Ungefähres

Ungefähres Gewalt, Mythos, Moral

Fr. 43.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

14.04.2014

Herausgeber

Bernhard Giesen + weitere

Verlag

Velbrück

Seitenzahl

300

Maße (L/B/H)

22.8/14.5/2.5 cm

Gewicht

334 g

Auflage

2013

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-942393-64-5

Beschreibung

Portrait

Bernhard Giesen, geb. 1948, ist Professor für Makrosoziologie an der Universität Konstanz.

Werner Binder, geb. 1979, ist Postdoctoral Lecturer im Fach Soziologie an der Masaryk-Universität zu Brünn (Brno, Tschechien).

Marco Gerster, geb. 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Makrosoziologie von Professor Bernhard Giesen an der Universität Konstanz.

Kim-Claude Meyer, geb. 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Makrosoziologie von Professor Bernhard Giesen an der Universität Konstanz.

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

14.04.2014

Herausgeber

Verlag

Velbrück

Seitenzahl

300

Maße (L/B/H)

22.8/14.5/2.5 cm

Gewicht

334 g

Auflage

2013

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-942393-64-5

Herstelleradresse

Velbrück GmbH Bücher und Medien
Meckenheimer Str. 47
53919 Weilerswist
Deutschland
Email: info@velbrueck.de
Url: www.velbrueck.de
Telephone: +49 2254 8360318
Fax: +49 2254 8360333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Ungefähres
  • • Eine Art Einleitung: Ungefähres
    • Politische Gewalt und das kollektive Unbewusste
    • Bürgerkrieg und Trauma
    • Amok
    • Folter als Performanz. Zur souveränen Überschreitung im Krieg gegen den Terror
    • Hooligans
    • Moral und kollektive Emotion. Diskurse auf mittlere Distanz
    • Moral, Ambivalenz und Narration
    • Unreinheit und Ansteckung. Die (Am)Bivalenz des Bösen
    • Zwillinge und die Krise der Repräsentation
    • Vier Grundfiguren des Mythos
    • Krise und Kollaps
    • Verschwörungstheorien
    • Die Rückkehr der Religion und das dritte Projekt der Moderne
    • Culture Matters
    • Präzisierungen des Ungefähren oder: ein approximatives Nachwort (Alois Hahn)