Gebrauchsanweisung für Zürich

Inhaltsverzeichnis

Nicht cool genug für diese Stadt ? 
Alle Wege führen zum HB 
Hinter den achtzehn Geleisen 
Warum wir sind, wie wir sind 
Also gut, die Bahnhofstrasse 
Er will schön 
Der See, der See, der See ! ( Und die Flüsse auch … ) 
Grüezi ? Nein danke ! 
Die Tüütschen kommen ! 
Die Schattenseiten des Sommers 
Die Bööggin brennt nicht 
Tramfahren für Fortgeschrittene 
Früh übt sich, wer ein Zürcher werden will 
Liebe im Schatten von Zwingli 
Sex ? In der Box, bitte ! 
Wo die wilden Kerle wohnten 
Der diskrete Charme des Stadtrands 
Zürich ver-rückt 
Die Stadt gehört den Bewegten 
Mythos Langstrasse 
Stadtführung mit Mord und Totschlag 
Wo Elefanten baden, lass dich ruhig nieder 
In Zürich leben 
Literaturverzeichnis 

Gebrauchsanweisung für Zürich

3. aktualisierte Auflage 2018

Buch (Taschenbuch)

Fr.24.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Gebrauchsanweisung für Zürich

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 14.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4929

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.10.2015

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

224

Beschreibung

Rezension

»Locker, amüsant und ausgesprochen kenntnisreich.« ("Nürnberger Zeitung")
»Milena Moser nimmt uns an der Hand und führt uns in ihrer ›Gebrauchsanweisung für Zürich‹ durch Altstadt und Niederdorf, entlang der Langstrasse und durch den Chreis Cheib. Und das auf humorvolle Art.« ("Faces (CH)")
»Liebeserklärung an Zürich« ("Blick Reisen")
»Milena Moser schreibt eine Liebeserklärung voll Witz und Widersprüche. Mit leichter Hand streut sie die Fakten ein. Andere Metropolen dürfen Zürich um eine solche Stadtführerin beneiden.« ("Sächsische Zeitung")

Details

Verkaufsrang

4929

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.10.2015

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19.3/12/2.5 cm

Gewicht

253 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-27659-7

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Gebrauchsanweisung für Zürich
  • Nicht cool genug für diese Stadt ? 
    Alle Wege führen zum HB 
    Hinter den achtzehn Geleisen 
    Warum wir sind, wie wir sind 
    Also gut, die Bahnhofstrasse 
    Er will schön 
    Der See, der See, der See ! ( Und die Flüsse auch … ) 
    Grüezi ? Nein danke ! 
    Die Tüütschen kommen ! 
    Die Schattenseiten des Sommers 
    Die Bööggin brennt nicht 
    Tramfahren für Fortgeschrittene 
    Früh übt sich, wer ein Zürcher werden will 
    Liebe im Schatten von Zwingli 
    Sex ? In der Box, bitte ! 
    Wo die wilden Kerle wohnten 
    Der diskrete Charme des Stadtrands 
    Zürich ver-rückt 
    Die Stadt gehört den Bewegten 
    Mythos Langstrasse 
    Stadtführung mit Mord und Totschlag 
    Wo Elefanten baden, lass dich ruhig nieder 
    In Zürich leben 
    Literaturverzeichnis