Produktbild: Fundament der Hoffnung

Fundament der Hoffnung Die Geschichte von Nehemia

5

Fr. 18.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2016

Verlag

Francke-Buch

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

20.3/13.7/4.3 cm

Gewicht

539 g

Auflage

1 Auflage Auflage

Originaltitel

To win her favor

Übersetzt von

Dorothee Dziewas

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86827-558-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2016

Verlag

Francke-Buch

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

20.3/13.7/4.3 cm

Gewicht

539 g

Auflage

1 Auflage Auflage

Originaltitel

To win her favor

Übersetzt von

Dorothee Dziewas

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86827-558-2

Herstelleradresse

Francke-Buch GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
DE

Email: info@francke-buch.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Buch wie ein Film. Toll!

Kerstin1975 aus Crailsheim am 11.07.2016

Bewertungsnummer: 960995

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Buchinhalt: Nehemia, der Mundschenk des persischen Königs, wird zum Statthalter von Juda ernannt und reist ins Land seiner Väter, um die Mauern von Jerusalem wieder aufzubauen. Die Bevölkerung steht hinter ihm, doch zahlreiche Intrigen seiner Konkurrenten machen die Aufgabe zu einem schwierigen Unterfangen. Zugleich macht ihm Chana zu schaffen, die beim Bau der Mauer helfen will und sich durch die Männer, die allesamt dagegen sind, nicht einschüchtern lässt. Auch die junge Leibeigene Nava gerät mitten in eine Zeit des Umbruchs – sie ist die Dienerin von Chanas Verlobtem… Persönlicher Eindruck: Ein Buch wie ein Film! Bereits in meiner Kindheit habe ich die Monumentalfilme mit oft christlichem Hintergrund geliebt, die meist zu Weihnachten oder Ostern im Fernsehen ausgestrahlt werden – und genau solch ein Stoff ist das vorliegende Buch. Die Autorin nimmt den Leser auf eindrucksvolle Art und Weise mit in die Zeit des Alten Testaments. Nehemias Geschichte zeigt mit viel Kopfkino, wie die Menschen damals gelebt haben und welche Werke Gott an seinem Volk tut. In der in drei zunächst getrennten Erzählsträngen aufgebauten Geschichte begleitet der Leser Hauptfigur Nehemia, die Frau Chana und die Magd Nava in drei komplett unterschiedlich verlaufenden Leben. Immer wieder begegnen sich die drei Protagonisten, bis gegen Ende sich die drei Handlungsfäden zu mehr oder weniger einem einzigen verbinden. Auch wenn der Großteil der Geschichte von der biblischen Person Nehemia handelt, hat mich der Plot rund um die (fiktive) Magd Nava am meisten gefesselt. Ihr Schicksal berührt den Leser tief und von daher empfand ich her auch den Schwerpunkt bei Spannung und Tiefe. Chana lief meiner Meinung nach eher nebenher, Nehemia war mir an einigen Stellen etwas trocken und langatmig. Vom Schreibstil her hat mir das Buch sehr gut gefallen, Lynn Austin hat sich wieder mal selbst übertroffen. Und egal, ob man in der biblischen Geschichte nun bewandert ist oder nicht – der Roman ist eine absolute Leseempfehlung für alle, die historische Romane abseits des Mainstreams suchen. Es wird ganz sicher nicht mein letzter Roman dieser Autorin sein!

Ein Buch wie ein Film. Toll!

