Das Spiel des Engels
Band 18644
Artikelbild von Das Spiel des Engels
Carlos Ruiz Zafón

1. Das Spiel des Engels

Artikelbild von Das Spiel des Engels
Carlos Ruiz Zafón

1. Das Spiel des Engels

Das Spiel des Engels

Aus der Reihe
Gesprochen von
eBook

eBook

Fr. 10.00
Variante: MP3 Lesung, gekürzt

Das Spiel des Engels

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 14.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 9.95/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Gerd Wameling

Spieldauer

10 Stunden und 12 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

18.06.2015

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

136

Verlag

Argon Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783732402182

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Gerd Wameling

Spieldauer

10 Stunden und 12 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

18.06.2015

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

136

Verlag

Argon Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783732402182

Weitere Bände von Hochkaräter

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

25 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Bewertung am 10.08.2022

Bewertungsnummer: 1764698

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Seine Barcelona-Reihe beschrieb Zafon einmal als Labyrinth, das an allen vier Eckpunkten Einlass gewährt! Ich finde diese Beschreibung sehr treffend und kann nur viel Vergnügen wünschen, beim Entdecken dieser wundervollen Geschichte

Bewertung am 10.08.2022
Bewertungsnummer: 1764698
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Seine Barcelona-Reihe beschrieb Zafon einmal als Labyrinth, das an allen vier Eckpunkten Einlass gewährt! Ich finde diese Beschreibung sehr treffend und kann nur viel Vergnügen wünschen, beim Entdecken dieser wundervollen Geschichte

Als Hörbuch keine Empfehlung

Bewertung aus Bayreuth am 09.05.2022

Bewertungsnummer: 1709349

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Mittlerweile habe ich alle Bände vom „Friedhof der vergessenen Bücher“ gelesen bzw. gehört. „Das Spiel des Engels“ ist m.E. der schwächste Band der Reihe. Leider ist er zum Verständnis der weiteren Handlung notwendig, so dass man ihn eigentlich nicht auslassen kann. Inhaltlich liest es sich wie das Werk eines anderen Autors, es fehlen fast gänzlich der Charme und der Humor der anderen Bände der Reihe. Ich habe es als Hörbuch gehört, was ich aber niemandem empfehlen kann. Zwischen dem fantastischen Erzähler von Band 1 und 4 (Uve Teschner) und dem Sprecher hier (Gerd Wameling) liegen Welten. Er spricht zwar klar und deutlich, aber fast immer mit der gleichen Betonung und der gleichen Satzmelodie. Das ist durchweg anstrengend und keine Freude beim Anhören. Auch ist dieses Hörbuch leider nur eine gekürzte Lesung, keine Ahnung in welchem Umfang hier Teile des Buches dem Hörer vorenthalten werden. Es ist mir unverständlich, wie man gerade bei einem solchen Roman, der nicht nur von der Handlung und den Fakten, sondern eher von der Stimmung und dem ganzen Drumherum lebt, Kürzungen vornehmen kann. Dennoch lohnt es sich, durchzuhalten, denn Band 3 und 4 sind wieder auf dem Niveau von „Der Schatten des Windes“. Im Nachhinein hätte ich Band 2 jedoch lieber als ganz normales Buch gelesen.

Als Hörbuch keine Empfehlung

Bewertung aus Bayreuth am 09.05.2022
Bewertungsnummer: 1709349
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Mittlerweile habe ich alle Bände vom „Friedhof der vergessenen Bücher“ gelesen bzw. gehört. „Das Spiel des Engels“ ist m.E. der schwächste Band der Reihe. Leider ist er zum Verständnis der weiteren Handlung notwendig, so dass man ihn eigentlich nicht auslassen kann. Inhaltlich liest es sich wie das Werk eines anderen Autors, es fehlen fast gänzlich der Charme und der Humor der anderen Bände der Reihe. Ich habe es als Hörbuch gehört, was ich aber niemandem empfehlen kann. Zwischen dem fantastischen Erzähler von Band 1 und 4 (Uve Teschner) und dem Sprecher hier (Gerd Wameling) liegen Welten. Er spricht zwar klar und deutlich, aber fast immer mit der gleichen Betonung und der gleichen Satzmelodie. Das ist durchweg anstrengend und keine Freude beim Anhören. Auch ist dieses Hörbuch leider nur eine gekürzte Lesung, keine Ahnung in welchem Umfang hier Teile des Buches dem Hörer vorenthalten werden. Es ist mir unverständlich, wie man gerade bei einem solchen Roman, der nicht nur von der Handlung und den Fakten, sondern eher von der Stimmung und dem ganzen Drumherum lebt, Kürzungen vornehmen kann. Dennoch lohnt es sich, durchzuhalten, denn Band 3 und 4 sind wieder auf dem Niveau von „Der Schatten des Windes“. Im Nachhinein hätte ich Band 2 jedoch lieber als ganz normales Buch gelesen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Spiel des Engels

von Carlos Ruiz Zafón

3.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bianca Schiller

Orell Füssli Schaffhausen

Zum Portrait

5/5

Keine zu hohen Erwartungen...!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Haben Sie "Der Schatten des Windes" gelesen? Dann dürfen Sie nicht zu hohe Erwartungen an dieses Buch haben, denn es ist etwas völlig anderes: Mysteriös, düster, schizophren - hat etwas von der düsteren Epoche der Romantik :) Und genau das macht es zu einem meiner Lieblingsbücher! Es ist ein anderer Zafon, geht thematisch eher in die Jugenbuch-Richtung und lässt den Leser bis zum Ende im Unklaren, wer Corelli ist - denken Sie, was Sie wollen; und das ist das Tolle daran! Hat mich an den Film "Im Auftrag des Teufels" erinnert und verbindet das Buch auch mit Zafons früheren Werken, seinen Jugendbüchern. Wenn Sie sich nicht auf dieses Thema einlassen können: Finger weg, es wird Sie enttäuschen!
  • Bianca Schiller
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Keine zu hohen Erwartungen...!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Haben Sie "Der Schatten des Windes" gelesen? Dann dürfen Sie nicht zu hohe Erwartungen an dieses Buch haben, denn es ist etwas völlig anderes: Mysteriös, düster, schizophren - hat etwas von der düsteren Epoche der Romantik :) Und genau das macht es zu einem meiner Lieblingsbücher! Es ist ein anderer Zafon, geht thematisch eher in die Jugenbuch-Richtung und lässt den Leser bis zum Ende im Unklaren, wer Corelli ist - denken Sie, was Sie wollen; und das ist das Tolle daran! Hat mich an den Film "Im Auftrag des Teufels" erinnert und verbindet das Buch auch mit Zafons früheren Werken, seinen Jugendbüchern. Wenn Sie sich nicht auf dieses Thema einlassen können: Finger weg, es wird Sie enttäuschen!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Spiel des Engels

von Carlos Ruiz Zafón

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das Spiel des Engels