Robert Bosch

Robert Bosch Unternehmer im Zeitalter der Extreme

Robert Bosch

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 43.90
eBook

eBook

ab Fr. 23.00

Fr. 43.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.03.2017

Abbildungen

mit 21 Abbildungen

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

504

Maße (L/B/H)

22.3/15.1/4 cm

Gewicht

791 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-70553-3

Beschreibung

Rezension

"Gut lesbare Biographie […], die auch den Stifter und Philanthropen lebendig werden lässt.“

Christopher Schwarz, 
Wirtschaftswoche, 28. Juli 2017

"Was lernt man aus der Lektüre? Hingabe und Einsatz für die eigenen Mitarbeiter – als Rezept für wirklich langfristigen Erfolg."

Capital, Juni 2017



"Ein Lehrstück von hoher Aktualität (...) auf dem neuesten Stand der Wissenschaft."Werner Birkenmaier, Stuttgarter Zeitung, 28. April 2017

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.03.2017

Abbildungen

mit 21 Abbildungen

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

504

Maße (L/B/H)

22.3/15.1/4 cm

Gewicht

791 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-70553-3

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Robert Bosch
  • Vorwort 

     

    I Herkunft und Aufstieg

    Württemberg vor der Industrialisierung

    Familienleben und politische Kultur

    Lernen und Lebenswelt

    Reisen und Reformen

    Take off, Firmengründung und «Gewürge»

    Erfolge, Expansion und Internationalisierung

    Modernisierung und Gesellschaftspolitik

    Sozialpolitik bei Bosch

    Bürgerstolz und Mäzenatentum

    Reformstau, Taylorismus und ein Streik

    Keine politische Konversion und eine liberale Enzyklopädie

     

    II Der grosse Krieg

    Mobilmachung und Augusterlebnis

    Wut und Mässigung

    Die grosse Not und das Stiften

    Der Sinn und die Ziele des Krieges

    Der Deutsche Nationalausschuss

    «Mitteleuropa»

    Friedensresolution und Kanzlersturz

    Eine Denkschrift vor der letzten Offensive

    Über den Krieg hinausdenken: Die Deutsche Hochschule für Politik

    Das Platzen der «Seifenblase»

     

    III In der Weimarer Republik

    Kein Systemwechsel ohne freie Wahlen

    Der Demokratische Volksbund

    Räte, Sozialisierung und Betriebsverfassung

    Das Unternehmen und die Kriegsfolgen

    Weichenstellungen für die Unternehmensverfassung

    Neuansatz in der Unternehmenskommunikation

    Sozialpolitik in der Firma

    Auf der Suche nach dem Frieden

    Wandel durch Annäherung und europäische Integration

    Für ein Ende des «Dauerfranzosen»

    Krise, Erneuerung und Zukunftssicherung im Unternehmen

    Für die Republik und die Völkerverständigung

     

    IV Diktatur und Widerstand Die Machtübertragung

    Ein «Schutzwall» vor dem Unternehmen

    «Gleichschaltung» und Illusionen

    Rüstungsboom und Vorbehalte

    Motive für den Widerstand

    Das Ende der freien Erwachsenenbildung und der freien Medien

    Das Unternehmen und die «Nazi-Welle», ein Jubiläum und der Bosch-Zünder

    Eine neue Klinik

    Bosch und die jüdischen Mitbürger

    Im Strudel der Kriegsökonomie

    Noch immer für Frieden und Zusammenarbeit

    Die Verbindung Bosch – Goerdeler

    Getarnte Geschäftsreisen, Anläufe und Paradoxien des Widerstandes

    Ein Staatsbegräbnis für den Unternehmer

    Epilog Zwangsarbeit bei Bosch und späte Entschädigung der Opfer

    Verschwörung, Scheitern und späte Ehrung

    Entscheidung für die Robert Bosch Stiftung

     

    Anhang

    Dank

    Anmerkungen

    Abkürzungsverzeichnis

    Archive

    Zeitungen und Zeitschriften

    Gedruckte Quellen und Literatur

    Bildnachweis Personenregister