Kerstin1975 aus Crailsheim am 11.07.2016
Bewertungsnummer: 960995
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Buchinhalt: Nehemia, der Mundschenk des persischen Königs, wird zum Statthalter von Juda ernannt und reist ins Land seiner Väter, um die Mauern von Jerusalem wieder aufzubauen. Die Bevölkerung steht hinter ihm, doch zahlreiche Intrigen seiner Konkurrenten machen die Aufgabe zu einem schwierigen Unterfangen. Zugleich macht ihm Chana zu schaffen, die beim Bau der Mauer helfen will und sich durch die Männer, die allesamt dagegen sind, nicht einschüchtern lässt. Auch die junge Leibeigene Nava gerät mitten in eine Zeit des Umbruchs – sie ist die Dienerin von Chanas Verlobtem… Persönlicher Eindruck: Ein Buch wie ein Film! Bereits in meiner Kindheit habe ich die Monumentalfilme mit oft christlichem Hintergrund geliebt, die meist zu Weihnachten oder Ostern im Fernsehen ausgestrahlt werden – und genau solch ein Stoff ist das vorliegende Buch. Die Autorin nimmt den Leser auf eindrucksvolle Art und Weise mit in die Zeit des Alten Testaments. Nehemias Geschichte zeigt mit viel Kopfkino, wie die Menschen damals gelebt haben und welche Werke Gott an seinem Volk tut. In der in drei zunächst getrennten Erzählsträngen aufgebauten Geschichte begleitet der Leser Hauptfigur Nehemia, die Frau Chana und die Magd Nava in drei komplett unterschiedlich verlaufenden Leben. Immer wieder begegnen sich die drei Protagonisten, bis gegen Ende sich die drei Handlungsfäden zu mehr oder weniger einem einzigen verbinden. Auch wenn der Großteil der Geschichte von der biblischen Person Nehemia handelt, hat mich der Plot rund um die (fiktive) Magd Nava am meisten gefesselt. Ihr Schicksal berührt den Leser tief und von daher empfand ich her auch den Schwerpunkt bei Spannung und Tiefe. Chana lief meiner Meinung nach eher nebenher, Nehemia war mir an einigen Stellen etwas trocken und langatmig. Vom Schreibstil her hat mir das Buch sehr gut gefallen, Lynn Austin hat sich wieder mal selbst übertroffen. Und egal, ob man in der biblischen Geschichte nun bewandert ist oder nicht – der Roman ist eine absolute Leseempfehlung für alle, die historische Romane abseits des Mainstreams suchen. Es wird ganz sicher nicht mein letzter Roman dieser Autorin sein!

Nehemias Wiederaufbau der Jerusalemer Stadtmauern (Band 3)

smillas_bookworld aus Rheinland Pfalz am 13.04.2016

Bewertungsnummer: 948419

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lynn Austin schafft es, den Leser sofort in die Zeit des alten Testaments zu katapultieren. Gleich auf den ersten Seiten findet man sich in persischen Susa, am Hof des Königs Ataxerxes, wieder. Nehemia dient ihm dort als Mundschenk, was – wie ich durch diesen Roman gelernt habe – mit der Arbeit eines heutigen Security-Angestellten vergleichbar ist. Als Nehemia durch seine Brüder erfährt, dass Jerusalem keine befestigte Stadt mehr ist, die Mauern immer noch nicht wiederaufgebaut wurden, ist er erschüttert. So sehr, dass er den Aufbau der Mauer selbst in die Hand nimmt. Der dritte Teil der „Restoration Chronicles“ überschneidet sich zeitlich ein klein wenig mit dem zweiten Band, in welchem es um Esra und den Tempelbau ging. Nehemia trifft in Jerusalem auch auf Esra, der sich mittlerweile zur Ruhe gesetzt hat. Die Handlung enthält drei Erzählstränge. Nicht nur die Geschichte Nehemias wird berichtet, sondern auch die der fiktiven Frauen Chana und Nava. Jede einzelne Romanfigur hat ihr eigenes „Päckchen“ zu tragen: Chana trauert um ihren Verlobten und kann sich nur schwer damit abfinden wieder zu heiraten. Nava soll als Leibeigene auf Malkijas Weingut arbeiten, da ihr Vater zu hoch verschuldet ist und die Schulden aufgrund der anhaltenden Dürre nicht zurückzahlen kann. Und auch Nehemia muss sich dem Spott der anderen Statthalter und Gegner aussetzen, die seinen Plänen alles andere als wohlgesonnen sind. Lynn Austin schreibt selbst auf ihrem Blog, dass sie nicht nur zur Unterhaltung schreibt, sondern auch, um uns Lesern mit unseren Herausforderungen und Kämpfen zu helfen. Und genauso empfand ich dieses Buch auch. Die Autorin zeigt sehr deutlich, dass die Menschen damals dieselben oder ähnlichen Probleme im Glauben hatten, wie wir heute. Es geht um Vertrauen in Gott aber auch Wut, Ängste und Sorgen, Loslassen, Abgeben und die Frage nach Gottes Willen. Es wird niemals langweilig! Im Anschluss hatte ich den Wunsch die Geschichte Nehemias in der Bibel nachzulesen. Ich habe nicht schlecht gestaunt, wie nah am Bibeltext dieser Roman angesiedelt ist (wenn man von den fiktiven Handlungen absieht). Doch nun enthält die Geschichte für mich noch viel mehr Leben und ich kenne die Hintergründe besser. Ein Glossar nebst Bibelstellen runden das Buch ab. Ich bin wieder einmal begeistert von Lynn Austins Schreibweise und kann diese Buchreihe sehr empfehlen! Man kann „Fundament der Hoffnung“ für sich lesen, wer aber alle 3 Bücher lesen möchte sollte wegen der zeitlichen und geschichtlichen Zusammenhänge unbedingt die Reihenfolge einhalten. Band 1: „Fremde Heimat“ (Sacharja) Band 2: „Hüter des Erbes“ (Esra) Band 3: „Fundament der Hoffnung“ (Nehemia)

