Vorwort
I. Grundlagen: Das Einmaleins der Staatsverschuldung
1. Interne und externe Staatsverschuldung
2. Die Messung von Staatsverschuldung
3. Offene und versteckte Staatsverschuldung
4. Anleihen, Obligationen, Schatzbriefe
5. Organisation der Staatsverschuldung
6. Die Rating-Agenturen
II. Warum lebt der Staat auf Pump?
1. Rentabilität und Dringlichkeit
2. Konjunkturpolitik
3. Staatsverschuldung im politischen Betrieb
III. Die Entwicklung der Staatsverschuldung in Deutschland
IV. Die Folgen der Staatsverschuldung
1. Staatsverschuldung und Gesamtwirtschaft
2. Wachstum und Wohlstand
3. Staatsverschuldung und Einkommensverteilung
4. Inflation
5. Staatsbankrott
6. Staatsverschuldung in einer Währungsunion
V. Auf der Suche nach Auswegen
1. Staatliche Schuldengrenzen
2. Entschuldung
3. Entschuldung in Staatengemeinschaften und die Krise der
Europäischen Union
4. Der Euro-Rettungsschirm um EFSM, EFSF und ESM
VI. Schlussfolgerungen
Quellen und Anmerkungen
Literaturempfehlungen
Index

Inhaltsverzeichnis
Staatsverschuldung
Ursachen, Folgen, Auswege
Buch (Taschenbuch)
Fr.12.90
inkl. gesetzl. MwSt.-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
28.01.2013
Verlag
C.H.BeckSeitenzahl
128
Maße (L/B/H)
18/11.8/1 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen