Band 10
Christoph Thomas Scheffler (1699–1756) Visualisierung barocker Frömmigkeit
Fr. 138.00
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
26.06.2015
Verlag
Schnell & SteinerSeitenzahl
416
Maße (L/B/H)
28.4/21.5/3.5 cm
Neben seiner künstlerischen Ausbildung in der Werkstatt Cosmas Damian Asams erhielt Christoph Thomas Scheffler als Jesuitenlaienbruder auch eine fundierte theologische Ausbildung. 1728 verliess er den Orden, um sich in Augsburg als Maler selbständig zu machen. Dennoch war Scheffler weiterhin vornehmlich für kirchliche Auftraggeber tätig. Wichtige Werke befinden sich in Ellwangen, Dillingen, Landsberg am Lech, Augsburg, Regensburg, Trier und Nysa (Schlesien).
Im Sinne einer exemplarischen Künstlersozialgeschichte des 18. Jahrhunderts wird die Vita des Malers behandelt, zu der zahlreiche neue Erkenntnisse vorgelegt werden. Ein erweitertes Werkverzeichnis erschliesst die Arbeiten Schefflers, die als Versuche einer Visualisierung barocker Frömmigkeit gedeutet werden.
• Leben und Werk eines bedeutenden süddeutschen Malers
• Künstlersozial- und Frömmigkeitsgeschichte der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Süddeutschland
• Neues Werkverzeichnis
Im Sinne einer exemplarischen Künstlersozialgeschichte des 18. Jahrhunderts wird die Vita des Malers behandelt, zu der zahlreiche neue Erkenntnisse vorgelegt werden. Ein erweitertes Werkverzeichnis erschliesst die Arbeiten Schefflers, die als Versuche einer Visualisierung barocker Frömmigkeit gedeutet werden.
• Leben und Werk eines bedeutenden süddeutschen Malers
• Künstlersozial- und Frömmigkeitsgeschichte der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Süddeutschland
• Neues Werkverzeichnis
Weitere Bände von Studien zur christlichen Kunst
-
Zur Artikeldetailseite von Joseph Matthias Götz (1696–1760) des Autors Alexander Heisig
Alexander Heisig
Joseph Matthias Götz (1696–1760)Buch
Fr. 63.90
-
Zur Artikeldetailseite von Friedrich Overbeck und die Bildkonzepte des 19. Jahrhunderts des Autors Michael Thimann
Michael Thimann
Friedrich Overbeck und die Bildkonzepte des 19. JahrhundertsBuch
Fr. 138.00
-
Zur Artikeldetailseite von Schutzengel des Autors Agnes Thum
Agnes Thum
SchutzengelBuch
Fr. 84.90
-
Zur Artikeldetailseite von Christoph Thomas Scheffler (1699–1756) des Autors Simone Hartmann
Simone Hartmann
Christoph Thomas Scheffler (1699–1756)Buch
Fr. 138.00
-
Zur Artikeldetailseite von Ad maiorem Dei gloriam des Autors Patrick Bircher
Patrick Bircher
Ad maiorem Dei gloriamBuch
Fr. 61.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Fresken von Joseph Mages (1728–1769) des Autors Angelika Dreyer
Angelika Dreyer
Die Fresken von Joseph Mages (1728–1769)Buch
Fr. 122.00
-
Zur Artikeldetailseite von Wallfahrtsarchitektur als Erfahrungsraum: Sakraltopographie und visuelle Präsentation von Gnadenstätten des Autors Cornelia Jöchner
Cornelia Jöchner
Wallfahrtsarchitektur als Erfahrungsraum: Sakraltopographie und visuelle Präsentation von GnadenstättenBuch
Fr. 68.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen