I. Prolog
II. Die Ausgangslage: "Denn unter den Waffen schweigen die Gesetze"
III. Henry Dunant: "Eine Erinnerung an
Solferino" (1862)
IV. Genf: Die Gründungsphase (1863 /64)
V. Vom Honoratiorenverein zur humanitären Weltmacht: Ein historischer Überblick
1. Das Rote Kreuz in Zeiten von Nationalismus und Militarismus (1865–1914)
2. Das Rote Kreuz vor seiner ersten grossen Bewährungsprobe: Der Erste Weltkrieg
(1914–1918)
3. Das Rote Kreuz in Zeiten struktureller und inhaltlicher Neuausrichtung
(1919–1929)
4. Das Rote Kreuz und die Konfl ikte
der Zwischenkriegszeit
5. Das Rote Kreuz und der Nationalsozialismus
6. Das Rote Kreuz und der Zweite Weltkrieg (1939–1945)
7. Das Rote Kreuz vor den Herausforderungen der Nachkriegszeit
8. Das Rote Kreuz nach 1945: Humanitäres Engagement in einer sich wandelnden
Welt
VI. Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
VII. Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung: Ein institutionelles
Gefüge besonderer Art
VIII. Das Rote Kreuz heute: Herausforderungen und Perspektiven
IX. Epilog
Literatur
Register

Inhaltsverzeichnis
Das Rote Kreuz
Geschichte einer humanitären Weltbewegung
Buch (Taschenbuch)
Fr.12.90
inkl. gesetzl. MwSt.-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.02.2013
Verlag
C.H.BeckSeitenzahl
128
Maße (L/B/H)
18/11.8/1 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen