Vieweg & Teubner

Seitenzahl

356

Maße (L/B/H)

24.4/17/2 cm

Gewicht

635 g

Auflage

1989

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-528-04706-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1989

Verlag

Vieweg & Teubner

Seitenzahl

356

Maße (L/B/H)

24.4/17/2 cm

Gewicht

635 g

Auflage

1989

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-528-04706-1

Herstelleradresse

Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Anwenderhandbuch PageMaker
  • Produktbild: Anwenderhandbuch PageMaker
  • 1 Desktop-Publishing.- 2 Voraussetzungen und Installation.- 3 Der Arbeitsablauf.- 4 Tutorial: PageMaker in 7 Tagen.- 4.1 Voraussetzungen.- 4.2 So arbeiten Sie mit einer Maus.- 4.3 Erster Tag: Kleine Schritte.- Stichworte: Starten. Öffnen einer bestehenden Datei. Arbeitsfenster. Zoomen. Bewegen der Seite. Markieren. Bewegen und Verzerren von Elementen. Standard-, Normalseiten. Seiten hinzufügen. Speichern. PageMaker beenden.- 4.4 Zweiter Tag: Zeichnen und Löschen.- Stichworte: Öffnen einer bestehenden Datei. PageMaker-Funktionen. Löschen. Rückgängig. Editor. Lineale. Nullpunkt. Masseinheit. Flächen. Elementebenen. Speichern. PageMaker beenden.- 4.5 Dritter Tag: Drucken und Druckformate.- Stichworte: Drucker festlegen. Markieren mit Editor. Schriftfestlegung. Druckformate. Drucken.- 4.6 Vierter Tag: Mehr Druckformate.- Stichwort: Druckformate.- 4.7 Fünfter Tag: Löschen, Schneiden, Kopieren.- Stichworte: Löschen. Rückgängig machen. Ausschneiden. Einfügen. Kopieren. Montagefläche. Schatten erzeugen. Ausblenden von Standardelementen. Speichern unter. Text exportieren.- 4.8 Sechster Tag: Feinheiten.- Stichworte: Neues Dokument anlegen. Seitenformat defmieren. Drucker festlegen. Standardseiten anlegen. Seitenzahlen. Hilfslinien. Konturenführung. Bild positionieren. Abschneidefunktion. Druckformat kopieren. Text positionieren.- 4.9 Siebter Tag: Der letzte Schliff.- Stichworte: Nachträgliche Korrekturen. Text erneut positionieren. Beschnittzeichen. Mehrfarbiges Dokument. Ausdruck von Farbauszügen.- 5 PageMaker im Überblick.- 5.1 Dialogfelder.- 5.2 Standardvorgaben ändern.- 5.3 Befehle.- 5.4 Das Grundbild.- 5.5 Menü »Steuerung«.- 5.6 Menü »Datei«.- 5.7 Menü »Bearbeiten«.- 5.8 Menü » Optionen«.- 5.9 Menü »Seite«.- 5.10 Menü »Typographie«.- 5.11 Menü »Linien«.- 5.12 Menü » Flächen«.- 5.13 Menü »Hilfe«.- 6 Mustervorlagen.- 7 Textverarbeitungsprogramme.- 8 Tabellensatz.- 9 PageMaker und Graphik-Programme.- 10 Typographie und Schrift.- 11 Ausdruck und Drucker.- 12 Leistungsoptimierung für PageMaker.- 13 Mögliche Probleme mit PageMaker.- 14 Anhang.- 15 Sachwortverzeichnis.