Die Tochter des Malers
Band 2

Die Tochter des Malers

Roman

Buch (Taschenbuch)

Fr.19.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Tochter des Malers

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.09.2015

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

592

Maße (L/B/H)

20.3/13.6/4.7 cm

Gewicht

582 g

Beschreibung

Rezension

» Gloria Goldreich verfasste einen Roman wie ein Gemälde [...] « ("Neues Deutschland")
» Packend und eindrücklich erzählt [Gloria Goldreich] die Geschichte einer jungen Frau [...] « Sabine Jünemann ("Delmenhorster Kreisblatt")
» Wahre Geschichte mit Tiefgang « ("tina")
» Basierend auf Tatsachen, sehr detailreich und poetisch erzählt. « ("HÖRZU")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.09.2015

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

592

Maße (L/B/H)

20.3/13.6/4.7 cm

Gewicht

582 g

Auflage

9. Auflage

Originaltitel

The Bridal Chair

Übersetzt von

Kathrin Bielfeldt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7466-3182-0

Weitere Bände von Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe

Das meinen unsere Kund*innen

3.9

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Interessante Details aus dem Leben des malers

Bewertung aus Dresden am 06.07.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch gibt interessante Details aus dem Leben des Malers preis. Es liest sich leicht und ist eine nette Urlaubslekture

Interessante Details aus dem Leben des malers

Bewertung aus Dresden am 06.07.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch gibt interessante Details aus dem Leben des Malers preis. Es liest sich leicht und ist eine nette Urlaubslekture

Alles für Papotschka

Bewertung am 15.08.2017

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kleid. Mit ihren üppigen glänzenden Haaren könnte sie durchaus eine gewisse Ähnlichkeit mit der anmutigen Ida Chagall aufweisen, die für ihren Charme und ihre Schönheit berühmt war. Der kurze, prägnante Titel ist gut gewählt. Er rekurriert auf die Handlung und macht deutlich, dass es sich um einen biographischen Roman handelt. Wie bereits erwähnt, steht Ida Chagall im Mittelpunkt des Buches. Aber auch ihr persönliches Netzwerk (Eltern, Lebenspartner, Freunde, Bekannte) wird pointiert dargestellt. Die Familie Chagall ist nicht zwingend ein Sympathieträger; die Autorin zeigt deutlich die Risse in der nach außen perfekten glänzenden Fassade auf. Als pflichtbewusste Tochter vernachlässigt Ida eigene Interessen und widmet ihr Leben dem Werk ihres narzistischen Vaters, der sich als erfolgreicher Ausnahmekünstler profilieren will. Trotzdem gelingt es ihr, nach und nach aus dem Schatten ihres Vaters herauszutreten und sich zu einer glücklichen, selbstbewussten Frau zu entwickeln. Ihre Eltern Bella und Marc Chagall sind schwierige Persönlichkeiten. Im Laufe des Geschehens erweisen sie sich als arrogante und weltfremde Menschen, die blind für die politischen Entwicklungen und nur an ihrem eigenen Wohlergehen interessiert sind. Gloria Goldreich schreibt in einem flüssigen, gut lesbaren Stil. Sie hat gründlich recherchiert, verknüpft Kunst- und Zeitgeschichte zu einem beeindruckenden Roman und lässt eine wichtige Epoche lebendig werden. Mich hat dieses Buch angeregt, mich näher mit Leben und Werk von Marc Chagall zu befassen. Deshalb gibt es von mir die volle Punktzahl.

Alles für Papotschka

Bewertung am 15.08.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kleid. Mit ihren üppigen glänzenden Haaren könnte sie durchaus eine gewisse Ähnlichkeit mit der anmutigen Ida Chagall aufweisen, die für ihren Charme und ihre Schönheit berühmt war. Der kurze, prägnante Titel ist gut gewählt. Er rekurriert auf die Handlung und macht deutlich, dass es sich um einen biographischen Roman handelt. Wie bereits erwähnt, steht Ida Chagall im Mittelpunkt des Buches. Aber auch ihr persönliches Netzwerk (Eltern, Lebenspartner, Freunde, Bekannte) wird pointiert dargestellt. Die Familie Chagall ist nicht zwingend ein Sympathieträger; die Autorin zeigt deutlich die Risse in der nach außen perfekten glänzenden Fassade auf. Als pflichtbewusste Tochter vernachlässigt Ida eigene Interessen und widmet ihr Leben dem Werk ihres narzistischen Vaters, der sich als erfolgreicher Ausnahmekünstler profilieren will. Trotzdem gelingt es ihr, nach und nach aus dem Schatten ihres Vaters herauszutreten und sich zu einer glücklichen, selbstbewussten Frau zu entwickeln. Ihre Eltern Bella und Marc Chagall sind schwierige Persönlichkeiten. Im Laufe des Geschehens erweisen sie sich als arrogante und weltfremde Menschen, die blind für die politischen Entwicklungen und nur an ihrem eigenen Wohlergehen interessiert sind. Gloria Goldreich schreibt in einem flüssigen, gut lesbaren Stil. Sie hat gründlich recherchiert, verknüpft Kunst- und Zeitgeschichte zu einem beeindruckenden Roman und lässt eine wichtige Epoche lebendig werden. Mich hat dieses Buch angeregt, mich näher mit Leben und Werk von Marc Chagall zu befassen. Deshalb gibt es von mir die volle Punktzahl.

Unsere Kund*innen meinen

Die Tochter des Malers

von Gloria Goldreich

3.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Tochter des Malers