Die Malerin
Band 4

Die Malerin

Roman

Buch (Taschenbuch)

Fr.19.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Malerin

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 22.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.12.2017

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

20.5/13.3/3.8 cm

Gewicht

449 g

Beschreibung

Rezension

» Mary Bassons Roman (...) ist kenntnisreich und schwungvoll geschrieben und sehr lesenswert. « ("Delmenhorster Kreisblatt")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.12.2017

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

20.5/13.3/3.8 cm

Gewicht

449 g

Auflage

10. Auflage

Originaltitel

Saving Kandinsky

Übersetzt von

Gabriele Weber-Jarić

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7466-3338-1

Weitere Bände von Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zwischen Kunst und Liebe

Bewertung am 25.06.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Gabriele Münter, eine herausragende Künstlerin des 20. Jahrhunderts, verbrachte einen Teil ihres Lebens mit Wassiliy Kandinsky, war seine Schülerin, später Geliebte und Lebensgefährtin. Die beiden inspirierten sich gegenseitig in ihren Werken. Mit weiteren Künstlern wie bespielsweise Franz Marc begründete sie die Künstlergemeinschaft ‘Der blaue Reiter’. Ihre starke farbliche Ausdrucksweise und ihr unverkennbarer Stil mit vereinfachten, abstrakten Formen und grossen Flächen machten die Malerin zu einer der bekanntesten Vertreterinnen des Expressionismus. Der Roman von Mary Basson lehnt sich stark an das wirkliche Leben von Gabriele Münter. Kunst war seit jungen Tagen ihre Leidenschaft. Durch W.K. lernt sie viel, bewundert den grossen Meister und reist später mit ihm in verschiedene Länder. Nur eine Heirat wird zu ihrem grossen Leidwesen nie Wirklichkeit. Er verlässt sie eines Tages und sie droht an dieser feigen Trennung zu zerbrechen. Viele Jahre verbringt sie bei ihrer Schwester in tiefer Zerrissenheit, bevor sie sich später wieder ihrer Malerei ganz widmen kann. Sie lernt den Kunsthistoriker Johannes Eichner kennen, mit dem sie schliesslich nach Murnau zurückkehrt und der ihr eine grosse und wichtige Stütze im weiteren Leben ist. Mit ihm rettet sie auch zahlreiche Werke von W.K. vor den Nationalsozialisten. Das Buch lässt sich leicht und interessant lesen. Die einzelnen Romankapitel werden durch kurze Einschübe mit der Bezeichnung ‘Galerie’ ergänzt, welche ein paar Werke von Gabriele Münter näher beschreiben. Die Geschichte kann gut auch von Nicht-Kunstverständigen gelesen werden, sie gibt einen einfachen und verständlichen Einblick in das Leben einer mutigen Frau und grossen Malerin.

Zwischen Kunst und Liebe

Bewertung am 25.06.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Gabriele Münter, eine herausragende Künstlerin des 20. Jahrhunderts, verbrachte einen Teil ihres Lebens mit Wassiliy Kandinsky, war seine Schülerin, später Geliebte und Lebensgefährtin. Die beiden inspirierten sich gegenseitig in ihren Werken. Mit weiteren Künstlern wie bespielsweise Franz Marc begründete sie die Künstlergemeinschaft ‘Der blaue Reiter’. Ihre starke farbliche Ausdrucksweise und ihr unverkennbarer Stil mit vereinfachten, abstrakten Formen und grossen Flächen machten die Malerin zu einer der bekanntesten Vertreterinnen des Expressionismus. Der Roman von Mary Basson lehnt sich stark an das wirkliche Leben von Gabriele Münter. Kunst war seit jungen Tagen ihre Leidenschaft. Durch W.K. lernt sie viel, bewundert den grossen Meister und reist später mit ihm in verschiedene Länder. Nur eine Heirat wird zu ihrem grossen Leidwesen nie Wirklichkeit. Er verlässt sie eines Tages und sie droht an dieser feigen Trennung zu zerbrechen. Viele Jahre verbringt sie bei ihrer Schwester in tiefer Zerrissenheit, bevor sie sich später wieder ihrer Malerei ganz widmen kann. Sie lernt den Kunsthistoriker Johannes Eichner kennen, mit dem sie schliesslich nach Murnau zurückkehrt und der ihr eine grosse und wichtige Stütze im weiteren Leben ist. Mit ihm rettet sie auch zahlreiche Werke von W.K. vor den Nationalsozialisten. Das Buch lässt sich leicht und interessant lesen. Die einzelnen Romankapitel werden durch kurze Einschübe mit der Bezeichnung ‘Galerie’ ergänzt, welche ein paar Werke von Gabriele Münter näher beschreiben. Die Geschichte kann gut auch von Nicht-Kunstverständigen gelesen werden, sie gibt einen einfachen und verständlichen Einblick in das Leben einer mutigen Frau und grossen Malerin.

man fühlt so sehr mit dieser Frau

Bewertung aus Gudensberg am 23.04.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

eine junge tolle Künstlerin die ihr ganzes Leben nach einem egoistischen und egozentrischen Künstler ausrichtet.Sie liebt ihn über alle Maße aber bei ihm steht leider nur er selber im Mittelpunkt.So verschwindet er nach Russland und heiratet dort eine viel jüngere Frau ohne dass ihm dies wenigstens mal eine Aussprache mit seiner ehemaligen Geliebten wert wäre. Etwas was es sehr oft in tragischen Liebesbeziehungen gegeben haben mag, aber es ist in diesem Buch sehr tragisch und mitreisend geschrieben. Das Ende ist dass diese tolle Malerin die Werke von vielen Künstlern über den 2. Weltkrieg rettet unter Einsatz ihres Lebens und sie 1957 an eine Stiftung verschenkt und dort kann man sie bis heute begutachten und das obwohl sie den Rest ihres Lebens in großer Armut verbracht hat mit solchen Schätzen im Keller.

man fühlt so sehr mit dieser Frau

Bewertung aus Gudensberg am 23.04.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

eine junge tolle Künstlerin die ihr ganzes Leben nach einem egoistischen und egozentrischen Künstler ausrichtet.Sie liebt ihn über alle Maße aber bei ihm steht leider nur er selber im Mittelpunkt.So verschwindet er nach Russland und heiratet dort eine viel jüngere Frau ohne dass ihm dies wenigstens mal eine Aussprache mit seiner ehemaligen Geliebten wert wäre. Etwas was es sehr oft in tragischen Liebesbeziehungen gegeben haben mag, aber es ist in diesem Buch sehr tragisch und mitreisend geschrieben. Das Ende ist dass diese tolle Malerin die Werke von vielen Künstlern über den 2. Weltkrieg rettet unter Einsatz ihres Lebens und sie 1957 an eine Stiftung verschenkt und dort kann man sie bis heute begutachten und das obwohl sie den Rest ihres Lebens in großer Armut verbracht hat mit solchen Schätzen im Keller.

Unsere Kund*innen meinen

Die Malerin

von Mary Basson

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Malerin