
IT-Sicherheit Digitalisierung der Geschäftsprozesse und Informationssicherheit
Fr. 5.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
10.04.2017
Verlag
Springer Fachmedien WiesbadenSeitenzahl
49 (Printausgabe)
Dateigröße
2399 KB
Auflage
1. Auflage 2017
Sprache
Deutsch
EAN
9783658177133
Andreas Gadatsch und Markus Mangiapane erläutern zentrale Aspekte der Digitalisierung und der IT-Sicherheit, ohne die digitale Geschäftsmodelle und -prozesse nicht realisierbar sind. Die Autoren möchten den Leser für aktuelle Trends im Informationsmanagement und deren Auswirkungen auf IT-Sicherheit sensibilisieren. Wenn man von jedem Punkt der Welt aus einen Prozess nutzen kann, so kann man ihm auch jederzeit von jedem Ort aus schaden, ihn stoppen, verändern oder Daten manipulieren. IT-Sicherheit ist daher die Grundlage zur Realisierung digitaler Prozesse.
Der Inhalt
Die Autoren Prof. Dr. Andreas Gadatsch ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Markus Mangiapane ist Partner einer Unternehmensberatung, Dozent an der Wirtschaftsinformatikschule Schweiz (WISS) und Auditor für Informationssicherheit nach ISO27001. In seiner Funktion entwickelt er IT-Strategien und Governance-Konzepte und berät Unternehmen in IT-Sicherheit und Risikomanagement.
Der Inhalt
- Vorgehensweise bei der Geschäftsprozessdigitalisierung und die Abhängigkeit der Unternehmen von der IT
- Vier Dimensionen der IT-Sicherheit und das Herausarbeiten der Sicherheitsanforderungen
- Handlungsempfehlungen für das Management, Schutzbedarfsanalyse, Praxis-Tipps
- Business Continuity als Königsdisziplin
Die Autoren Prof. Dr. Andreas Gadatsch ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Markus Mangiapane ist Partner einer Unternehmensberatung, Dozent an der Wirtschaftsinformatikschule Schweiz (WISS) und Auditor für Informationssicherheit nach ISO27001. In seiner Funktion entwickelt er IT-Strategien und Governance-Konzepte und berät Unternehmen in IT-Sicherheit und Risikomanagement.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen