
Eine ethische Betrachtung der ärztlich durchgeführten Immunisierung am Beispiel der Masernimpfung
Fr. 14.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
20.05.2011
Verlag
GRINSeitenzahl
15 (Printausgabe)
Dateigröße
316 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783640921034
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,2, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Impfung unter ethische Gesichtspunkten aus den Bereichen ¿Utilitarismus, Liberalismus und Pflichtethik` betrachtet.
Hierbei beziehe ich mich im konkreten auch auf die Frage, inwieweit diese drei Theorien eine Entscheidung eines Menschen für oder gegen das Impfen als richtig oder falsch betrachten und aus welchen Gründen sie dies tun.Mein Fokus liegt deutlich auf der Analyse der genannten Theorien anhand eines Fallbeispiels, sowie der kritischen Betrachtung der einzelnen Begründungen.
Zudem gehe ich auch zusammenfassend auf die verschiedenen Impfstrategien, Interessenskonflikten beim Impfen und dem ¿ínformed consent` als Ideal ein.
Hierbei beziehe ich mich im konkreten auch auf die Frage, inwieweit diese drei Theorien eine Entscheidung eines Menschen für oder gegen das Impfen als richtig oder falsch betrachten und aus welchen Gründen sie dies tun.Mein Fokus liegt deutlich auf der Analyse der genannten Theorien anhand eines Fallbeispiels, sowie der kritischen Betrachtung der einzelnen Begründungen.
Zudem gehe ich auch zusammenfassend auf die verschiedenen Impfstrategien, Interessenskonflikten beim Impfen und dem ¿ínformed consent` als Ideal ein.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen