Produktbild: Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz

Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz

Fr. 165.00

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.05.2018

Abbildungen

XIX, mit 50 Abbildungen

Herausgeber

Markus Dettenkofer + weitere

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

607

Maße (L/B/H)

28.5/21.5/3.9 cm

Gewicht

1780 g

Auflage

4. Auflage 2018

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-642-40599-0

Beschreibung

Rezension

“... Dieses Buch kann im deutschsprachigen Raum als die beste Fibel für Krankenhaushygiene und Umweltschutz angesehen werden. ... Aus zahlreichen Studien ist bekannt, dass das Verständnis für hygienische und epidemiologische Vorgänge das Bewusstsein schärft, Infektionen im Krankenhaus weitgehend zu verhindern. Oberstes Ziel aller qualitätsorientierten Massnahmen im Krankenhaus und anderen Gesundheitseinrichtungen ist es, den Patienten bzw. den chronisch Kranken vor Infektionen zu schützen. Diesem Anspruch wird das Buch absolut gerecht” (Hardy-Thorsten Panknin, in: Die Schwester Der Pfleger, Heft 5, Mai 2019)

“... Das Buch ist eine Zusammenstellung von erprobten und bewährten Methoden, welche seit Jahrzehnten im Universitätsklinikum in Freiburg und in vielen Kliniken Deutschlands, der Schweiz und Österreichs inzwischen ebenfalls praktiziert werden. ... Dieses Buch kann im deutschsprachigen Raum als die beste Fibel für Krankenhaushygiene und Umweltschutz angesehen werden. ... Oberstes Ziel aller qualitätsorientierten Massnahmen im Krankenhaus und anderen Gesundheitseinrichtungen ist es, den Patienten beziehungsweise den chronisch Kranken vor Infektionen zu schützen. Diesem Anspruch wird das Buch absolut gerecht.” (Hardy-Thorsten Panknin, in: MTA Dialog, Jg. 19, Heft 10, Oktober 2018)

Portrait

Professor Dr. med. Markus Dettenkofer

Chefarzt

Institut für Krankenhaushygiene & Infektionsprävention

Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz

Radolfzell

Professor Dr. med. Uwe Frank

Leitung Sektion Krankenhaus- und Umwelthygiene

Department für Infektiologie

Universitätsklinikum Heidelberg

Univ.-Prof. i. R. Dr. Dr. med. habil. Heinz-Michael Just

ehem. Leitender Arzt

Institut für Klinikhygiene, Medizinische Mikrobiologie und Klinische Infektiologie

Universitätsinstitut der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Klinikum Nürnberg

Professor Dr. med. Sebastian W. Lemmen

Leiter Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie

Universitätsklinikum Aachen

Dipl.-Ing. (FH) Martin Scherrer

Leiter Stabsstelle Technische Krankenhaushygiene

Universitätsklinikum Heidelberg

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.05.2018

Abbildungen

XIX, mit 50 Abbildungen

Herausgeber

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

607

Maße (L/B/H)

28.5/21.5/3.9 cm

Gewicht

1780 g

Auflage

4. Auflage 2018

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-642-40599-0

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Springer Reference Medizin

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz
  • Rechtliche Grundlagen und Infektionsschutzgesetz.- Organisation der Krankenhaushygiene.- Epidemiologische Grundlagen.- Harnwegsinfektionen.- Pneumonien.- Postoperative Wundinfektionen.- Infektionen und Sepsis durch intravaskuläre Katheter.- Gastrointestinale Infektionen.- Tuberkulose und andere durch Luft übertragbare Infektionserkrankungen.- Legionellosen und andere durch Wasser übertragbare Infektionen.- Surveillance.- Ausbruchsmanagement und Krisenkommunikation.- Sichere und umweltschonende Aufbereitung von Medizinprodukten.- Isolierungsmassnahmen.- Multiresistente Erreger (MRSA, VRE, MRGN) .- Antibiotika und Antibiotic Stewardship.-Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz im Krankenhaus.- Technische Hygiene.- Das krankenhaushygienische Labor.- Umweltschonende Krankenhausreinigung und Flächendesinfektion.- Baumassnahmen.- Kosten nosokomialer Infektionen.- Basishygienemassnahmen.-Operative Medizin.- Intensivmedizin und Anästhesiologie.- Neonatologie und Pädiatrie.- Geburtshilfe und Gynäkologie.- Dialyse.- Immunsuppression.- Augenheilkunde.- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.- Zahnmedizin.- Endoskopie.- Radiologie / Bildgebende Verfahren.- Krankenhausapotheke.- Laboratorien.- Physiotherapie.- Krankenhausküchen.- Krankenhauswäsche.- Krankentransport.- Ambulantes Operieren.- Langzeitpflegeeinrichtungen und Rehabilitationszentren.- Komplementärmedizinische Therapieverfahren.- Krankenhaushygienische Aspekte der Pandemieplanung.- Qualitätsmanagement in der Krankenhaushygiene