Ausstieg links?

Ausstieg links?

Eine Bilanz

Buch (Taschenbuch)

Fr.24.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Ausstieg links?

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 17.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.10.2015

Verlag

Westend

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21.5/13.5/1.6 cm

Beschreibung

Rezension

„Eine erste Bilanz seines Politikerlebens“ Neues Deutschland
„Für alle, die sich für die deutsch-deutsche Geschichte interessieren – spannend zu lesen“ rbb radioBerlin 88,8
„In seinem Buch spricht er über den Reiz des Westens, die Sehnsucht nach dem Osten, die Achterbahnfahrt seiner Partei und die bedeutendsten Begegnungen.“ ARD-Bühne
„In diesem spannenden Interview-Buch … gibt er noch einmal ausführlich Auskunft über seine doppelte Lebenswende.“ MDR artour
„Gysi erzählt von den Ereignissen der Wendezeit und seinen Erfahrungen als Politiker.“ Frankfurter Rundschau
„Nicht zuletzt können gerade seine Gegner bei Gregor Gysi ein bisschen Lebenskunst lernen.“ Deutschlandradio Kultur
„Persönliches und Familiäres, vor allem aber viel Politik und jüngste Geschichte“ MDR Figaro
„Gysi zieht Bilanz“ SUPERillu

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.10.2015

Verlag

Westend

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21.5/13.5/1.6 cm

Gewicht

304 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86489-116-8

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nachgefragt und Aufgezeichnet ...

kvel am 09.11.2015

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nachgefragt und Aufgezeichnet – Interview von Stephan Hebel mit Gregor Gysi. „Man unterschätzt leicht, dass eine Diktatur doch gänzlich anders funktioniert als eine Demokratie. Daraus ergeben sich Dinge, die kaum nachvollziehbar sind. Ich nenne mal ein Beispiel: Wenn jemand ein relativ bekannter Dissident war und von der Staatssicherheit beobachtet wurde, dann gab es niemanden, der ihn beschäftigte. Dann konnte er nicht leben. Also musste die Staatssicherheit dafür sorgen, dass er leben konnte.“ (S. 76) „Ich muss in diesem Zusammenhang auch noch etwas zum Russland-Ukraine-Konflikt sagen. Die größte Frechheit ist für mich: Obama und die US-Administration haben uns immer gesagt, wir sollen Wirtschaftssanktionen gegen Russland beschließen. Die hat die EU auch artig beschlossen. Aber was haben die USA gemacht? Sie haben ihren Handel mit Russland ausgeweitet. Das muss man erstmal hinkriegen! Die sagen uns, „Ihr müsst Wirtschaftssanktionen beschließen“ - und weiten in der Zeit ihren Handel aus.“ (S. 154) Themen, die u.a. in den Buch besprochen werden: Gysis SED-Vergangenheit, seine familiären Hintergründe, den Euro, Merkels (EU-)Politik. Enthalten sind auch einige Fotos von Gysi bei verschiedenen Gegebenheiten. Auf den letzten ca. 50 Seiten sind einige Reden Gysis abgedruckt: Z.B. dessen Rede im April 1998 im Deutschen Bundestag „Ein Kontinent ist nicht über das Geld zu einen“ (S. 171) Und im Anhang befindet sich eine ca. vierseitige Chronologie mit den wichtigsten Eckdaten seines Lebens. Meine Meinung: Interessante Einblicke in aktuelle Themen, den Politikbetrieb, Gysis Leben und Einstellungen. Fazit: Lesenswert.

Nachgefragt und Aufgezeichnet ...

kvel am 09.11.2015
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nachgefragt und Aufgezeichnet – Interview von Stephan Hebel mit Gregor Gysi. „Man unterschätzt leicht, dass eine Diktatur doch gänzlich anders funktioniert als eine Demokratie. Daraus ergeben sich Dinge, die kaum nachvollziehbar sind. Ich nenne mal ein Beispiel: Wenn jemand ein relativ bekannter Dissident war und von der Staatssicherheit beobachtet wurde, dann gab es niemanden, der ihn beschäftigte. Dann konnte er nicht leben. Also musste die Staatssicherheit dafür sorgen, dass er leben konnte.“ (S. 76) „Ich muss in diesem Zusammenhang auch noch etwas zum Russland-Ukraine-Konflikt sagen. Die größte Frechheit ist für mich: Obama und die US-Administration haben uns immer gesagt, wir sollen Wirtschaftssanktionen gegen Russland beschließen. Die hat die EU auch artig beschlossen. Aber was haben die USA gemacht? Sie haben ihren Handel mit Russland ausgeweitet. Das muss man erstmal hinkriegen! Die sagen uns, „Ihr müsst Wirtschaftssanktionen beschließen“ - und weiten in der Zeit ihren Handel aus.“ (S. 154) Themen, die u.a. in den Buch besprochen werden: Gysis SED-Vergangenheit, seine familiären Hintergründe, den Euro, Merkels (EU-)Politik. Enthalten sind auch einige Fotos von Gysi bei verschiedenen Gegebenheiten. Auf den letzten ca. 50 Seiten sind einige Reden Gysis abgedruckt: Z.B. dessen Rede im April 1998 im Deutschen Bundestag „Ein Kontinent ist nicht über das Geld zu einen“ (S. 171) Und im Anhang befindet sich eine ca. vierseitige Chronologie mit den wichtigsten Eckdaten seines Lebens. Meine Meinung: Interessante Einblicke in aktuelle Themen, den Politikbetrieb, Gysis Leben und Einstellungen. Fazit: Lesenswert.

Unsere Kund*innen meinen

Ausstieg links?

von Gregor Gysi, Stephan Hebel

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ausstieg links?