Produktbild: Lean Startup

Lean Startup Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen

2

Fr. 28.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

34034

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.10.2014

Verlag

Redline

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

22.1/17/2 cm

Gewicht

497 g

Auflage

6. Auflage / 2019

Originaltitel

The Lean Startup

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86881-567-2

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

34034

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.10.2014

Verlag

Redline

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

22.1/17/2 cm

Gewicht

497 g

Auflage

6. Auflage / 2019

Originaltitel

The Lean Startup

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86881-567-2

Herstelleradresse

Redline
Türkenstraße 89
80799 München
DE

Email: info@m-vg.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

Tolles Grundlagenbuch

Bewertung aus Alfdorf am 24.04.2025

Bewertungsnummer: 2474197

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem Buch finden Sie das nötige Rüstzeug um erfolgreich ein Startup aufzubauen und mit Prototypen ihre Hypothesen zu testen. Es zeigt anschauliche Beispiele, die sich auch auf andere Branchen übertragen lassen - ganz nach dem Motto „fail fast“ und lerne daraus. Leider herrscht aber manchmal die Ansicht unter Ingenieuren, dass sie erst das perfekte Produkt bauen müssen, aber es reicht oft schon ein einfacher Prototyp aus, um Kundenfeedback einzuholen und damit den Product-Market-Fit zu validieren.

Tolles Grundlagenbuch

Bewertung aus Alfdorf am 24.04.2025
Bewertungsnummer: 2474197
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem Buch finden Sie das nötige Rüstzeug um erfolgreich ein Startup aufzubauen und mit Prototypen ihre Hypothesen zu testen. Es zeigt anschauliche Beispiele, die sich auch auf andere Branchen übertragen lassen - ganz nach dem Motto „fail fast“ und lerne daraus. Leider herrscht aber manchmal die Ansicht unter Ingenieuren, dass sie erst das perfekte Produkt bauen müssen, aber es reicht oft schon ein einfacher Prototyp aus, um Kundenfeedback einzuholen und damit den Product-Market-Fit zu validieren.

"Lean Software Startup" wäre ein passenderer Titel

Bewertung am 16.02.2025

Bewertungsnummer: 2413730

Bewertet: eBook (PDF)

Wenn ich ein erfolgreiches Maschinenbauunternehmen gegründet hätte, würde mich wohl niemand, der ein Softwareunternehmen gründen möchte, um Rat fragen. Umgekehrt scheinen Leute, die ein erfolgreiches Softwareunternehmen gegründet haben, zu glauben, sie wüssten, wie man ein beliebiges Startup gründet. Mein Eindruck ist, dass der Autor keinen blassen Dunst davon hat, was es bedeuted, komplexe physische Produkte zu entwickeln und die meisten seiner Empfehlungen sind auf solche Fälle einfach nicht übertragbar. Die restlichen Empfehlungen würde ich als gesunden Menschenverstand und nicht als Methode zur Unternehmensentwicklung betrachten. Meine einzige Erkenntnis aus dem Buch ist, das wir es in Deutschland weiß Gott nicht nötig haben, alles aus dem Silicon Valley zu kopieren und uns stattdessen durchaus auf unsere eigenen Stärken besinnen können.

"Lean Software Startup" wäre ein passenderer Titel

Bewertung am 16.02.2025
Bewertungsnummer: 2413730
Bewertet: eBook (PDF)

Wenn ich ein erfolgreiches Maschinenbauunternehmen gegründet hätte, würde mich wohl niemand, der ein Softwareunternehmen gründen möchte, um Rat fragen. Umgekehrt scheinen Leute, die ein erfolgreiches Softwareunternehmen gegründet haben, zu glauben, sie wüssten, wie man ein beliebiges Startup gründet. Mein Eindruck ist, dass der Autor keinen blassen Dunst davon hat, was es bedeuted, komplexe physische Produkte zu entwickeln und die meisten seiner Empfehlungen sind auf solche Fälle einfach nicht übertragbar. Die restlichen Empfehlungen würde ich als gesunden Menschenverstand und nicht als Methode zur Unternehmensentwicklung betrachten. Meine einzige Erkenntnis aus dem Buch ist, das wir es in Deutschland weiß Gott nicht nötig haben, alles aus dem Silicon Valley zu kopieren und uns stattdessen durchaus auf unsere eigenen Stärken besinnen können.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Lean Startup

von Eric Ries

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Lean Startup