Nehemias Wiederaufbau der Jerusalemer Stadtmauern (Band 3)

smillas_bookworld aus Rheinland Pfalz am 13.04.2016
Bewertungsnummer: 948419
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lynn Austin schafft es, den Leser sofort in die Zeit des alten Testaments zu katapultieren. Gleich auf den ersten Seiten findet man sich in persischen Susa, am Hof des Königs Ataxerxes, wieder. Nehemia dient ihm dort als Mundschenk, was – wie ich durch diesen Roman gelernt habe – mit der Arbeit eines heutigen Security-Angestellten vergleichbar ist. Als Nehemia durch seine Brüder erfährt, dass Jerusalem keine befestigte Stadt mehr ist, die Mauern immer noch nicht wiederaufgebaut wurden, ist er erschüttert. So sehr, dass er den Aufbau der Mauer selbst in die Hand nimmt. Der dritte Teil der „Restoration Chronicles“ überschneidet sich zeitlich ein klein wenig mit dem zweiten Band, in welchem es um Esra und den Tempelbau ging. Nehemia trifft in Jerusalem auch auf Esra, der sich mittlerweile zur Ruhe gesetzt hat. Die Handlung enthält drei Erzählstränge. Nicht nur die Geschichte Nehemias wird berichtet, sondern auch die der fiktiven Frauen Chana und Nava. Jede einzelne Romanfigur hat ihr eigenes „Päckchen“ zu tragen: Chana trauert um ihren Verlobten und kann sich nur schwer damit abfinden wieder zu heiraten. Nava soll als Leibeigene auf Malkijas Weingut arbeiten, da ihr Vater zu hoch verschuldet ist und die Schulden aufgrund der anhaltenden Dürre nicht zurückzahlen kann. Und auch Nehemia muss sich dem Spott der anderen Statthalter und Gegner aussetzen, die seinen Plänen alles andere als wohlgesonnen sind. Lynn Austin schreibt selbst auf ihrem Blog, dass sie nicht nur zur Unterhaltung schreibt, sondern auch, um uns Lesern mit unseren Herausforderungen und Kämpfen zu helfen. Und genauso empfand ich dieses Buch auch. Die Autorin zeigt sehr deutlich, dass die Menschen damals dieselben oder ähnlichen Probleme im Glauben hatten, wie wir heute. Es geht um Vertrauen in Gott aber auch Wut, Ängste und Sorgen, Loslassen, Abgeben und die Frage nach Gottes Willen. Es wird niemals langweilig! Im Anschluss hatte ich den Wunsch die Geschichte Nehemias in der Bibel nachzulesen. Ich habe nicht schlecht gestaunt, wie nah am Bibeltext dieser Roman angesiedelt ist (wenn man von den fiktiven Handlungen absieht). Doch nun enthält die Geschichte für mich noch viel mehr Leben und ich kenne die Hintergründe besser. Ein Glossar nebst Bibelstellen runden das Buch ab. Ich bin wieder einmal begeistert von Lynn Austins Schreibweise und kann diese Buchreihe sehr empfehlen! Man kann „Fundament der Hoffnung“ für sich lesen, wer aber alle 3 Bücher lesen möchte sollte wegen der zeitlichen und geschichtlichen Zusammenhänge unbedingt die Reihenfolge einhalten. Band 1: „Fremde Heimat“ (Sacharja) Band 2: „Hüter des Erbes“ (Esra) Band 3: „Fundament der Hoffnung“ (Nehemia)

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Fundament der Hoffnung

von Lynn Austin

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Fundament der Hoffnung