Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Versandkostenfrei ab
Fr.
30.00
Versandkosten bis
Fr.
30.00:
Fr.
3.50
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Jesus als Lehrer, das ist uns ein vertrautes Bild - aber Jesus als Lernender? In einer Auswahl seiner Predigten entwickelt Schluss ungewohnte Perspektiven auf Jesus aber auch auf die Themen wie Scheitern und Sünde, Verzweiflung und Jenseitsvertröstung. Auch das Thema Geld wird im Horizont von Theologie und Sozialwissenschaft beleuchtet. Die Dialektik der Aufklärung wird an einer Predigt zum 9. November entfaltet. Manches Kirchenlied erscheint in der theologisch - erziehungswissenschaftlichen Interepretation von Schluss in einem anderen Licht. Man wird diesem Buch nicht in allem Zustimmen. Das ist auch nicht, worauf es zielt. Seine ungewöhnlichen Blickwinkel regen an zum Selberdenken, was nicht nur dem pädagogischen und theologischen Anliegen Luthers entspricht, sondern der neutestamentlichen Aufforderung: Prüft aber alles, und das Gute behaltet.
Dr. Henning Schluss ist Professor für Bildungswissenschaft an der Universität Wien. Er lebt in Brandenburg und Wien. Von 2008 - 2010 war er als Oberkonsistorialrat für den Bereich Schule und Bildung in Brandenburg und dem sächsischen Teil der Landeskirche für die Evangelische Landeskirche Berlin - Brandenburg - schlesische Oberlausitz (EKBO) tätig.
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen