Produktbild: Die Europäische Union für Dummies

Die Europäische Union für Dummies

Aus der Reihe ... für Dummies

Fr. 28.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.01.2019

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

24.1/17.4/2.2 cm

Gewicht

654 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71376-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.01.2019

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

24.1/17.4/2.2 cm

Gewicht

654 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71376-9

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: wiley.buha@zeitfracht.de

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Europäische Union für Dummies
  • Über den Autor 7

    Einführung 19

    Über dieses Buch 19

    Törichte Annahmen über den Leser 20

    Wie dieses Buch aufgebaut ist 20

    Teil I: Europa verstehen 21

    Teil II: Wo Politik gemacht wird 21

    Teil III: Wie Politik gemacht wird 21

    Teil IV: Welche Politik gemacht wird 21

    Teil V: Ein Blick in die Zukunft 21

    Teil VI: Der Top-Ten-Teil 22

    Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 22

    Wie es weitergeht 23

    Teil I Europa Verstehen 25

    Kapitel 1 Die Europäische Union - Fakten und Daten 27

    Basisdaten der Europäischen Union 27

    Besonderheiten Europas 30

    Besonderheiten der Europäischen Union 32

    Die Europäische Union verstehen 33

    Symbole der Europäischen Union 34

    Kapitel 2 Vorgeschichte(n) 37

    Wie alles begann 37

    Europa zwischen Zerfall und Einheit 40

    Kapitel 3 Europa nach dem Zweiten Weltkrieg 55

    Eine europäische Stunde null 55

    Die enthusiastischen Europa-Befürworter 56

    Die vorsichtigen Europa-Befürworter 60

    Die Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit 62

    Der Haager Kongress 63

    Der Europarat 64

    Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte 66

    Der Schuman-Plan 66

    Kapitel 4 Die Gründung der Europäischen Gemeinschaften 71

    Vorläufer: Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl 71

    Sicherheitspolitik zwischen NATO und EVG 76

    Der Weg zur Gemeinschaft 82

    Die Römischen Verträge 84

    Die Europäische Freihandelszone 86

    Kapitel 5 Der Ausbau zur Europäischen Union 87

    Die 1960er-Jahre 87

    Die 1970er-Jahre 90

    Die 1980er-Jahre 93

    Der Vertrag von Maastricht 95

    Der Vertrag von Amsterdam 99

    Der Vertrag von Nizza 100

    Der Verfassungsvertrag 100

    Der Vertrag von Lissabon 103

    Teil II Wo Politik Gemacht Wird 107

    Kapitel 6 Die Europäische Kommission 109

    Die Kommission in Brüssel 109

    Die Struktur des Verwaltungsapparats 118

    Die Kommission als 'technokratisches Monster' 121

    Die Kommission als europäische Regierung 123

    Kapitel 7 Der Europäische Rat und der Rat der EU 125

    Der Europäische Rat 125

    Der Rat der Europäischen Union 130

    Die Räte - integrationsfördernd und integrationshemmend 138

    Kapitel 8 Das Europäische Parlament 141

    Von der Gemeinsamen Versammlung zum

    Europäischen Parlament 141

    Besonderheiten des Europäischen Parlaments 143

    Die Binnenstruktur des Europäischen Parlaments 144

    Die parlamentarischen Ausschüsse 146

    Die parlamentarischen Delegationen 149

    Die Funktionen des Europäischen Parlaments 150

    Die Europawahl 156

    Die Fraktionen im Europäischen Parlament 160

    Das Parlament - Stärkung der Demokratie in der EU 162

    Kapitel 9 Der Europäische Gerichtshof und weitere Einrichtungen 165

    Der Europäische Gerichtshof 165

    Der Europäische Rechnungshof 171

    Die Europäische Zentralbank 174

    Die Europäische Investitionsbank 176

    Der Wirtschafts- und Sozialausschuss 178

    Der Ausschuss der Regionen 179

    Die europäischen Institutionen im Zusammenspiel 181

    Teil III Wie Politik Gemacht Wird 183

    Kapitel 10 Bürgernähe und Bürgerbeteiligung 185

    Die Unionsbürgerschaft 185

    Die Charta der Grundrechte 187

    Der Europäische Bürgerbeauftragte 189

    Der Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments 192

    Die Europäische Bürgerinitiative 193

    Das Subsidiaritätsprinzip 195

    Europa der Regionen 197

    Die Europäische Union - eine bürgernahe Gemeinschaft 199

    Kapitel 11 Die Verträge und das Gesetzgebungsverfahren 201

    Das Recht der Europäischen Union 201

    Zuständigkeiten 204

    Der Politikzyklus 205

    Das Ergebnis des Gesetzgebungsverfahrens 213

    So viele europäische Gesetze gibt es 214

    Der europäische Ursprung nationaler Gesetze 215

    Zur demokratischen Qualität des Gesetzgebungsverfahrens 216

    Kapitel 12 Der Haushalt der Europäischen Union 219

    Einige Besonderheiten des europäischen Haushalts 219

    Grundsätze des Haushalts 221

    Das Haushaltsverfahren 222

    Woher das Geld kommt: Die Einnahmen der EU 223

    Wohin das Geld fliesst: Die Ausgaben der EU 225

    Die Regionalpolitik der Europäischen Union 227

    Die Reform des Haushalts 234

    Teil IV Welche Politik Gemacht Wird 237

    Kapitel 13 Die Wirtschaftspolitik und der Binnenmarkt 239

    Der Weg zur Wirtschaftsunion 239

    Der Binnenmarkt 244

    Wirtschaftspolitische Koordinierung 251

    Das Europäische Semester 252

    Viel ist erreicht, aber die vollständige Umsetzung noch nicht 253

    Kapitel 14 Die Währungsunion und die Finanzkrise 255

    Der lange Weg zur Währungsunion 255

    Die Stufen der Währungsunion 259

    Wirtschafts- und währungspolitische Regelungen 260

    Der Ausbau der Eurozone 263

    Die Finanzkrise und die dramatischen Folgen 265

    Gegenmassnahmen zur Eindämmung der Finanzkrise 267

    Die Vollendung der Wirtschafts- und Währungsunion 271

    Kapitel 15 Die Beschäftigungs-, Sozial- und Bildungspolitik 275

    Die Forcierung von Wachstum und Beschäftigung 275

    Aktuelle Strategien zur Förderung von Wachstum und Beschäftigung 278

    Die europäische Sozialpolitik 281

    Die europäische Bildungspolitik 285

    Kapitel 16 Die Innen- und Justizpolitik 293

    Das Schengener Abkommen und die Aufhebung der Binnengrenzen 293

    Die Etablierung einer europäischen Innenpolitik 295

    Die Zusammenarbeit in der Innen- und Justizpolitik 297

    Die Bekämpfung des Terrorismus 299

    Die Asyl- und Migrationspolitik 304

    Kapitel 17 Die Aussen- und Sicherheitspolitik 309

    Der mühsame Beginn 309

    Die Gründung der Gemeinsamen Aussen- und Sicherheitspolitik 311

    Die Gründung der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik 313

    Der Vertrag von Lissabon und die Aussenpolitik 316

    Die Architektur der Gemeinsamen Aussen- und Sicherheitspolitik 317

    Das auswärtige Handeln der Europäischen Union 320

    Der Schutz der Aussengrenzen 323

    Militärische und zivile Operationen der EU 324

    Die Zukunft der europäischen Aussen- und Sicherheitspolitik 326

    Teil V Ein Blick In Die Zukunft 329

    Kapitel 18 Die Europäische Union zwischen Verkleinerung und Erweiterung 331

    Die Verkleinerung der Europäischen Union 331

    Die Erweiterung der Europäischen Union 334

    Die Europäische Nachbarschaftspolitik 340

    Die Östliche Partnerschaft 343

    Die südlichen Nachbarländer 344

    Die Europäische Union zwischen Verkleinerung und Erweiterung 346

    Kapitel 19 Die Europäische Union zwischen Vertiefung und Stagnation 347

    Kleine Geschichte der europäischen Zukunft 347

    Herausforderungen für die europäische Integration 354

    Szenarien für die Fortsetzung der europäischen Integration 355

    Ausblick auf die Zukunft 358

    Teil VI Der Top-Ten-Teil 361

    Kapitel 20 Zehn bedeutende Europäer 363

    Kapitel 21 Zehn grosse Missverständnisse über die EU 369

    Kapitel 22 Die zehn besten Internetadressen über Europa 373

    Stichwortverzeichnis 377