Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Fr.26.90
inkl. gesetzl. MwSt.
Versandkostenfrei ab
Fr.
30.00
Versandkosten bis
Fr.
30.00:
Fr.
3.50
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Taschenbuch
21.10.2018
209
17.5/10.9/1.5 cm
Es stehen dramatische Zeiten bevor: In den nächsten Jahrzehnten könnten Technologien wie die Künstliche Intelligenz und die Gentechnik das Ende der Menschheit herbeiführen oder aber ein goldenes Zeitalter einläuten, das wir uns noch kaum ausmalen können. Oder leben wir etwa heute schon in der Matrix, wie der schwedische Philosoph und Bestsellerautor Nick Bostrom (Superintelligenz) in seinem berühmten Simulationsargument behauptet?
In den sechs hier versammelten Aufsätzen, von denen einige bereits Klassikerstatus besitzen, wagt Bostrom einen ebenso nüchternen wie detaillierten Blick in unsere Zukunft. Manches liest sich (noch) wie Science-Fiction, könnte aber aktueller und ernster kaum sein.
John Dewey
SozialphilosophieBuch
Fr.26.90
Axel Honneth
Anerkennung oder Unvernehmen?Buch
Fr.28.90
Dorothea Gädeke
Politik der BeherrschungBuch
Fr.41.90
Daniel Martin Feige
DesignBuch
Fr.26.90
Bodo Mrozek
Jugend – Pop – Kultur.Buch
Fr.41.90
Alfred R. Mele
Willensfreiheit und WissenschaftBuch
Fr.26.90
Sabine Hark
Vermessene Räume, gespannte BeziehungenBuch
Fr.35.90
Nick Bostrom
Die Zukunft der MenschheitBuch
Fr.26.90
Claude Levi-Strauss
Von Montaigne zu MontaigneBuch
Fr.25.90
Dagmar Comtesse
Radikale DemokratietheorieBuch
Fr.45.90
Christian Neuhäuser
Reichtum als moralisches ProblemBuch
Fr.29.90
Jens Hacke
Existenzkrise der DemokratieBuch
Fr.39.90
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen