Landschaft konstruieren

Inhaltsverzeichnis

Einleitung von Astrid Zimmermann (Hrsg.)

Essay von Cordula Loidl-Reisch

1 Material

1.1 Boden

1.2 Pflanzen

1.3 Rasen und sonstiges Saatgut

1.4 Holz

1.5 Naturstein

1.6 Ziegel und Klinker

1.7 Beton

1.8 Metalle, insbesondere Stahl

1.9 Sonstige Baustoffe

2 Allgemeine Grundlagen tragender Konstruktionen

2.1 Tragende Konstruktionen

2.2 Verbindungen tragender Elemente

2.3 Gründungen und Stützbauwerke

3 Bauelemente und Bauweisen

3.1 Erdbau und Bodenrelief

3.2 Wege und Plätze

3.3 Treppen und Rampen

3.4 Handläufe, Geländer und Zäune

3.5 Mauern

3.6 Kleinarchitekturen und Pergolen

3.7 Stegkonstruktionen und Holzpodeste





3.8 Kleine Brücken





3.9 Pflanzungen und Pflanztechnik

3.10 Rasen- und Saatarbeiten

3.11 Entwässerungsanlagen und -systeme

3.12 Wasseranlagen

3.13 Vertikalbegrünung

3.14 Dachbegrünung

3.15 Standard und Non-Standard

Anhang mit Bibliography und Index

Landschaft konstruieren

Materialien, Techniken, Bauelemente

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.119.00

inkl. gesetzl. MwSt.

Landschaft konstruieren

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 119.00
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 76.90

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.08.2015

Herausgeber

Astrid Zimmermann

Verlag

Birkhäuser Basel

Seitenzahl

536

Beschreibung

Portrait

Selbstst. Landschaftsarchitektin mit eigenem Büro in Berlin, Lehraufträge an TU Berlin

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.08.2015

Herausgeber

Astrid Zimmermann

Verlag

Birkhäuser Basel

Seitenzahl

536

Maße (L/B/H)

30.2/24.2/4.8 cm

Gewicht

2712 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-0356-0464-1

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Landschaft konstruieren
  • Einleitung von Astrid Zimmermann (Hrsg.)

    Essay von Cordula Loidl-Reisch

    1 Material

    1.1 Boden

    1.2 Pflanzen

    1.3 Rasen und sonstiges Saatgut

    1.4 Holz

    1.5 Naturstein

    1.6 Ziegel und Klinker

    1.7 Beton

    1.8 Metalle, insbesondere Stahl

    1.9 Sonstige Baustoffe

    2 Allgemeine Grundlagen tragender Konstruktionen

    2.1 Tragende Konstruktionen

    2.2 Verbindungen tragender Elemente

    2.3 Gründungen und Stützbauwerke

    3 Bauelemente und Bauweisen

    3.1 Erdbau und Bodenrelief

    3.2 Wege und Plätze

    3.3 Treppen und Rampen

    3.4 Handläufe, Geländer und Zäune

    3.5 Mauern

    3.6 Kleinarchitekturen und Pergolen

    3.7 Stegkonstruktionen und Holzpodeste





    3.8 Kleine Brücken





    3.9 Pflanzungen und Pflanztechnik

    3.10 Rasen- und Saatarbeiten

    3.11 Entwässerungsanlagen und -systeme

    3.12 Wasseranlagen

    3.13 Vertikalbegrünung

    3.14 Dachbegrünung

    3.15 Standard und Non-Standard

    Anhang mit Bibliography und Index