
Komm, wir segeln um die Welt ... vier Jahre vor dem Wind - der ehrliche Bericht einer mutigen Frau
-
- Hardcover
- Taschenbuch
- eBook ausgewählt
Fr. 12.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
18.05.2013
Verlag
BoDSeitenzahl
356 (Printausgabe)
Auflage
3. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783848297313
Sie fällt aus allen Wolken, als eines Tages im April
ein gewisser Peter anruft und fragt : "Hättest Du Lust, mit mir um
die Welt zu segeln?" Beate sagte ja und segelt mit Peter Kammler, den sie inzwischen geheiratet hat, in vier Jahren um die Welt.
32.000 Seemeilen vor dem Wind, immer der Sonne nach. Von Mallorca über die Kanarischen und Kapverdischen Inseln in die Karibik, durch den Panamakanal in die Südsee und weiter nach Australien. Über Bali, Cocos Island, Mauritius, Durban und um das Kap der Guten Hoffnung führt der Kurs heimwärts ins Mittelmeer.
Auf der Bordschreibmaschine entstand dieses Buch.
Als erste Weltumseglerin spricht die Autorin offen von den psychologischen Schwierigkeiten der Anpassung einer Frau an endlose Tage auf See, darüber, sich in einer technischen, salzüberkrusteten Männerwelt zurechtzufinden. Sie spart weder die bordspezifischen Probleme aus noch die Aggressionen, die so sicher kommen wie Sturm und Flaute.
Es ist ein menschliches Buch vom Leben unter weissen Segeln und
schwarzen Wolken, unter Masten und Palmen, Menschen und Tieren.
Es ist eine ungeschminkte und dennoch charmante, eine effektvoll
geschriebene und dennoch nicht affektierte Gebrauchsanweisung
für ein ungewöhnliches Leben zu zweit, dessen Gemeinsamkeit nach
diesem Abenteuer dennoch sein Ende fand.
Mit diesem Bestseller wurde die Berliner Lehrerin Beate Kammler
Deutschlands bekannteste Weltumseglerin.
Aus ihrem Leben... Jahrgang 1943, geboren in Frankfurt/Oder als Tochter des Arztes Dr. Günter Bade. Abitur im norddeutschen Delmenhorst. Dann Studien: Germanistik und Sport an der FU Berlin und in Kiel.Dort erste Segelerfahrungen und Erwerb des A-Scheins. Wechsel an die pädagogische Hochschule Berlin : Ausbildung zur Grundschullehrerin. 1967 heiratet sie den Ingenieur Peter Kammler. 1969 zweites Staatsexamen. 1970 Aufgabe des Lehrerberufes. Danach dreieinhalb Jahren Weltumseglung, 32.000 Seemeilen auf der 12 m Fahrtenyacht "Mauna Kea". 1975 Veröffentlichung des Reiseberichts " Komm, wir segeln um die Welt " als Buch bei Delius Klasing, Scheidung von Peter Kammler. Er segelt weiter, sie bleibt an Land und heiratet Uwe-Jens Zimmermann, einen PR Manager aus Berlin.1976 startet ein neues Leben: als freie Journalistin für Berliner Tageszeitungen und die Zeitschrift " Yacht " und als Übersetzerin englischer Segelliteratur. Auch das Reisen hat nicht aufgehört : Nord-und Südamerika und viel in Europa- allerdings mehr mit Flugzeugen und Autos. Seit 1985 kreuzt sie zwischen Berlin und Granada in Spanien- ein Törn bei halbem Wind und ohne Nachtwachen.
ein gewisser Peter anruft und fragt : "Hättest Du Lust, mit mir um
die Welt zu segeln?" Beate sagte ja und segelt mit Peter Kammler, den sie inzwischen geheiratet hat, in vier Jahren um die Welt.
32.000 Seemeilen vor dem Wind, immer der Sonne nach. Von Mallorca über die Kanarischen und Kapverdischen Inseln in die Karibik, durch den Panamakanal in die Südsee und weiter nach Australien. Über Bali, Cocos Island, Mauritius, Durban und um das Kap der Guten Hoffnung führt der Kurs heimwärts ins Mittelmeer.
Auf der Bordschreibmaschine entstand dieses Buch.
Als erste Weltumseglerin spricht die Autorin offen von den psychologischen Schwierigkeiten der Anpassung einer Frau an endlose Tage auf See, darüber, sich in einer technischen, salzüberkrusteten Männerwelt zurechtzufinden. Sie spart weder die bordspezifischen Probleme aus noch die Aggressionen, die so sicher kommen wie Sturm und Flaute.
Es ist ein menschliches Buch vom Leben unter weissen Segeln und
schwarzen Wolken, unter Masten und Palmen, Menschen und Tieren.
Es ist eine ungeschminkte und dennoch charmante, eine effektvoll
geschriebene und dennoch nicht affektierte Gebrauchsanweisung
für ein ungewöhnliches Leben zu zweit, dessen Gemeinsamkeit nach
diesem Abenteuer dennoch sein Ende fand.
Mit diesem Bestseller wurde die Berliner Lehrerin Beate Kammler
Deutschlands bekannteste Weltumseglerin.
Aus ihrem Leben... Jahrgang 1943, geboren in Frankfurt/Oder als Tochter des Arztes Dr. Günter Bade. Abitur im norddeutschen Delmenhorst. Dann Studien: Germanistik und Sport an der FU Berlin und in Kiel.Dort erste Segelerfahrungen und Erwerb des A-Scheins. Wechsel an die pädagogische Hochschule Berlin : Ausbildung zur Grundschullehrerin. 1967 heiratet sie den Ingenieur Peter Kammler. 1969 zweites Staatsexamen. 1970 Aufgabe des Lehrerberufes. Danach dreieinhalb Jahren Weltumseglung, 32.000 Seemeilen auf der 12 m Fahrtenyacht "Mauna Kea". 1975 Veröffentlichung des Reiseberichts " Komm, wir segeln um die Welt " als Buch bei Delius Klasing, Scheidung von Peter Kammler. Er segelt weiter, sie bleibt an Land und heiratet Uwe-Jens Zimmermann, einen PR Manager aus Berlin.1976 startet ein neues Leben: als freie Journalistin für Berliner Tageszeitungen und die Zeitschrift " Yacht " und als Übersetzerin englischer Segelliteratur. Auch das Reisen hat nicht aufgehört : Nord-und Südamerika und viel in Europa- allerdings mehr mit Flugzeugen und Autos. Seit 1985 kreuzt sie zwischen Berlin und Granada in Spanien- ein Törn bei halbem Wind und ohne Nachtwachen.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen