Programme und Praxisprofile zur Elternarbeit: Überblick.- Differenzierende Elternarbeit.- Schülerorientierte Elternarbeit.- Lebensphasen und Bereiche: Frühe Kindheit – Schule –Medienorientierte Elternarbeit.- Hilfen zur Erziehung – Beratung.- Materielle Unterstützung – Erziehungskompetenzen – Familienbildung.- Elternmitwirkung und Mitbestimmung.

Inhaltsverzeichnis
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
Praxisbuch zur Elternarbeit
Buch (Taschenbuch)
Fr.97.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
11.01.2013
Herausgeber
Waldemar Stange + weitereVerlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbHSeitenzahl
504
'Erziehungs- und Bildungspartnerschaften' im Spannungsfeld von Schule, Jugendhilfe und Familie sind derzeit nicht optimal gelöst. Trotz vorhandener Praxis und teilweise langer Traditionen im Bereich der Elternarbeit mangelt es in Deutschland an modernen Konzepten zur Kooperation mit Eltern in der Bildungs- und Erziehungsarbeit.
Dieses 'Praxisbuch' bietet in einer Vielzahl von Portraits einen tiefen Einblick in gelingende Elternarbeit, der ein Spektrum vom Eltern-Baby-Kurs über die Elternarbeit in der Kita und der Schule bis hin zu Eltern-Kompetenz-Trainings und Elternbriefen eröffnet. Der Band versteht sich auch als Ergänzung zu dem Grundlagenband zu Erziehungs- und Bildungspartnerschaften, indem er in Orientierung an Lebensphasen und Feldern der Elternarbeiten vielfältige Programme darstellt und ganz konkrete Programmprofile gelingender Kooperationsarbeit sichtbar macht.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen