• Optimale Produktions- und Absatzplanung
  • Optimale Produktions- und Absatzplanung

Optimale Produktions- und Absatzplanung Entscheidungsmodelle für den Produktions- und Absatzbereich industrieller Betriebe

Optimale Produktions- und Absatzplanung

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 74.90
eBook

eBook

ab Fr. 48.90

Fr. 74.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1973

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

623

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/3.4 cm

Gewicht

949 g

Auflage

Softcover reprint of the original 1st ed. 1973

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-11176-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1973

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

623

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/3.4 cm

Gewicht

949 g

Auflage

Softcover reprint of the original 1st ed. 1973

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-11176-6

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
Deutschland
Email: journals-wiesbaden@springer.com
Url: www.vs-verlag.de
Telephone: +49 611 78780
Fax: +49 611 7878420

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Optimale Produktions- und Absatzplanung
  • Optimale Produktions- und Absatzplanung
  • 1 Aufgaben und Grundbegriffe der industriellen Produktions- und Absatzplanung.- 11 Aufgaben und Grundbegriffe der betrieblichen Planung.- 12 Die Produktions- und Absatzplanung im System der betrieblichen Teilpläne.- 13 Entscheidungskriterien der kurzfristigen Produktions- und Absatzplanung.- 2 Grundlagen der linearen Programmierung und ihre Bedeutung für die Bestimmung gewinnmaximaler Produktionspläne.- 21 Der Standardansatz zur Bestimmung gewinnmaximaler Produktionspläne.- 22 Die optimale Lösung linearer Programme.- 221 Die geometrische Lösung.- 222 Das Simplex-Theorem und die Enumeration der Basislösungen.- 223 Die Simplex-Methode und ihre Erweiterungen.- 23 Dualansätze der gewinnmaximalen Produktionsplanung.- 24 Zahlenbeispiele zum Standardansatz.- 25 Grenzen und Erweiterungsmöglichkeiten des Standardansatzes.- 3 Optimale Verfahrenswahl im Produktionsbereich.- 31 Die optimale Wahl zwischen mehreren Fertigungsstellen.- 311 Nicht-simultane Entscheidungskriterien.- 312 Simultane Entscheidungskriterien.- 32 Die optimale Steuerung kapazitätserhöhender Anpassungsprozesse.- 321 Der optimale Einsatz von Mehrarbeitszeiten.- 322 Die optimale Bestimmung von Schichtzahlen.- 323 Die optimale Steuerung intensitätsmässiger Anpassungsprozesse.- 3231 Grundbegriffe der intensitätsmässigen Anpassung.- 3232 Die optimale Steuerung zeitlich-intensitätsmässiger Anpassungsprozesse.- 3233 Die optimale Steuerung rein intensitätsmässiger Anpassungsprozesse.- 33 Die optimale Wahl zwischen Eigenerstellung und Fremdbezug.- 331 Der optimale Einsatz von Lohnarbeit.- 332 Die optimale Wahl zwischen eigenerstellten und fremdbezogenen Einzelteilen.- 3321 Besonderheiten der Produktions- und Absatzplanung bei mehrteiligen Produkten.- 3322 Nicht-simultane Entscheidungskriterien zur Wahl zwischen eigenerstellten und fremdbezogenen Einzelteilen.- 3323 Simultane Entscheidungsmodelle zur Wahl zwischen eigenerstellten und fremdbezogenen Einzelteilen.- 333 Die optimale Wahl zwischen eigenerstellten und fremdbezogenen Vorprodukten in mehrstufigen Industriebetrieben.- 3331 Besonderheiten der Produktions- und Absatzplanung in mehrstufigen Industriebetrieben.- 3332 Nicht-simultane Entscheidungskriterien zur Wahl zwischen eigenerstellten und fremdbezogenen Vorprodukten.- 3333 Simultane Entscheidungsmodelle zur Wahl zwischen eigenerstellten und fremdbezogenen Vorprodukten.- 34 Kombinierte Ansätze zur optimalen Verfahrenswahl.- 4 Die optimale Produktions- und Absatzplanung bei Kuppelproduktion.- 41 Grundbegriffe und Probleme der Kuppelproduktion.- 42 Marginalanalytische Lösungsansätze der Produktions- und Absatzplanung bei Kuppelproduktion.- 43 Entscheidungsmodelle der Produktions- und Absatzplanung bei einfacher Kuppelproduktion.- 431 Entscheidungsmodelle bei Kuppelproduktion mit konstanten Mengenrelationen.- 432 Entscheidungsmodelle bei Kuppelproduktion mit variablen Mengenrelationen.- 44 Entscheidungsmodelle der Produktions- und Absatzplanung bei mehrfacher Kuppelproduktion.- 5 Die optimale Produktions- und Absatzplanung bei Serienproduktion.- 51 Grundbegriffe und Probleme der Serienproduktion.- 52 Modelle der Seriengrössenplanung ohne Berücksichtigung des Sequenzproblems.- 521 Nicht-simultane Entscheidungsmodelle der Seriengrössenplanung.- 5211 Nicht-simultane Entscheidungsmodelle bei freien Kapazitäten.- 52111 Ein Arbeitsgang mit auflagefixen Kosten.- 52112 Mehrere Arbeitsgänge mit auflagefixen Kosten.- 5212 Nicht-simultane Entscheidungsmodelle bei Engpässen.- 52121 Kostenminimierungsmodelle bei gegebenen Absatzmengen.- 52122 Gewinnmaximierungsmodelle bei gegebenen Absatzhöchstmengen.- 522 Simultane Entscheidungsmodelle der Seriengrössenplanung.- 53 Modelle der Seriengrössenplanung mit Berücksichtigung des Sequenz-problems.- 531 Betriebswirtschaftliche Analyse des Sequenzproblems.- 532 Näherungslösungen des Sequenzproblems.- 533 Mathematische Planungsmodelle zur Lösung des Sequenzproblems.- 6 Die optimale Produktions- und Absatzplanung bei Saisonschwankungen.- 61 Überblick über die bisherigen Lösungsversuche zur zeitlichen Abstimmung von Produktions- und Absatzmengen.- 62 Mehrperiodige Entscheidungsmodelle zur zeitlichen Abstimmung von Produktions- und Absatzmengen ohne Berücksichtigung von Rüstvorgängen.- 621 Mehrperiodige Entscheidungsmodelle mit gegebenen Kapazitäten der Teilperioden.- 622 Mehrperiodige Entscheidungsmodelle mit variierbaren Kapazitäten der Teilperioden.- 63 Mehrperiodige Entscheidungsmodelle zur zeitlichen Abstimmung von Produktions- und Absatzmengen bei Serienproduktion.- 7 Die optimale Verteilung von Produktions- und Absatzmengen auf mehrere Zweigwerke und Auslieferungsläger.- 71 Transportkosten-Optimierungsprobleme und ihre Lösungsmöglichkeiten.- 72 Einstufige Entscheidungsmodelle zur optimalen räumlichen Verteilung von Produktions- und Absatzmengen.- 73 Zweistufige Entscheidungsmodelle zur optimalen räumlichen Verteilung von Produktions- und Absatzmengen.- 8 Der optimale Einsatz des absatzpolitischen Instrumentariums.- 81 Die Bestimmung optimaler Verkaufspreise.- 811 Einperiodige Entscheidungsmodelle zur Bestimmung optimaler Verkaufspreise.- 812 Mehrperiodige Entscheidungsmodelle zur Bestimmung optimaler Verkaufspreise.- 8121 Entscheidungsmodelle der Preispolitik ohne zeitliche Preisdifferenzierung.- 8122 Entscheidungsmodelle der Preispolitik mit antizyklischer Preisdifferenzierung.- 82 Die Bestimmung der optimalen Produktdifferenzierung.- 83 Die Bestimmung des optimalen Werbeeinsatzes.- 84 Erweiterungsmöglichkeiten und Grenzen der Entscheidungsmodelle für den optimalen Einsatz des absatzpolitischen Instrumentariums.- Verzeichnis der verwendeten Kurzzeichen.- Namenverzeichnis.