Produktbild: Rebellen

Rebellen Roman

3

Fr. 27.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

09.03.2013

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

21.1/13.5/3.5 cm

Gewicht

476 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-04076-0

Beschreibung

Rezension

»Wer sich darin nicht erkennt, der hat wohl was im Auge.« ("konkret")
»Ein intimer Blick in persönliche Geschichten des Aufwachsens in den 60er Jahren und die Auseinandersetzung damit in der Rückschau.« ("WDR 5 Bücher")
»Der Roman fängt sehr gut die aufgewühlte, politisierte Stimmung der 1960er- und 1970er-Jahre ein.« ("Mittelbadische Presse")
»Die Schilderung der Kindheit und frühen Jugend der beiden [...] gehören zu den Stärken des Buchs.« ("taz")
»Schorlau beschreibt die “wunderliche und sonderbare” Zeit mit Verve, kämpferischem Pathos und einiger Nostalgie. [...] Als historisch-dokumentarischer Roman hat Rebellen unbestreitbare Verdienste.« ("Badische Zeitung")
»Schorlau erzählt [...] Rebellen in kurzen Kapiteln hochspannend wie einen Krimi, wechselt zwischen dem Damals und dem Heute, trifft hier wie dort den Nerv der Zeit [...].« ("Esslinger Zeitung")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

09.03.2013

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

21.1/13.5/3.5 cm

Gewicht

476 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-04076-0

Herstelleradresse

Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
Deutschland
Email: verlag@kiwi-verlag.de
Url: www.kiwi-verlag.de
Telephone: +49 221 376850
Fax: +49 221 3768511

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

rebellen

Susanne am 26.05.2017

Bewertungsnummer: 1022493

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

super,erzählt den Zeitgeist der 60 und 70 iger Jahren und trifft es haargenau!wieder einmal eine tolle und spannende Geschichte !!!

rebellen

Susanne am 26.05.2017
Bewertungsnummer: 1022493
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

super,erzählt den Zeitgeist der 60 und 70 iger Jahren und trifft es haargenau!wieder einmal eine tolle und spannende Geschichte !!!

Klassenkampf, Freundschaft, Liebe und Verrat

Bewertung am 18.08.2014

Bewertungsnummer: 446685

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Paul kommt aus einfachen Verhältnissen und lebt in einem Heim. Alexander hat wohlhabende Eltern und wohnt in einer Villa gegenüber. Wir befinden uns am Anfang der sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Die beiden Jungen werden Freunde, richtig dicke Freunde und erleben die Turbulenzen der Pubertät gemeinsam mit der Musik der Stones und Beatles. Später engagieren sich beide in linken Bewegungen, Paul als Vorzeigeproletarier und Alexander als Student. Sie pauken gemeinsam Marx und Lenin, gehen auf Demo`s und werden von derselben Frau geliebt. Toni, die Psychologiestudentin, die es von Hamburg nach Freiburg getrieben hat, um der Enge der elterlichen Spießbürgerlichkeit zu entkommen. Als sich Mitte der siebziger Jahre die studentischen Unruhen legen, gehen auch die beiden Freunde unterschiedliche Wege. Meinen Dank an den Autor, dem es gelungen ist, ein wichtiges Stück Zeitgeschichte so gut in einen Roman zu verpacken und mein Zeitempfinden um ein paar Jahrzehnte zurückzudrehen.

Klassenkampf, Freundschaft, Liebe und Verrat

Bewertung am 18.08.2014
Bewertungsnummer: 446685
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Paul kommt aus einfachen Verhältnissen und lebt in einem Heim. Alexander hat wohlhabende Eltern und wohnt in einer Villa gegenüber. Wir befinden uns am Anfang der sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Die beiden Jungen werden Freunde, richtig dicke Freunde und erleben die Turbulenzen der Pubertät gemeinsam mit der Musik der Stones und Beatles. Später engagieren sich beide in linken Bewegungen, Paul als Vorzeigeproletarier und Alexander als Student. Sie pauken gemeinsam Marx und Lenin, gehen auf Demo`s und werden von derselben Frau geliebt. Toni, die Psychologiestudentin, die es von Hamburg nach Freiburg getrieben hat, um der Enge der elterlichen Spießbürgerlichkeit zu entkommen. Als sich Mitte der siebziger Jahre die studentischen Unruhen legen, gehen auch die beiden Freunde unterschiedliche Wege. Meinen Dank an den Autor, dem es gelungen ist, ein wichtiges Stück Zeitgeschichte so gut in einen Roman zu verpacken und mein Zeitempfinden um ein paar Jahrzehnte zurückzudrehen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Rebellen

von Wolfgang Schorlau

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Rebellen