Produktbild: Architekturtheorie
Band 2874

Architekturtheorie Eine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.09.2017

Abbildungen

mit 18 Abbildungen

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

17.9/11.8/1.7 cm

Gewicht

120 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-71431-3

Beschreibung

Rezension

"Auch für Studenten gut geeignet, nicht zuletzt wegen der klaren Sprache.“

Bauwelt, Valentin Hammerschmidt

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.09.2017

Abbildungen

mit 18 Abbildungen

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

17.9/11.8/1.7 cm

Gewicht

120 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-71431-3

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Weitere Bände von C.H.BECK Wissen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Architekturtheorie
  • I. Nachdenken über Architektur 

    Selbstbegründungen der Theorie 

    Text, Bild und Buch: Ein Beispiel 

    II. Vitruv und die Anfänge der Architekturtheorie 

    Geschichten vom Beginn des Bauens Die Lesbarkeit der Architektur 

    III. Architekturtheorie zwischen Renaissance und Barock 

    Die Architektur der Gesellschaft bei Leon Battista Alberti 

    Der Körper der Architektur: Über Proportionen, Säulen und Fassaden 

    Bücher über das Bauen im Zeitalter des Buchdrucks 

    Architectura Universalis 

    IV. Architektur in der Aufklärung 

    Traditionskritik durch Empirie 

    Auf der Suche nach der Historie 

    «Praktische Baukunst» und «Charakter» 

    V. Historismus, Technik und Globalisierung im 19. J ahrhundert Die Gegenwart der Geschichte und die Aktualität des Stils 

    Weltarchitektur 

    Die Entdeckung des Raumes 

    VI. Moderne und Strukturalismus 

    Die Avantgarde und ihre Medien 

    Le Corbusier: «homme de lettres» 

    Geschichtsräume und Lebenswelt in der Nachkriegszeit 

    VII.Postmoderne und gebaute Umwelt in der Gegenwart 

    Die Versprechen der Kommunikation und das Ende der «grossen Erzählungen» 

    Zwischen «Junkspace» und «Ort» 

    Dank 

    Bildnachweis 

    Literaturhinweise