Glücklich die Glücklichen

Glücklich die Glücklichen Roman

Aus der Reihe

Glücklich die Glücklichen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 16.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 18.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 15.90
eBook

eBook

ab Fr. 17.90

Fr. 27.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.02.2014

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

22/13.4/2.1 cm

Gewicht

282 g

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.02.2014

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

22/13.4/2.1 cm

Gewicht

282 g

Auflage

8. Auflage

Originaltitel

Heureux les heureux

Übersetzt von

  • Hinrich Schmidt-Henkel
  • Frank Heibert

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-24482-5

Herstelleradresse

Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
Deutschland
Email: info@hanser.de
Url: www.hanser.de
Telephone: +49 89 998300
Fax: +49 89 99830462

Weitere Bände von Hochkaräter

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

sehr interssant

Bewertung aus Meilen am 06.04.2018

Bewertungsnummer: 1095538

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

das Buch hat mir sehr gefallen, es ist sehr gut geschrieben und könnte überall, also auch bei mir passieren.....

sehr interssant

Bewertung aus Meilen am 06.04.2018
Bewertungsnummer: 1095538
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

das Buch hat mir sehr gefallen, es ist sehr gut geschrieben und könnte überall, also auch bei mir passieren.....

Miniaturen und Versatzstücke

maleur aus Berlin am 01.11.2017

Bewertungsnummer: 1059276

Bewertet: eBook (ePUB)

In der Beschreibung des Romans heißt es u.a.: „Yasmina Reza beschreibt Paare, Einzelgänger und Familien in unverschämt komischen Alltagsszenen. Inmitten von gesellschaftlichem Ansehen und beruflichen Erfolgen werden ihre Träume vom Alltag zerrieben. Doch aufgeben? Niemals! Mit scharfer Beobachtungsgabe und schmerzhaft treffenden Dialogen entzündet die Autorin ein Feuerwerk aus klugem Witz, Humor und tiefen Einsichten in unsere heutige Gesellschaft.“ Das Buch besteht aus 21 kurzen Situationen von 18 unterschiedlichen Menschen, die auch irgendwie miteinander in unterschiedlicher Beziehung stehen. Die 21 Teile sind mit dem Namen der Person betitelt, aus deren Sicht die Episode beschrieben wird. Diese Teile umfassen ca. 6 bis 7 Seiten und sind locker miteinander verbunden. Der Schreibstil ist wie Teigmasse aus der erst noch das Gebäckstück geformt werden muss. Die jeweilige Situation beginnt und endet in einem Stück ohne Absätze, mal mit willkürlich gesetzten Gedankenstrichen. Dialoge werden nicht durch An- und Ausführungszeichen gekennzeichnet. Es ist nicht immer leicht zu erkennen was eine Überlegung bzw. Erinnerung oder ein Dialog ist. Bei den Dialogen musste ich manchmal zwei Mal lesen um zu erkennen wer gerade was sagt. Soll das witzig sein oder ist das anspruchsvolle Literatur? Denn auch das Formen des Teigstückes wird dem Leser überlassen. Ich will aber nicht formen sondern lesen und zwar von Anfang bis Ende ohne über Texstellen zu stolpern. Die einzelnen Situationen sind unterschiedlich dargestellt, manchmal humorvoll, skurril, melancholisch bis zu depressiv. Das soll sicherlich die tiefe Einsicht in unsere heutige Gesellschaft sein. Für mich ist das aber nur oberflächlich und nur hin und wieder amüsant zu lesen. Die Verbindung der einzelnen Personen lässt sich auch nur schwer nachvollziehen, da diese charakterlich eher blass bleiben. (man erkennt im Teig eben nicht mehr Ei, Zucker und Mehl als solches). Mein Fazit: der Verfasser der o.g. Beschreibung hat möglicherweise ein anderes Buch gelesen als ich. Denn das Feuerwerk, das die Autorin entzündet hat, ist leider verpufft. Für mich hat das Buch gutes Einschlafpotenzial. Aber ich habe es durchgelesen. War ja auch nicht so dick.

Miniaturen und Versatzstücke

maleur aus Berlin am 01.11.2017
Bewertungsnummer: 1059276
Bewertet: eBook (ePUB)

In der Beschreibung des Romans heißt es u.a.: „Yasmina Reza beschreibt Paare, Einzelgänger und Familien in unverschämt komischen Alltagsszenen. Inmitten von gesellschaftlichem Ansehen und beruflichen Erfolgen werden ihre Träume vom Alltag zerrieben. Doch aufgeben? Niemals! Mit scharfer Beobachtungsgabe und schmerzhaft treffenden Dialogen entzündet die Autorin ein Feuerwerk aus klugem Witz, Humor und tiefen Einsichten in unsere heutige Gesellschaft.“ Das Buch besteht aus 21 kurzen Situationen von 18 unterschiedlichen Menschen, die auch irgendwie miteinander in unterschiedlicher Beziehung stehen. Die 21 Teile sind mit dem Namen der Person betitelt, aus deren Sicht die Episode beschrieben wird. Diese Teile umfassen ca. 6 bis 7 Seiten und sind locker miteinander verbunden. Der Schreibstil ist wie Teigmasse aus der erst noch das Gebäckstück geformt werden muss. Die jeweilige Situation beginnt und endet in einem Stück ohne Absätze, mal mit willkürlich gesetzten Gedankenstrichen. Dialoge werden nicht durch An- und Ausführungszeichen gekennzeichnet. Es ist nicht immer leicht zu erkennen was eine Überlegung bzw. Erinnerung oder ein Dialog ist. Bei den Dialogen musste ich manchmal zwei Mal lesen um zu erkennen wer gerade was sagt. Soll das witzig sein oder ist das anspruchsvolle Literatur? Denn auch das Formen des Teigstückes wird dem Leser überlassen. Ich will aber nicht formen sondern lesen und zwar von Anfang bis Ende ohne über Texstellen zu stolpern. Die einzelnen Situationen sind unterschiedlich dargestellt, manchmal humorvoll, skurril, melancholisch bis zu depressiv. Das soll sicherlich die tiefe Einsicht in unsere heutige Gesellschaft sein. Für mich ist das aber nur oberflächlich und nur hin und wieder amüsant zu lesen. Die Verbindung der einzelnen Personen lässt sich auch nur schwer nachvollziehen, da diese charakterlich eher blass bleiben. (man erkennt im Teig eben nicht mehr Ei, Zucker und Mehl als solches). Mein Fazit: der Verfasser der o.g. Beschreibung hat möglicherweise ein anderes Buch gelesen als ich. Denn das Feuerwerk, das die Autorin entzündet hat, ist leider verpufft. Für mich hat das Buch gutes Einschlafpotenzial. Aber ich habe es durchgelesen. War ja auch nicht so dick.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Glücklich die Glücklichen

von Yasmina Reza

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Glücklich die Glücklichen