Therapeutisches Klettern

Therapeutisches Klettern Anwendungsfelder in Psychotherapie und Pädagogik

eBook

eBook

Fr. 55.90

Therapeutisches Klettern

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 52.90
eBook

eBook

ab Fr. 55.90

Fr. 52.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.12.2014

Abbildungen

mit 25 Abbildungen, mit 8 Tabellen

Herausgeber

Anne-Claire Kowald + weitere

Verlag

Schattauer

Seitenzahl

353

Maße (L/B/H)

24/16.5/2.3 cm

Gewicht

725 g

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7945-2968-1

Beschreibung

Rezension

"Zur Vorbereitung von Klettereinheiten im Rahmen meiner Praktika in der Kinder- und Jugendhilfe habe ich schon öfter das Buch zu Rate gezogen. Ich war immer begeistert, wie fundiert es geschrieben ist, sehr konkret, wissenschaftlich, trotzdem verständlich und immer ganz konkrete Bezüge und Ideen für passende Klettereinheiten. (...) Eines der besten und hilfreichsten Bücher, die ich zu diesem Thema kenne." (Alessa Krempel, Studentin der Sozialen Arbeit)

Portrait

Anne-Claire Kowald,
MSc., Dipl.-Sozialpädagogin, Kunsttherapeutin und Psychotherapeutin (integrative Therapie), bis 2012 Leitung der Abteilung für Psychotherapie am Sportwissenschaftlichen und Therapeutischen Kletter-Zentrum-Weinberg, seit 2005 als Kunsttherapeutin in eigener Praxis in Wien, seit 2009 zusätzlich als Psychotherapeutin mit den Schwerpunkten Therapieklettern, Bindungsbasierte Beratung und Therapie für Menschen mit Angststörungen, Depressionen oder Burnout; Mitglied im ÖBVP und der ÖGIT.

Alexis Konstantin Zajetz,
MMag., Dipl.-Psychologe, Dipl.-Sportwissenschaftler, Psychologischer Psychotherapeut, seit 2001 in freier Praxis in Salzburg mit den Schwerpunkten Therapieklettern und Psychotherapie, Leiter des Institutes für Therapeutisches Klettern, seit 2003 Ausbilder zum „Übungsleiter Sportklettern“, seit 2012 fachsportlicher Leiter der Ausbildung zum Instruktor Sportklettern (BSPA Wien); Mitglied im ÖBVP und BÖP, Sportkletterrefernt der Naturfreunde Österreich.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.12.2014

Abbildungen

mit 25 Abbildungen, mit 8 Tabellen

Herausgeber

Verlag

Schattauer

Seitenzahl

353

Maße (L/B/H)

24/16.5/2.3 cm

Gewicht

725 g

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7945-2968-1

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Therapeutisches Klettern
  • AUS DEM INHALT
    Warum Klettern?
    - Erlebnisqualitäten des Kletterns
    - Warum eignet sich Klettern als Therapeutisches Medium
    Ausbildung, Sicherheit, Rechtliches
    Erlebnispädagogik
    Sport- und Bewegungstherapie
    Psychotherapie
    - Theoretische Grundlagen
    - Krankheitsbilder (ADHS, Bindungsstörungen, Angststörungen, Depression, Psychosomatische Störungen, Essstörungen, Intelligenzminderung, Burnout)
    Interventionsebenen
    - Erleben
    - Mitsprechen
    - Deuten
    - Konfrontieren
    Praktische Übungen
    - Materialien
    - Übungssammlung
    Praxis des Therapeutischen Kletterns
    - Rollenklarheit und Setting
    - Supervision
    Praktische Umsetzungen und Fallbeispiele